falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Hallo falco
Dies hier ist eine neue Kategorie, in der Ihr Eure Projekte
zeigen und Euch Feedback dazu holen könnt. An alle, die ihren
Senf dazugeben wollen und ja auch sollen: Bitte denkt immer
daran, dass in all den gezeigten Arbeiten das Herzblut
derjenigen steckt, die sie ersonnen und realisiert haben. Wenn
Ihr also dazu was zu sagen habt, bleibt immer konstruktiv!
Danke!

Vielleicht sollte man solch ausschweifende Themen, die ja für einige neu und von immenser Relevanz sind nicht in einer Projektvorstellung für ein Küchenutensil besprechen?
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Die Industrie baut Windräder und Autos im großen Stil und wir sollen keine 20 Magnete mit 10mm Durchmesser verbauen :mad:
Danke, endlich traut sich mal jemand, das auszusprechen. Ob wir Verzicht üben oder nicht, spielt so was von gar keine Rolle, das glaubt man kaum.
Ich bin kein Experte für Elektromotoren, aber soweit ich weiß sind in der überwiegenden Mehrheit der Brushlessmotoren solche Magnete verbaut. Und die finden immer mehr Verbreitung. Akkuschrauber, Staubsauger, Modellautos, ... was soll es da bringen, wenn 10.000 Minimagnete im Jahr von Hobbyisten weniger gekauft werden? Das ist schon hoch gegriffen und dennoch wären es pi mal Daumen lediglich 50kg weniger Verbrauch.

Eine gute Anwendung der Magnete wäre übrigens die Ritterburg, für die es hier im Forum so eine tolle Anleitung gibt.

So, und jetzt bau ich mir auch so eine Messerleiste. Aus Rio-Palisander.

Grüße,
Kai
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich schreibe jetzt auch lieber nicht
das es egal ist ob man als kleines Arschloch dem großen Arschloch
hinter her läuft und glaubt das man dadurch machen kann was man will.

Ich würde eher schreiben das die kleinen Leute die Zeche zahlen
und die großen sich die Hände reiben.

gute N8, uwe
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
...und ich schreib nicht, daß auch kleine Arschlöcher, in ihrer Summe, riesige Misthaufen produzieren können.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Und ab jetzt kann der Thread als zerschossen eingestuft
werden und an den Tresen verschoben werden. Es sei denn
ein Mod macht sich die Mühe herauszufiltern welcher Beitrag
zur Messerleiste gehört. Bravo.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

klar, aber man sollte auch den Spielraum haben darauf hinzuweisen das einige
Vorgehensweisen nicht dem heutigem Stand des Wissens oder der Technik
entsprechen, gerade wenn man dadurch weitere Projekte der Art durch die
Vorstellung im Forum fördert und animiert.

Vor einigen tausend Jahren hat man Holzboote und Schiffe mit Bleimennige
hervorragend gegen Fäule behandelt, warum macht man das jetzt nicht mehr?

Was ist aus dem Carbolineum geworden, was aus dem Asbest?

Sobald der ganze Müll und Mist bei dir vor der Haustüre stattfindet wird er abgeschafft,
sobald er aber in fernen Ländern Stattfindet wird er geduldet :mad:

gute N8, uwe
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
Zur Technik ist doch alles gesagt?

Und der TE scheint sich nicht zu ärgern, daß wir über einen bestimmten Aspekt seiner Materialverwendung diskutieren.
 

jcsjcs

ww-birke
Registriert
10. August 2010
Beiträge
58
Ich habe mittlerweile einen Auftrag für ein neues Brett bekommen.
Das Neue soll mehr Messer tragen können.

Es wird daher breiter (ca 42cm) aber ich erwäge zusätzlich auf von außen sichtbare Befestigungsschrauben zu verzichten. (Die Magnete sollen über die ganze Breite gehen)

Hat jemand eine Idee, wie das Brett stabil an der Wand befestigt werden kann?

Gab es dazu bereits Ideen? Irgendwie scheint die Frage bei den Umweltdiskussion über 50 Gramm Magnete untergegangen zu sein.

Ich könnte mir eine senkrechte Schwalbenschwanzführung (links und rechts) vorstellen mit an die Wand geschraubten Profilen. Ist aber sehr aufwändig und an der Stelle wären auch keine Magnete. Keine Magnete auf 2 cm Breite müsste aber noch nicht einmal stören.

Oder eine an die Wand geschraube Metallplatte mit 0.5 mm Holz als Abstandshalter, auf der die Magnete direkt aufliegen. Ob man das Messerbrett dann aber wieder abbekommt wäre zu prüfen (lieber mit etwas mehr Holz als Abstandshalter anfangen).

Sag mal, wie's weitergegangen ist.

JCS.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
...Sag mal, wie's weitergegangen ist.
Ich habe das hier empfohlene "Spiegelband" genommen, klebt bombenfest.

(Das Tesa Powerbond Montageband, ausgereicht haben ca 3 bis 4 cm an den Enden, hält jetzt ca 3 Monate im Herd- und Waschbeckenbereich)
 

jcsjcs

ww-birke
Registriert
10. August 2010
Beiträge
58
Ich habe das hier empfohlene "Spiegelband" genommen, klebt bombenfest.

(Das Tesa Powerbond Montageband, ausgereicht haben ca 3 bis 4 cm an den Enden, hält jetzt ca 3 Monate im Herd- und Waschbeckenbereich)

Danke für die Rückmeldung. Werde ich dann auch so (oder in Kombination mit der Metallschiene) machen.

JCS.
 
Oben Unten