Makita BPJ180RFJ Akku-Nutfräse

vanles

ww-kastanie
Registriert
4. März 2014
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Hallo Leute,

ich möchte mir gern eine Flachdübelfräse zulegen. Habe schon viel über die Makita PJ7000J Nutfräse gelesen und ist ganz oben auf meiner Einkaufsliste.

Wie ich jetzt gesehen habe gibt es von Makita auch eine Akku Maschine. Da ich bereits einen 18V Akku Schlagbohrer von Makita habe, könnte ich die Akkus auch für die Nutfräse nehmen. Es gibt Angebot, wo die Machine ohne Akkus angeboten wird. Was ich sehr interessant finde.

Die Frage ist nur, ist die Makita BPJ180RFJ mit der PJ7000J vergleichbar? Optisch erkenne ich da kein großen unterschied.

Dank euch.

Gruß
Marco
 

Beppone

ww-buche
Registriert
27. Januar 2013
Beiträge
290
Ort
Franken
Hi. Auch ich wäre interessiert an Erfahrungen mit der Akku-Flachdübelfräse.

Im zitierten Beitrag gab's leider nur einen einzigen Aspekt (von Carsten, "beim
Händler gesehen"), demnach soll die Fräse mit Akku "schwer bzw hecklastig" sein.

Alle anderen Beiträge waren Vermutungen, dass nur Akkuschrauber, aber keine Akkufräsen sinnvoll wären, weil Akkubetrieb - überhaupt und bei seltener Nutzung erst recht - wegen der Verschleisskosten unrentabel wären.

Das sehe ich nicht so, sobald man mehrere Geräte mit dem selben Akkutyp nutzt. Der Schrauber wird häufig benutzt - gut für den Akku - und bei Gelegenheit steckt man den Akku in die Dübelfräse etc.

Deshalb auch von mir die Frage: besitzt jemand hier die Makita Akkufräse? Wie ist die Handhabung, Präzision etc?

LG von Bep, der bereits andere Makita-Akkugeräte nutzt.
 

vanles

ww-kastanie
Registriert
4. März 2014
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Hi,

Danke für den Link.

Auch wenn die Machine schwerer ist, wie im anderen Beitrag schon geschrieben, würde das nicht so ein großer Kritikpunkt für mich sein. Ich werde mit der Nutfräse nicht jeden Tag arbeiten. Klar wenn die jemand täglich im Einsatz hat, wird es etwas anders sein.

Die Frage ist für mich jetzt, ist die genau so präzise wie die PJ7000J, abstriche möchte ich da ungern machen.

Es geht mir auch nicht darum, 50 EUR zu sparen, finde eine Akku Maschine sehr praktisch im gebrauch und wie schon gesagt, ich hätte schon 4 x 18V Akkus. Hoffe nur die passen auch :emoji_wink:

Gruß
Marco
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hallo Marco,

das mit den passenden Akkus würde ich am besten mit einem deiner Akkus direkt beim Händler ausprobieren, denn es scheint in der Tat so zu sein, dass nur bestimmte 18V-Akkus passen. So habe ich es zumindest in den Rezensionen bei Amazon mal beim überfliegen gesehen.

Alternativ einfach mal eine Mail an Makita schreiben und fragen, welche genauen Akkumodelle passen. Und dann natürlich hier posten :emoji_wink:

Gruß,
Sascha
 

kaskade

ww-pappel
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
3
Ort
Linz Österreich
makita akku 18V

also akku passen sicherlich, da makita nurl li-ion akku mit 18V hat, ganz neu sind die mit 4,0 Ah (seit 2014).

über die maschinen kann ich keine auskunft geben, da mir beide nicht bekannt!!

wenn die flachdübelfräse hauptsächlich im werksstattbetrieb zum einsatz kommt, würde ich zur maschine mit stromanschluss tendieren.
 

vanles

ww-kastanie
Registriert
4. März 2014
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Da hast du recht mit den Akkus.... habe gerade Antwort von Makita bekommen:

das „F“ in der Modellbezeichnung bedeutet „3,0Ah-Akku“.

So passen auch die Akkus von meinem BPJ180RFJ in die Nutfräse...

Jetzt bleibt nur noch die Überlegung, ob es Sinn macht oder nicht ;o)
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hallo zusammen,

hier die Info, die ich zu den Akkus gefunden habe:

Hinweis zum Akku: Die Fräse besitzt noch einen "alten" Akku-Anschluss ohne Makita-Star (Stern auf dem Akku). Hier passt z. B. ein BL1815 oder BL1815N nicht.

Gruß,
Sascha
 
Oben Unten