Man kann auch sagen:
"Ich habe nicht genug Geld um billig zu kaufen"
Anderseits möchte ich hier mal wiedersprechen. Es gibt durchaus "Baumarktschrott", mit dem man lange und sehr gut arbeiten kann.
Ich rede nicht von Einhandwinkelschleifer für 7,99, Stichsägen für 9,99 und Schlagbohrmaschinen für 6,99. (Wer arbeitet eigentlich noch mit Schlagbohrmaschinen?)
Beispiele für die "extrem hohe Frustrationsgrenze der Baumarkt- Billig Käufer":
Zweihandwinkelschleifer von TopKraft (Aldi Nord):
2300 Watt Aufnahmeleistung max. ,Softanlauf, große Scheibe 230mm.
Ich habe damit locker 100 Terrassenplatten getrennt (dicke Dasag 4 cm Teile), den Altbau von unten bis zum Dach geschlitzt, um Kabel zu legen, etliche Stahlprofile gekappt, das Dingen oft verliehen...
Und was war? Nix. Das Dingen läuft immer noch.
Einziges Manko: Der Sicherheitsschalter, der ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindern soll, ging nicht mehr aus. Das war recht blöde. 7000 Touren und zur Steckdose gehechtet (vorher die Leiter runter...)
Nach Eigenumbau (Nuten erweitern und Staubumleitung schaffen) war das dann aber behoben.
Ersatzkohlen waren incl. der 24Monate Garantie mit dabei. Hat nur 35,-€, also heute drei Schachteln Bier gekostet. Eine Handwerkerstunde in etwa.
Wie gesagt, läuft immer noch. Was kostet in der Größe denn eine z.B. Makita? 10 TopKraft?
HAbe übrigens keinen Werbevertrag mit der Marke "Topkraft". Möchte dennoch erwähnen, das der Aldi (auch kein Vertrag!) Akku Schrauber mich gerettet hat, als ich die Bankirai Terasse verbaut habe. Mein Bosch (ja, nur grün - trotzdem 2AH) gab nach 50 - 60 Schrauben auf, obwohl der Akku recht neu war. Auch die Einschraubstärke reichte nicht. Meinen billigen Wagner 12 Volt konnte ich ganz vergessen, die Schrauben wurden einfach nicht genug eingedreht. Mit dem ganz billigen, ca. 7 Jahren alten super billig Aldi Akkuschrauber habe ich dann immer ca. 150 Schrauben eindrehen können und musste aufpassen, diese nicht abzureißen (VA).
Hat damals aber auch höchstens, allerhöchstens 30 Eus gekostet, wenn nicht sogar DM!
Ist immer noch mein bester Akkuschrauber. Auch wenn ich in den Bosch schon mehrmals investieren musste (Elektronik, Akkukontakte), ist der noch immer stöhrungsfrei.
Klar habe ich auch schon mal 75 Eus für ne Diamant-Steintrennscheibe bezahlt, als ich mir damals ne super Trennmaschine geliehen hatte, deren Scheibe am Ende war und nur noch in ne Kurve wollte. War ne 200er. Ich hatte ja noch keine eigene...
SUper Standzeit, keine Frage.
Die für 230 mm für 12 Eus geht aber" fast" ebenso rein wie in Butter und hat auch inzwischen einiges auf dem Buckel. Standzeit/Kosten sicherlich x-fach positiv.
Ich möchte sicherlich nicht den "Schrott" beschwören, doch manchmal sind günstige Waren nicht unbedingt die teurere Auswahl.
Es kommt auch immer darauf an, ob man ne Firma hat und abschreibt, Privat oft oder selten etwas braucht, selber Produkte pimpt und repariert/umbaut.
Jeder zu seinem Zweck und Nutzen.
Aber ich "mag" sowohl meine grünen Bosch(s), die TopKrafts, die Hazet-Dremos, Facom und Gedore sowie Dowidat sind ja auch in meiner Suchubkarre.
Gut ist natürlich z.B der online Ersatzteil Bestellservice von Bosch. Für alle MAschinen, alles, sofort, undwahrscheinlich günstig. Der Vorteil von Markenartikeln. Gib es bei kleinen Marken wahrscheinlich nicht, da braucht es ne Neuanschaffung.(kein Vertrag mit Bosch!)
billig kann teuer sein, muss aber nicht