Mal wieder ein paar Bilder Tisch Altholz Eiche

Mitglied 59145

Gäste
Zum dokumentieren einzelner Schritte fehlt im Alltag einfach die Zeit.
Tische könnte ich fast wöchentlich zeigen, Tischplatten ebenso, nur wird das dann auch schnell eine Werbeveranstaltung hier und der durchschnittliche Woodworker bezahlt irgendwie wenig Handwerksleistung :emoji_wink:

Ich Versuche bei spannendeten Dingen ja ab und an Mal was einzustellen, aber das Eifer und das Gefecht.......

Tischbeine 80/80 Zargen 60/35 Platte 40 dick und 1950 * 800. Verbunden mit 14er Dominos.
Unten halt Nutklötze in einer Nut, Oberfräse mit Scheibennutzer liegt immer bereit.

Der Kunde hat Recht strikte Vorstellungen gehabt und die haben wir erfüllt:emoji_wink:

So, jetzt geht es aufs Fahrrad, noch einen Beratungstermin Nähe an zu Hause. Die letzten beiden Tage waren voll genug, sodass ich anschließend gleich im Garten verweile. Heute dann nur knappe 8Std. Bin momentan echt früh unterwegs.
 

Anhänge

  • PXL_20230503_081741698.jpg
    PXL_20230503_081741698.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 350
  • PXL_20230503_081757793.jpg
    PXL_20230503_081757793.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 359
  • PXL_20230503_081833565.jpg
    PXL_20230503_081833565.jpg
    321,4 KB · Aufrufe: 358
  • PXL_20230427_120012318.jpg
    PXL_20230427_120012318.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 367

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.779
Ort
Pécs
Hallo Ben.

Hast Du Dich angesprochen gefühlt?
War nicht meine Absicht.
Mir ging es nicht um die Profis.
Ich zeige auch nur Sachen die ich für uns mache, nichts was verkauft wird.
 

Mitglied 59145

Gäste
@teluke ein bisschen. Wir machen jetzt mehr socialmediagerödel, da fallen immer Mal Bilder "ab".

@joh.t. mögluchst ohne sichtbare Zarge war die Devise, deshalb so weit innen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.961
Ort
Kiel
Zum dran sitzen finde ich eine schmale Zarge auch besser.
Optisch sollte Zarge und Tischplatte zusammen wenigsten so hoch sein wir die Beine breit.
Einen Tod muss man sterben.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.774
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier reingrätsche.....

Wir haben ja auch immer wieder mal die Wünsche, dass ein Tisch ohne Zarge auskommen soll bzw. möglichst filigran.

Dabei verwenden wir dann Beschläge der Fa. Meyer: Gratleiste Alu mit Stahleinlage und Flachspanner in Edelstahl sowie deren Fixissimo Tischbeinbefestigung. Funktioniert super, ich finds auch optisch sehr schick.

Die dazu notwendigen Fräsungen sieht man auf dem Bild in der Werkstatt.
Plattenstärke hier 50mm, Beine 100x100mm, Platte 2500 x 1.110mm
 

Anhänge

  • IMG_20221012_154832.jpg
    IMG_20221012_154832.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 250
  • IMG-20221028-WA0011.jpg
    IMG-20221028-WA0011.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 242
  • IMG-20221028-WA0003.jpg
    IMG-20221028-WA0003.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 241
  • IMG-20221028-WA0007.jpg
    IMG-20221028-WA0007.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 243

Mitglied 59145

Gäste
Machen wir auch oft, hier aber Tischbeine nur 80mm. Der Kunde fand die Lösung mit der Zarge in Ordnung und ich musste mich nicht weiter damit auseinander setzen. Es gibt da auch was für 80er Beine, meine ich mich zu erinnern.

Die Kosten ja auch immer ganz gut, meine ich mich zu erinnern :emoji_wink:

Wir bestellen auch nicht oft Beschläge und ich bin beim raussuchen auch nicht so wahnsinnig schnell. Einfach wegen der Häufigkeit.

Gratleiste machen wir dann aber meist doch aus Holz.

