Luftfilter für kleine Werkstatt, auto-an

fonclbrsch

ww-pappel
Registriert
23. März 2025
Beiträge
1
Ort
Gilching
Hallo zusammen.

Das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, dass meine Frage halbwegs in dieses Forum passt.

Ich suche einen Luftfilter für meine kleine Werkstatt im Keller, ca 20m2 groß. Ich habe als Favoriten momentan entweder den Record Power AC400 oder DEWALT DWXAF201. Wichtig ist mir jedoch, dass der Luftreiniger an springt, sobald er Stromzufuhr bekommt, damit ich ihn über ein Relais automatisch anschalten kann, sobald ich in die Werkstatt komme und nicht erst über Knopfdruck/Fernbedienung und es dann evtl häufiger vergesse.

Kennt sich jemand von euch mit diesen Luftreinigern aus und kann mir sagen, ob das mit diesen Modellen geht? Oder kan ich jemand eine passende Alternative empfehlen, die ich bisher noch nicht gefunden habe?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lukas
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.462
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hallo und willkommen hier. Das kann meines Wissens nach keiner.
Der Record Power hat wohl gerne Probleme mit der Platine, gibt hier aktuell einen Threads dazu.

Gruß SAW
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
die passende Alternative wäre Selbstbau. Es gibt einige, die sich ein passendes Gehäuse aus Holz gebaut haben. Die Filter gibt es als Ersatzteile. Dann braucht es nur noch einen passenden Lüfter und es kann wie gewünscht funktionieren.

Es grüßt Johannes
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Ich werfe noch Felder in den Raum. Ich habe den 600er seit einigen Jahren bei mir hängen, und der hat keine Platinenprobleme. Die würde ich bei den Record Power nämlich fast schon als Serienproblem bezeichnen :emoji_thinking:
Ich schalte ihn jedoch auch per Fernbedienung. Alleine schon deshalb, weil es ja in der Werkstatt durchaus auch viele Tätigkeiten gibt, wo man nicht staubt. Und wenn ich ihn nicht benötige, wäre für mich der Hintergrundlärm störend, denn flüsterleise sind die Geräte nicht.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
ich habe einen jet.den kann ich über eine Zeitschaltuhr bedienen.
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
454
Ort
51399
Hab's selber gebaut.
Damals noch Filterklasse F10, glaube die heißt heute F9
Taschenfilter gibt es von klein bis groß.
Hab einen riesigen genommen da Platz vorhanden.
Radialgebläse mit mind. 1000m³ die Stunde gibt es bei eBay.

Gehäuse Würfel, oben offen für den Filter.
Tiefe richtet sich nach der Tiefe vom Filter +
Radialgebläse. Das habe ich in dem Gehäuse auf den Boden gelegt und festgeschraubt. Es saugt raus und daher muss alles durch den Filter.

Ist jedem fertigen Filter weit überlegen und günstiger.
Ich Filter nur die Raumluft und keinerlei Späne.
Wird einfach nicht voll.
Mind. 2 Jahre im Einsatz. Mind. einmal Wöchentlich.
Sollte unter 200 Euro machbar sein und denke, der filtert soviel wie 3 oder 4 Record Power.
Weil mehr Durchsatz und filtert feiner + mind. 4 fache Filterfläche, wenn man einen der größeren Taschenfilter nimmt.
 
Oben Unten