...mal wieder nen Neuling der Holz biegen will

Felora

Gäste
Hi Ihr...

ich habe ein paar Fragen bzgl. dem biegen von Holz.

1. wie kann ich den Feuchtigkeitsgehalt von Holz bestimmen?
ich habe gelesen, Holz mit einer Feuchte von 10% oder weniger lässt sich nicht biegen...
2. Kann es ein Leihe ohne "Dampfkammer" oder sonstigen Spezialwerkzeugen auch machen?
3. was ist bei funiertem Holz zu beachten?
4. Welcher Biegeradius ist möglich?

Zur Info:
Ich möchte gerne Deckenleisten in unsrem Wohnzimmer um eine selbstgebaute Säule biegen. Die Leisten haben ein Mass von ca. 25mm an der zu biegenden Seite und sind keine Hohlkehlleisten (oder wie sich das schimpft)

Freue mich über jede Antwort...

Grüßle
Felo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1. Darrprobe http://www.holz.net/lexikon/zeigear...artikelID/04C1EA92-C768-E20A-95B96E16DBE03514
Die Holzfeuchte spielt auch eine Rolle aber die 10 % sind kein wirklich entscheidender Punkt. Bei 20 % wird das auch nicht viel besser sein.
2. Eher Nein. Ein 8 oder auch 10er Dübelstab läßt isch durch einweichen und dann einspannen ein wenig dauerhaft verbiegen. Radius >1000mm.
3. Ausprobieren. Ist abhängig vom Holz und Leim/ Klebstoff. Vermutung eher begrenzt mgl.
4. Abhängig von Holzart und Dimension.

Evtl wäre Biegeholz ne Lösung. erhältlich bei www.ostermann-bocholt.de oder www.candidus-prugger.com ; wobei ich nicht weiß ob die auch an Privat liefern bzw. gewisse mindestabnahme Mengen haben.
 

Felora

Gäste
Danke für die Antwort...

dann geh ich doch lieber dazu über das ganze mit Gips zu machen ^^

Grüßle Felo
 
Oben Unten