KISS halt ......
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.153
Ort
417xx
Bild 3 das linke Brett am Rand wirkt so anders, auch was zu rötlich. Täuscht das auf den Bildern oder ist das so?
Mich würde das als Kunde ziemlich stören.
 

Mitglied 59145

Gäste
Fällt hier auf den Bildern stark auf, war mir "in echt" nicht so deutlich aufgefallen.

Ist bei Altholz immer schwierig, man kann davon ausgehen, dass jede Bohle aus einem anderen Baum kommt. Farbsprünge haben wir in nahezu jeder Platte. Das anders zu sortieren ist machbar, aber echt ein riesen Aufriss und eigentlich nur mit Spiritus nach dem aushobeln möglich.

Aber machbar ist es!

Edit: ich habe eben erstmal in den Bildern von @flo20xe gesucht :emoji_nerd:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.009
Ort
vom Lande
Ist bei Altholz immer schwierig
Sorry für die Kritik aber Ich sehe da kein Altholz sondern Brennholz !
Auch vor 100 - 200 Jahren wurde Holz für seinen Einsatzzweck schon klassifiziert, der untere 2/3 Stamm für Tischlerarbeiten ( je nach Qualität ) und das obere Stammdrittel für Bauholz bzw. Brennholz.
Und heutzutage nimmt man das Abrissbauholz und baut daraus Möbel .....
Ich weiß nun auch nicht, das kann man ja schon nicht mal mehr Altholzwildeiche nennen.
LG
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
1.004
Ort
Wug
Ich finde das Holz auch schön. Ich frage mich immer, woher diese Diskussion kommt. Nur weil man das früher nicht als Holz für Schreiner verwendet hat. Das stammt doch vermutlich aus Zeiten, in denen noch nicht ordentlich geheizt wurde und das mit dem Arbeiten des Holzes noch ein größeres Problem war. Das Holz ist doch offensichtlich als Tisch einsetzbar und ich bin mir sicher, dass der auch die nächsten 50 Jahre hält. Gibt es außer "Gefällt mir nicht" und "Haben wir immer schon so gemacht", ein echtes Argument, warum man daraus keinen Tisch bauen sollte?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.009
Ort
vom Lande
vielen gefällt es.
Es ist vielleicht gerade "IN" aber vor 20 - 30 Jahren hättest Du solches Holz nicht an den Mann bringen können.
So wie eine Mode kommt, so vergeht sie auch wieder.
Mir gefällt der Tisch richtig gut. Mögen das Andere gern Brennholz nennen
Mir ist es im Grunde egal, wer sowas kauft oder wem es gefällt, derjenige wird schon damit glücklich werden ....
Trotzdem ist es Bauholz, also Holz was für den Möbelbau ausgeschlossen wurde, man muss da schon sehr mutig sein, sowas "unwissenden" anzubieten.
LG
 

Mitglied 59145

Gäste
Jetzt mach Mal halb lang.

Der Betrieb existiert seit 84.

Warum nun mutig wichtig ist um jemandem der das mag sowas zu verkaufen erschließt sich mir auch nicht.

Wir sagen ja nicht "leicht rustikales Tischchen".
Das kaufen Leute, die genau das suchen.

Wenn ich das statt normaler Eiche liefern würde, wäre ich ganz schön dämlich und nicht mutig.

Die meisten unserer Kunden sind nicht unwissend, die haben oft ihren Tischler und wollen aber unsere Tische.

Ich denke auch nicht, dass die Wiederverwendung ein Trend ist, eher fängt es gerade an immer populärer zu werden und wird uns noch in deutlich mehr Bereichen häufiger begegnen.

Das ist ein Top Produkt was nicht viele anbieten, den Schmarrn den du hier von dir gibst zeugt höchstens von Engstirnigkeit.

