Mafell Führungsschienen Systeme F vs Normal

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi zusammen,

ich habe die NFU 50 Nutfräse und schaue mir die verschiedenen Schienenoptionen nun an.

Das verwirrende: Bei Mafell gibt es wohl "normale" Führungschienen und F Führungsschienen.

angeblich kann man die NFU mit beiden verwenden.

Was ich an Infos habe:

"normale" Schiene:
- ist teurer als die F
- ist nur für die Zimmereiserie
- die NFU wird "daneben" nicht "drauf" geführt man verliert also keine Frästiefe

die F Variante:
- günstiger
- alle "normalen" Mafell HKS etc können auch darauf geführt werden
- ich verliere 6 mm Frästiefe


Hat jemand mal die beiden Schienenvarianten im Einsatz gehabt und kann vom Handling berichten?
 

Keihoferer

ww-kiefer
Registriert
7. März 2018
Beiträge
46
Ort
Bischofswiesen
Hallo @Spaßbastler,

haben in der Arbeit beide Varianten im Einsatz.
Die normale Schiene ist im Gegensatz zur "F" um einiges schwerer, sogar schwerer als eine Alulatte. Der Stoßverbinder ist komplizierter einzustellen und empfindlicher auf Verstellungen. Wir benutzen diesen so wenig wie möglich. Auch sind die normalen Schienen im Verhältniss zum Gewicht empfindlicher auf Verbiegen, da das Gewicht vermeintliche Stabilität vorgaukelt. Der stehende Schenkel wenn einen leichten Knick hat wars das mit Genau schneiden und fräsen. Muss aber auch sagen wir sind eine Zimmerei und da kommts auf den halben Millimeter nicht drauf an.
Zuhause verwende ich eine ganz normale Alulatte (wohl verwahrt und gerade) und fahre mit den Maschine daran entlang (Kervenfräse, SSU 200, 185er HKS, Oberfräse und Nutfräse). Allerding ist hier eine gute Schneide dann mehr Pflicht als Kür, aber das sollte selbstverständlich sein.

P.S.: Man kann so ziemlich jede Maschine an der normalen Schiene führen, man braucht halt einen Paralellanschlag und die Schienenreiter,-adapter.

Grüße Andreas
 
Oben Unten