mühlrad ölen

Rauhbanker

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
Hallo und ein gesundes neues Jahr,

es geht um eine modellwassermühle,speziell das mühlrad.habe das vorhandene aus wasserfestem birkensperrholz gebaut und mit einer öl-lasur mehrmals gestrichen.heute wollte ich erneut einen anstrich aufbringen und muss feststellen das sich an einigen lagen die verleimung verabschiedet.
jetzt hab ich lust einen ersatz zu bauen,würde gern kiefer verarbeiten weil ich davon genug habe,eiche wär besser klar.nun meine frage.....gibt es ein öl welches wiederstandsfähig genug ist gegen wasser und sonneneinstrahlung? würde das rad am liebsten tauchen wollen.

vielen dank im vorraus.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Öl zieht dir vielleicht 0,5-2 mm ins Holz rein und bleibt diffusionsoffen. Das kannst du dir bei Dauernässe im Grunde schenken, wird nichts bringen. Einzig in der Wahl eines geeigneten Holzes und einer sinnvollen Konstruktion sehe ich Möglichkeiten, um die Lebensdauer zu erhöhen.
 

Rauhbanker

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
danke winfried,werd mir eiche beschaffen und das netz nach konstruktionen durchforsten...man denkt sich vieles einfacher als es ist.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Mühlräder sind prinzipiell immer aus Lärche, warum nicht auch ein Modell Rad aus Lärche bauen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Eiche ist auch üblich, google mal nach Mühlrad Eiche...

Ansonsten kann ich nur zustimmen: Vieles, was einfach aussieht, ist in Wirklichkeit bis ins Detail durchdacht. Es fällt dem ungeschulten Auge nur nicht auf. Wenn man sich intensiver mit etwas beschäftigt, ist man erstaunt, in wie vielen scheinbar nebensächlichen Details ein tiefer Sinn steckt. Gerade in Mühlrädern wird viel Know-How stecken, was heute wohl kaum noch jemand kennt.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Eiche ist nicht üblich, Eiche ist aus der Not heraus geboren, wenn man keine Lärche hatte.

Ich halte es nicht so mit "Geb das und das mal ein". Ich bin eher derjenige, der was von Fachleuten lernt und das auch beherzigt.
 

Rauhbanker

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
eiche vs. lärche.....liegt es daran das lärche mehr harzanteile hat und dadurch widerstandsfähiger ist oder einfach der rohstoff war ,der reichlicher vorhanden war in früheren zeiten.... oder weil eiche in verbindung mit eisen solch hässliche dunkle verfärbungen bekommt und dadurch anfälliger wird?

danke allen fleißigen schreibern hier.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Die Lärche wurde tatsächlich benutzt, wegen ihrer besseren Eigenschaften in Verbindung mit Wasser, sehr "fettig" also sehr viel Harzanteil.
 
Oben Unten