Makita Dickenhobel Ersatzwelle

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.658
Ort
Maintal
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
16,89€ | LIVTER Shelix Schneidkopf für Makita Hobel 2012NB
https://a.aliexpress.com/_ExZT1Mm

Hi. Hat jemand Erfahrung mit der obigen Welle für den Dickenhobel ?
Kann mir nicht vorstellen dass das zu dem Preis was taucht.
Danke Gruß dsdommi

EDIT: Habe es gefunden. Wählt man dann Makita aus , steigt der Preis auf 318€. Das passt besser
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.658
Ort
Maintal
Hallo Dietrich
Kannst du kurz erklären was du damit meinst ?
Ist die Spahnannahme bei der Makita zu hoch eingestellt, verhindert ein Pin das einschieben des Brettes
 

Thom_S

ww-ahorn
Registriert
10. September 2023
Beiträge
134
Ort
Anonym
Kann mir jemand bitte diese Begrenzung Wellenseitig erklären ?
Als Spandickenbegrenzung nennt man bauliche Maßnahmen, die verhindern, dass ein Maschinenwerkzeug einen zu großen Span auf einmal abnimmt. Das Werkstück bzw. der Finger wird "abgewiesen", sodass nur ein kleines Stück auf einmal abgenommen wird.
Beispiel:
https://neureiter-shop.at/profilmesserkopf-60-mm/
Bei solchen Messerköpfen(zumindest bei den BG-Test konformen) gibt es immer 4 Plättchen - 2 "Schneider" und 2 "Abweiser"

https://neureiter-shop.at/silent-power-silver-kombizuschnitt-sageblatt-hw-industrie-ausfuhrung/
Hinter jedem Zahn ist ein kleiner "Hügel", welcher als Spandickenbegrenzung agiert(nicht zu verwechseln mit Räumern)


Über Spandickenbegrenzer kann man sich bei der BG und der AUVA schlau machen.
Meines Wissens nach wird bei Hobelmaschinen empfohlen, nicht mehr als 1,1mm Schneidenüberstand zu haben.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.936
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Messerwellen in Dickten ab Baujahr 1995 müssen nach EN 860 Anhang A und EN 847-1
mit runde Messerwellen ausgestattet sein. Messerüberstand gegenüber
der Messerwelle max. 3,0 mm (2 Schneiden); max . 2,0 mm (4 Schneiden).
Bei früheren Baujahren 1,1mm.
 
Oben Unten