Die fallen nicht auseinander, fallen keine Menschen an und stehen zum Teil seit 18 Jahren in Wohnräumen. Ich bin halt erst 40:emoji_wink:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.009
Ort
vom Lande
Das stammt doch vermutlich aus Zeiten, in denen noch nicht ordentlich geheizt wurde und das mit dem Arbeiten des Holzes noch ein größeres Problem war.
Interessante These. :emoji_grin:
Schaue Dir mal einen Eichenbaum ( von mir aus auch eine Buche oder Esche oder oder ... ) etwas näher an und Du wirst erkennen, weshalb man aus dem oberen Stammteil keine Bretter oder Bohlen für Möbel schneidet.
Außerdem ist das nur meine bescheidenen Meinung, Euch kann das Holz doch gefallen. Stell Dir vor, es gäbe nur Leute wie mich, an wen sollte Ben dann seine Tische verkaufen. :emoji_slight_smile:
Also schön locker bleiben !
LG
 

Mitglied 59145

Gäste
Gut, dann bin ich mutig und kann Holz trocknen.

Auch Wildeiche und Kernbuche war früher nichts und P43 war voll angesagt.

In immer sterileren Hütten sehnt der Mensch sich eben oftmals nicht nach dem sauberen Holz wie es der Tischler gelernt hat.

Der Wunsch ist da und ich mache das tatsächlich, mit allen Facetten, relativ gerne. Lieber als manch andere Tischlertätigkeit auf jeden Fall.

In der Regel also alle Beteiligten zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.961
Ort
Kiel
Ein Tisch aus alter Eiche ist doch in jeder Hinsicht besser, als einer aus neuem Tropenholz,
zusammengeklatsch, angenmalt und überlackiert. Oder geschreddertes Material mit Folie überzogen.
Ich kenne die Tische ja vom ansehen und die sind wirklich gut gemacht!
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.009
Ort
vom Lande
Ein Tisch aus alter Eiche ist doch in jeder Hinsicht besser,
Hallo Pedder
Wenn die Holzqualität es hergibt, dann ja oder wofür gibt es eine DIN EN 942 ?
Zum Schutze der Kunden ?
Du solltest es doch wissen.
Nur darauf kommt es an.
Naja nicht ganz oder fertigst Du Deinen Kunden Öfen aus einfachem Baustahl, weil es für Dich günstiger im Einkauf ist oder der Kunde dadurch ein paar Euro sparen könnte oder dieses Material ausdrücklich verlangt ( Du würdest Ihm wahrscheinlich einen Vogel zeigen )?
LG
 

Mitglied 59145

Gäste
Neue Eiche als KD Ware zu kaufen ist sogar für mich billiger als das selber herzustellen.

Ein Öfen als Baustahl würde seinen Zweck nicht mehr erfüllen, wahrscheinlich nach kurzer Zeit. Die Tische funktionieren.
 

x-sch

ww-ulme
Registriert
26. August 2019
Beiträge
162
Ort
Frickenhausen
Der Tisch gefällt mir...

....die Größe der Zarge sieht irgendwie unstimmig aus - müsste gefühlt größer sein.
Kann evtl. aber einfach an der Perspektive liegen.

Warum setzt du die Zarge so weit nach inne?
Kann mir vorstellen, dass die optische Wirkung besser wäre wenn sie etwas weiter außen sitzen würde - ca. mittig zum Tischbein.
Aber das wichtigste ist, dass es dem Kunde gefällt!

Was ich echt stark finde ist der Eindruck rustikaler Tisch mit Pflasterstein - jetzt noch eine Ziegelwand im Hintergrund und schon sind perfekte Katalogbilder :emoji_grin:

Danke fürs Zeigen
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.779
Ort
Pécs
Naja nicht ganz oder fertigst Du Deinen Kunden Öfen aus einfachem Baustahl, weil es für Dich günstiger im Einkauf ist oder der Kunde dadurch ein paar Euro sparen könnte oder dieses Material ausdrücklich verlangt ( Du würdest Ihm wahrscheinlich einen Vogel zeigen )?
LG
Nein, mache ich nicht.
Das hat aber technische Gründe nicht Optische.
 

Mitglied 59145

Gäste
Die Zarge ist ausdrücklich so gewünscht, ich hätte sie auch lieber anders positioniert. An der hübschen Ziegelwand fehlt es leider. Der Putz an den Gebäuden ist auch weit von Katalog entfernt. Ansprechende Fotos mit wenig Aufwand ist tatsächlich noch ein zu lösendes Problem bei uns.
 
Oben Unten