Guido
ww-esche
- Registriert
- 8. August 2004
- Beiträge
- 404
Hallo Gerrit,
wenn keine Löcher in der Sohle sind, kannst du die OF auch sehr gut mithilfe der Führungsstangen an der Aluplatte verbinden. Dazu die Stangen einschieben und links und rechts zwei 24 mm dicke Multiplexstreifen aufschieben. Die MPX-Streifen müssen natürlich zwei Löcher im Abstand der Stangen haben und mit der Fläche genau auf einer Ebene der Laufsohle sein. Dann über je eine M6er Schraube, die durch die MPX Streifen gehen an der Aluplatte festschrauben. Noch flexibler geht es, wenn du anstelle der Stangen zwei Gewindestangen im passenden Durchmesser nimmst. Dann kannst du mittels Muttern auch noch die Streifen auf den Gewindestangen fixieren. Ich hoffe du konntest auch ohne Fotos verstehen was ich meine.
Ein sehr günstiger (unter 50 Euro ohne Sicherheitsschalter) und dennoch absolut vollwertiger Frästisch wäre der mobile Frästisch aus u. a. Video. Dort kannst du auch sehr gut erkennen, wie die Befestigung der OF mittels der Stangen des Parallelanschlags funktioniert. Ich kann dir versichern, dass der Frästisch ganz hervorragend funktioniert, der Selbstbau nicht allzu schwierig ist und der Tisch vielen kommerziellen Lösungen in nichts nachsteht. Den Bauplan findest du auch in meinem Buch "Handbuch Oberfräse" (ich hoffe etwas Eigenwerbung ist zulässig
.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Guido
Hier das Video: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=blz_EWRjJLY]Der mobile Frästisch im Einsatz - YouTube[/ame]
wenn keine Löcher in der Sohle sind, kannst du die OF auch sehr gut mithilfe der Führungsstangen an der Aluplatte verbinden. Dazu die Stangen einschieben und links und rechts zwei 24 mm dicke Multiplexstreifen aufschieben. Die MPX-Streifen müssen natürlich zwei Löcher im Abstand der Stangen haben und mit der Fläche genau auf einer Ebene der Laufsohle sein. Dann über je eine M6er Schraube, die durch die MPX Streifen gehen an der Aluplatte festschrauben. Noch flexibler geht es, wenn du anstelle der Stangen zwei Gewindestangen im passenden Durchmesser nimmst. Dann kannst du mittels Muttern auch noch die Streifen auf den Gewindestangen fixieren. Ich hoffe du konntest auch ohne Fotos verstehen was ich meine.
Ein sehr günstiger (unter 50 Euro ohne Sicherheitsschalter) und dennoch absolut vollwertiger Frästisch wäre der mobile Frästisch aus u. a. Video. Dort kannst du auch sehr gut erkennen, wie die Befestigung der OF mittels der Stangen des Parallelanschlags funktioniert. Ich kann dir versichern, dass der Frästisch ganz hervorragend funktioniert, der Selbstbau nicht allzu schwierig ist und der Tisch vielen kommerziellen Lösungen in nichts nachsteht. Den Bauplan findest du auch in meinem Buch "Handbuch Oberfräse" (ich hoffe etwas Eigenwerbung ist zulässig
Viel Erfolg und schöne Grüße
Guido
Hier das Video: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=blz_EWRjJLY]Der mobile Frästisch im Einsatz - YouTube[/ame]