Möbel gelaugt/geölt mit Bienenwachslasur behandelt

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe am Sonntag meine ca. 6 Jahren alten Esszimmermöbel (Kiefer gelaugt/geölt) mit kalkweißer Bienenwachslasur gestrichen, weil ich die Maserung noch erhalten wollte. Die Möbel wurden nie nachgeölt. Ich habe die Möbel vorher nicht angeschliffen oder anderweitig behandelt, weil die Oberfläche trocken wirkte und habe sie in 2 Schichten lasiert, allerdings ohne Trocknungszeit dazwischen.

Nun habe ich gestern mit der Hand über die Möbel getrichen und hatte ein klebriges Gefühl und weiß-staubige Hände. Ich habe einen Tipp befolgt und die Möbel mit einem Baumwolllappen abgewischt (poliert). An den Stuhllehnen ist einiges an Farbe abgegangen und es schimmert wieder das Kiefernholz durch (der Kieferton ansich), die Sitzflächen sind aber gut geworden. Allerdings färben sie insgesamt immer noch ab und das ist für Esszimmermöbel, die häufiger genutzt werden, natürlich blöd.
Muss ich die Lasur noch weiterverreiben, müssen die Möbel noch länger trocknen, habe ich bei der Verarbeitung etwas falsch gemacht?

Wer weiß Rat?
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Ganz einfach: zu viel Material aufgetragen. Da kannst du lange warten bis es getrocknet ist.Tip Bienenwachslasur abwaschen dann fein anschleifen und 1 mal dünn aufragen.
gruss
guido
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.181
Ort
Dortmund
Genaue Produktnamen wären hilfreich. Auf der Dose und im technischen Merkblatt sollten genaue Verarbeitungshinweise stehen. Hört sich aber auch für mich nach viel zu viel Schichtdicke an.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Bienenwachslasur klebt

Neben dem technischen Merkblatt gibt es sicherlich auch eine Hotline des Herstellers - dort würde ich anrufen und nachfragen.

Von hier aus wird es schwierig, da Wachslasuren sehr unterschiedlich abgemischt werden. Ohne konkrete Benennung geht da kein Rat.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten