Makita E-Handhobel 1923B / BKP180 Messer - Einstellblock

elkooo

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

Ich habe einen alten Hand-E-Hobel Makita 1923B übernehmen können. Leider fehlt mir der Einstellblock. Deshalb wäre ich froh, wenn mir jemand die Tiefe des Blocks messen könnte, damit ich mir einen solchen anfertigen kann (entweder schneide ich mir einen zu oder ich mache mir einen auf dem 3D Drucker...). Skizze zur Verdeutlichung liegt bei: Gesucht ist das Mass X. Hoffe das ist verständlich... wäre sehr dankbar, wenn das jemand mit der Schieblehre kurz messen könnte!

EDIT: Beim Makita BKP180 scheint der Block derselbe zu sein... wenn jemand einen solchen hat, wäre davon das Mass ebenfalls willkommen!

Vielen Dank im Voraus an euch!

einstellblock.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Das Teil ist noch zu bekommen, kostet weniger als 6 Euro. 191C19-9 ist die Artikelnummer.

Wird zwar nur noch als passend für den DKP Akkuhobel beworben, passt aber auch für den 1923B/H
 

elkooo

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Danke Dir für die Antwort.
Ich habe das auch gesehen - dann muss ich aber einerseits warten bis das hier ist... mit versand in die CH bin ich da zudem schnell ne menge Geld los...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.123
Ort
Ruhrgebiet
Wenn du noch einen Tag warten kannst, dann kann ich es morgen nachmessen.

Viel Sinn wird die Einstelllehre aber für dich nicht haben, egal wie du dieses Messer einstellst, gut hobeln wird es nicht mehr. :emoji_wink: :emoji_sunglasses:
 

elkooo

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Das würde ich sehr schätzen, vielen Dank für Dein Angebot!!! Es wäre mir eine grosse Hilfe!
Schon klar, das sind die alten Messer auf dem Bild, die sind bereit für die ewigen Jagdgründe...
Ich habe neue Wendemesser & Halter besorgt und möchte sie nun korrekt einbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.123
Ort
Ruhrgebiet
Bei meiner Einstelllehre habe ich 33,5mm gemessen.
Wichtig ist, dass in der Ecke, in der die Schneide des Hobelmessers anliegt, die Lehre den Radius 0,0mm hat. Deswegen ist das Original zweiteilig.
Eventuell solltest du zuerst über die 33,5mm gehen und die Messer damit einstellen. Montiert in der Maschine sollten die Messer ein Holzstück genau so ganz knapp mitnehmen, wie man es auf einer Abrichte prüft. Sollte es zu viel sein, dann kann man später noch in Richtung der 33,5mm gehen.

01.jpg 02.jpg
 

elkooo

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Herzlichen Dank für die genaue Beschreibung und das Nachprüfen, das ist genau das, was ich benötige!! :emoji_ok_hand::emoji_heart_eyes:
Werde mir das mal im 3D nachbauen und melde mich, wie's geworden ist :emoji_slight_smile:
--> muss mich noch schlau machen, wie das mit der Abrichte geht (habe ich leider keine, darum bin ich auch dran, den Handhobel zu restaurieren - ich überlege, ob ich dann einen meiner beiden Handhöbel in eine Tisch-Abrichte integriere wie hier gezeigt).
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.123
Ort
Ruhrgebiet

elkooo

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Moin.
Ist gut geworden. Ich habe das zweiteilige Prinzip übernommen und in der Basisplatte zwei M4 Muttern integriert. Das rote obere Teil liegt etwas vertieft, die beiden Frontflächen kann ich nach belieben plan schleifen (auf einer Glasplatte mit etwas Schleifpapier wird das perfekt flach...). Mit der Schieblehre habe ich dann die Abstände kalibriert und konnte die Messer so exakt einstellen!
Nochmal vielen Dank, hat hervorragend geklappt und der Hobel arbeitet absolut klasse mit den neuen Messern! Ein Traum!

maki.jpg
 
Oben Unten