Mafell Monika transportieren

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Habe mir die Monika aus dem Thread
Thread reserviert und kann sie morgen abholen. Ich bin jetzt naiverweise(?) davon ausgegangen, dass ich die leicht zerlegt in den Kofferraum eines Passats kriege - idealerweise ohne die Rückbank umzulegen … Kann mir da jemand bestätigen oder hat sonstige Tipps zum Transport?
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Frust, Auto kaputt und jetzt muss ich eine Lösung finden. Wohnt zufällig jemand in der Nähe von Kaiserslautern und könnte sie kurzfristig heute um 17:00 für mich abholen?
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Habe eine Lösung gefunden. Beine ab, hintere Tischverlängerung an und rein in den Kofferraum - hat super geklappt.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Bedienungsanleitung war nicht dabei; gab’s aber schnell von Mafell auf freundliche Abfrage per Mail.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Damit habe ich jetzt erstmal drei Projekte gewonnen: Höhenverstellung (wohl Punkt 1), Bremse und Queranschlag.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Ich habe angefangen, mal zu schauen, welche Teile bei mir fehlen. Unter anderem fehlt das Teil 11 (KLEMMSTÜCK KPL.ERI70/85/MONI/8599) - kann mir jemand sagen, welche Funktion hat das?
1751702121344.png

Ansonsten werde ich mich beizeiten mal dran machen, die Maschine soweit wie nötig auseinanderzunehmen. Gibt es irgendwelche Tipps, was ich tunlichst nicht auseinandernehmen sollte, um nicht unnötig zu fluchen?
 

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
214
Ort
bei Hanau
Teil 11 ist die hintere Klemmung des Parallelanschlags. Ist bei der leichten Konstuktion desselbigen auch nötig, da man den schon mit relativ geringem Druck seitlich bewegen kann.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.475
Ort
Lüneburg
Teil 11: Sollte sich da eine Bestellung ergeben, dann würde ich ich mich gerne anhängen. Mindestens an die Bekanntgabe der Quelle, oder beim Sondermaschinenbau auch an die Produktion.

Queranschlag: Ich halte den minimalen Abstand zum Beginn des Schiebetisches, also im Sauterbild das vordere Ende mit der schwarzen Lasche, für sehr wichtig. Es sind eh nur 80 cm Verfahrweg, und je weniger Luft man vorne hat, desto kleiner wird das Holz bei geplantem maximalen Fahrweg.
Mir wäre der Sauter Anschlag vorne zu lang. Das gilt insbesondere, wenn vorne noch Stabilisierungskugeln drin sind.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.523
Ort
Rheinland (Bonn)

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Bist du zufrieden mit der Funktion von deinem gedruckten Teil? Warum hast du das gezeichnet, das Teil scheint doch noch (wieder?) verfügbar zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Blamaili

ww-buche
Registriert
29. August 2017
Beiträge
250
Bist du zufrieden mit der Funktion von deinem gedruckten Teil? Warum hast du das gezeichnet, das Teil scheint doch noch (wieder?) verfügbar zu sein?
Ich bin happy mit dem Teil. Ich hatte es vor ein paar Jahren nachgebaut und sehe jetzt keinen Grund es zu tauschen.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Hast du zufällig noch die Daten zu den Metallteilen? Sind das Normteile? Dann wird ich das auch einfach nachdrucken.

Erste Diagnose zur Höhenverstellung: Nummer 24 ist gebrochen, eine Nummer 86 fehlt; die Führungen sind vermutlich fixiert worden, das muss ich mir noch genauer anschauen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 17.25.49.jpeg.png
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 17.25.49.jpeg.png
    280,6 KB · Aufrufe: 7

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Führungen waren festgeschraubt und mit Holzstaub zugesetzt. Mit gelösten Schrauben lässt sich der Motor, etwas hakelig zwar, bewegen. Die 27 scheint schon mal ersetzt worden zu sein, das ist bei mir ein Frästeil, nicht aus Plastik:
IMG_8074.jpeg
Hat jemand die Maße für das Teil 86 (Zeichnung siehe oben?) Bei mir gibt es das nicht, sondern das Motorseitige Teil 86 ist fester Bestandteil der Kurbelstange. Oder war gab es das Kurbel-seitige Teil 86 bei den älteren Monikas (bei mir: Baujahr 1991) nicht?

Für die Höhenverstellung gilt also:
  • Ich brauche einen Ersatz für das Teil 24 (gebrochen). Entweder von Kleinanzeigen (siehe Thread "Mafell Monika-L Ersatzteil") oder versuchen Maße abzunehmen und 3D drucken zu lassen.
  • Ich brauche (u.U.?) einen Ersatz für Teil 86. Das müsste ich mir wohl von jemandem mit Drehbank herstellen lassen.
  • Reinigen und neu Einstellungen der Führungen.
Außerdem brauche ich wohl noch einen Spaltkeil -- hat da jemand die Maße des alten Spaltkeils (ohne Sägeblatthalterung) oder kann den z.B. auf Millimeterpapier abfotografieren?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.523
Ort
Rheinland (Bonn)
Hab dir den Spaltkeil auf den Scanner gelegt.
Sollte also per Ausdruck wieder maßhaltig rauskommen. (Millimeterpapier hatte ich nicht zur Hand :emoji_slight_smile: )
 

Anhänge

  • spaltk_20250707_2.jpg
    spaltk_20250707_2.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 16
  • spaltk_20250707.jpg
    spaltk_20250707.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 16
Oben Unten