Möbel laugenfarbig beizen

andreas1

ww-pappel
Registriert
19. August 2005
Beiträge
2
Ort
Nürtingen
Hallo,
ich habe Möbel aus laugenfarbig gebeiztem und geöltem Kiefernholz übernommen und möchte jetzt weitere Möbel bauen. Diese sollten im Farbton zu den bereits vorhandenen passen.
Gibt es fertige laugenfarbige Beize? (Hersteller, Bezeichnung) oder muss ich die gebauten Möbel laugen? Gibt es fertige Lauge?
Wäre nett wenn mir jemand einen guten Tipp hätte wo ich fertige Beize oder Lauge herbekomme.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Ich zitiere mal:

Dieser betont positive Effekt auf Kiefer, Fichte oder Tanne kann ausschließlich durch chemische Behandlung mit Vor- und Nachbeize erzielt werden.
Die Vor- und Nachbeize wird flüssig als 10-fach Konzentrat geliefert. 1 Liter reicht daher - je nach Verarbeitungsweise - für 50 - 80 m².
Arbeitsvorschlag:
Holzvorbehandlung: - schleifen mit 100 - 120er Körnung (eisenfreies Schleifpapier)
- entstauben
- bei stark harzhaltigem Holz entharzen mit Lignal-Holzseife HBV 243
Vorbeizen: - Lignal-Weichholz-Vorbeize BH 59-21490
- Mischungsverhältnis 1 Teil Beize + 9 Teile Wasser
- aufbeizen wie nach a), b) oder c) beschrieben:
a) satt mit einem Kunststoffschwamm auftragen, kurz einwirken lassen, dann Beizüberschuß mit Kunststoffschwamm wieder abnehmen
b) gleichmäßig feucht (nicht naß) mit einer Becherpistole
(1,5 mm Düse, 2 bar Spritzdruck, gedrosselte Beizzufuhr)
aufspritzen. Eventuell leicht vertreiben
c) 15 - 30 Sek. in die Beize tauchen, herausnehmen und abtropfen lassen. Tropfnasen mit einem Kunststoffschwamm vertreiben.
Trocknung: 3 bis 6 Stunden bei Raumtemperatur
Nachbeizen: Lignal-Weichholz-Nachbeize BI 59-21491
Mischungsverhältnis 1 Teil Beize + 9 Teile Wasser,
aufbeizen wie nach a), b) oder c) beschrieben
Trocknung: 12 - 16 Stunden
Weiterbehandlung: mit allen gängigen Lignal-PUR- oder CN-Lacken
Möglichkeiten der Farbtonvariation: heller oder dunkler
Zu diesem Zweck wird das Mischungsverhältnis Vorbeize zu Wasser entsprechend verändert.
Das Verändern der Konzentration der Nachbeize hat keinen Einfluß auf die Farbtiefe, sondern ist lediglich zur Erzielung des Effektes verantwortlich. Nachbeize daher nur in der angegebenen Verdünnung verwenden.


Quelle: hesse-lignal.de




Sollen Nadelhölzer einen “gelaugt/geölten"*Beizeffekt erhalten,*wird die Beschichtung mit CLOU NADELHOLZBEIZE im Farbton Nr. 27407 empfohlen.


Quelle: clou.de



Die Qual der Wahl......
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
womit wir bei der frage sind, was ne lauge ist...seife!
also, einfach gut mit holzseife (zb triptrap) behanden und danach ölen.
wenns aber wirklich gebeits ist, muss kiefer erst einmal vorbehandelt werden, wegen des harzanteils nimmt das holz sonst den farbstoff nichtgleichmässig an. womit? kann da mal einer helfen? hab ich noch nie gemacht.
dann mit beize probieren, ich würde grün und blau und vielleicht weiss nehmen, mischen und probieren. immer dran denke, dass das öl noch anfeuert. dann ölen. am betsen vorher probestücke machen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ah, da war der michael doch schneller. und aus dessen beitrag schliesse ich, dass die vorbehandlung eben dieses laugen ist.
ich habe mal eine kiefertischplatte nach dem rnovierungsschliff mit holzseife 1:1 geseift und danch geölt. gab auch diesen leicht grün-bläulichen effekt.
 

andreas1

ww-pappel
Registriert
19. August 2005
Beiträge
2
Ort
Nürtingen
Möbel laugenförmig beizen

Hallo Michael,
danke für die Tipps. Das beizen mit den Hesse-Lignal Produkten scheint ein ziemlicher Aufwand zu sein. Außerdem wollte ich nur ein paar Kleinmöbel bauen und dafür ist die Gebindegröße bei Hesse-Lignal doch ziemlich groß.

Auf der Seite von Clou habe ich auch mal vorbeigeschaut und mir auch die Farbkarten für die Nadelholzbeizen angesehen. Wenn ich die mit meinen Möbeln vergleiche würde ich eher sagen, dass der Farbton 27404 passt. Hast du da irgendwelche Erfahrungen oder werden die Farben am PC-Bildschrim so verfälscht, dass man sowieso nicht vergleichen kann?

Noch ne weitere Frage: ich habe mir überlegt für die Kleinmöbel, die ich noch bauen möchte anstatt Kiefer Fichte zu nehmen und ebenfalls anschließend alugenfarbig zu beizen. Geht das oder sieht man nach dem Beizen riesige Farb-/Maserungsunterschiede?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
den unterschied sieht man, da kiefer wesentlich gelber im holz wird und die jahresringe einen wesentlich deutlicheren kontrast zum früholz bilden als dies bei fichte/tanne der fall sit.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Es kommt noch dazu dass kiefer wegen des höheren harzgehaltes die beize anders annimmt als fichte.
Allgemein beim beizen ist auch zu beachten, dass holz kein papier ist, und deshalb von stamm zu stamm, von brett zu brett immer wieder leichte bis grosse farbunterschiede auftreten können.
gerhard
 
Oben Unten