Felora
Gäste
Hi Ihr...
ich habe ein paar Fragen bzgl. dem biegen von Holz.
1. wie kann ich den Feuchtigkeitsgehalt von Holz bestimmen?
ich habe gelesen, Holz mit einer Feuchte von 10% oder weniger lässt sich nicht biegen...
2. Kann es ein Leihe ohne "Dampfkammer" oder sonstigen Spezialwerkzeugen auch machen?
3. was ist bei funiertem Holz zu beachten?
4. Welcher Biegeradius ist möglich?
Zur Info:
Ich möchte gerne Deckenleisten in unsrem Wohnzimmer um eine selbstgebaute Säule biegen. Die Leisten haben ein Mass von ca. 25mm an der zu biegenden Seite und sind keine Hohlkehlleisten (oder wie sich das schimpft)
Freue mich über jede Antwort...
Grüßle
Felo
ich habe ein paar Fragen bzgl. dem biegen von Holz.
1. wie kann ich den Feuchtigkeitsgehalt von Holz bestimmen?
ich habe gelesen, Holz mit einer Feuchte von 10% oder weniger lässt sich nicht biegen...
2. Kann es ein Leihe ohne "Dampfkammer" oder sonstigen Spezialwerkzeugen auch machen?
3. was ist bei funiertem Holz zu beachten?
4. Welcher Biegeradius ist möglich?
Zur Info:
Ich möchte gerne Deckenleisten in unsrem Wohnzimmer um eine selbstgebaute Säule biegen. Die Leisten haben ein Mass von ca. 25mm an der zu biegenden Seite und sind keine Hohlkehlleisten (oder wie sich das schimpft)
Freue mich über jede Antwort...
Grüßle
Felo