Mafell Mt 55 CC und Gehrung sägen

thomashausms

ww-nussbaum
Registriert
28. Juli 2015
Beiträge
75
Hallo, ich hab eben Akazienleimholz mit meiner Mafell Tauchsäge gesägt, am Anfang lief auch alles gut, aber am Ende des Werkstücks hatte ich plötzlich inkl Schiene eine Versatz von ca 2 cm, obwohl ich die Säge nicht abgesetzt habe. Hatte einen Winkel von 45 °Grad bei der Gehrung. Das Sägeblatt hat verfärbungen von ich denke Hitzeentwicklung. Und die Schnittkante ist total schwarz, obwohl ich schon bestimmt 5 Schnitte in verschiedenen Winkeln gemacht hatte, die alle sauber waren und ich kein Verschieben feststellen kann, was kann da das Problem sein? Ist eine Leimholzplatte aus dem Baumarkt. Oder kann das sein, das direkt das Sägeblatt zu schnell stumpf geworden ist?! Weil mit jedem Schnitt davor war ich immer super gut zufrieden.
Lg Thomas
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
....aber am Ende des Werkstücks hatte ich plötzlich inkl Schiene eine Versatz von ca 2 cm, obwohl ich die Säge nicht abgesetzt habe.
Das ist extrem! Du hattest die Schiene nicht festgespannt, nehme ich an?

Desweiteren gehe ich davon aus, dass das Schieben sehr schwer ging.
Das kann mehrere Ursachen haben:
1. Sägeblatt stumpf. Man einen gerade Testschnitt in anderem Material. Immer noch auffällig?
2. Sägeblatt ok, aber starke Spannungen im Material. Manche Bauteile offenbaren beim Auftrennen extreme Spannungen. Ich hatte neulich auch ein Douglasienbrett (22mm, schon gehobelt) auf der Tischkreissäge. Das hat sich auf der Hälfte so verklemmt, dass man es kaum mehr weiterschieben konnte.
Hier wird es dann sehr gefährlich! Lieber einen gerade Trennschnitt machen (Säge dabei besonders sorgfältig festhalten!) und mal schauen, wo sich das Holz hinbiegt.
Unter Umständen kann man es überhaupt nicht nehmen, sondern nur noch als Brennholz verwerten.
 

thomashausms

ww-nussbaum
Registriert
28. Juli 2015
Beiträge
75
vielen dank für die antwort, sehr hilfreich, ich werde das testen. also ich wunderte mich nur, weil ich halt mehrere schnitte gemacht hatte und da war auch bei gehrung kein problem, da dann aber plötzlich schon, hab danach noch mal einen gehrungsschnitt mit 45 Grad gemacht und da war wieder überhaupt garkein problem vorhanden.allerdings hatte ich gesehen, dass das sägeblatt innen, also auf der antriebsseite schwarze rückstände auf dem sägeblatt hat, dort wo auf der anderen seite auch die schwarzen stellen sind, werd mal weiter testen und beobachten.
oder kann es sein, das bei leimholz das problem ist, dass es unterschiedlich fest ist und das problem dadurch entstanden ist?!
lg thomas
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Klingt tatsächlich nach einer verspannten Platte.
Das muss auch nicht durchgängig so sein. An einer Stelle geht es normal, an der nächsten hast du massive Probleme - innerhalb einer Platte bzw eines Bretts.
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Evtl falsches Blatt,zu geringer Vorschub,
es gibt verschiedene Ursachen für dein Problem.
Feinzahniges Blatt für Schnitte quer zur Faser,
grobes Blatt für Längsschnitte.

Gruß Thomas
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Evtl falsches Blatt,zu geringer Vorschub,
es gibt verschiedene Ursachen für dein Problem.
Feinzahniges Blatt für Schnitte quer zur Faser,
grobes Blatt für Längsschnitte.
Dann wäre das aber bei allen Schnitten aufgetreten. Zumindest, sofern sie alle in die gleich Richtung liefen.
 
Oben Unten