Luftfeuchtigkeit im Hobbykeller

SongsFromTheWood

ww-pappel
Registriert
18. August 2018
Beiträge
7
Ort
München
Hallo liebe Holzfreunde,
vor 3 Monaten sind wir umgezogen und nun habe ich mir endlich einen Hobbykeller einrichten können.
Das Problem ist, dass ich an einer Wand eine feuchte Stelle entdeckt habe.
Im Spätsommer wird jemand kommen und draußen rumbuddeln. Dann ist die Ursache hoffentlich beseitigt.

Meine konkrete Frage: Wie feucht darf die Luft in einem Hobbykeller zum Möbelbauen (ca 30m² inkl. Holzlager) sein?

Im Moment habe ich dort 65% Luftfeuchtigkeit.
Hab jetzt etwas Angst, dass mir meine neue Tischkreissäge verrostet.

Vielen Dank und schöne Grüße
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.617
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Gesunde Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt so zwischen 40 und 60 %, Da liegt 65 % nicht so aus dem Rahmen das man sich ernste Gedanken machen müsste.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.471
Und immer darauf achten, dass man bei hohen Außentemperatren die Türen geschlossen hält. Bloß nicht lüften!
Über Winter muss etwas geheizt werden. Sonst bleibt das Holz definitiv zu feucht.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Bei mir schwankt die Luftfeuchtigkeit. Im Sommer zwischen 60-72% bei konstant 20 grad, Winter 45-55% bei leicht dazugeheizt 15-18 grad. Ich hab keine Probleme und nur minimal Flugrost. Und den hab ich gut im Griff mit Silbergleit auf allen entsprechenden Oberflächen.
 

elmgi

ww-robinie
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.684
Alter
72
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Bei 65% Luftfeuchte im Keller zu dieser Jahreszeit, da würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Diesen Wert habe ich bei schwüler/feuchter Wetterlage in meinem trockenen Keller-Hobbyraum auch.
In der kalten Jahreszeit, leicht zugeheizt auf ca. 16° C, liegt die Luftfeuchte dann bei ca. 50%.
 

SongsFromTheWood

ww-pappel
Registriert
18. August 2018
Beiträge
7
Ort
München
Na das hört sich ja alles sehr vernünftig an.
Vielen Dank für Eure Antworten!

Da stellt sich mir allerdings die Frage, warum ich Holz möglichst bei einer Restfeuchte von, ich glaube, 10% kaufen soll. Dies sei die Feuchte, auf die sich angeblich das Holz in unserer Gegend über die Zeit in typischen Wohnräumen einpendeln soll.
Dann ist mir auch nicht klar, warum Möbel so trocken werden, wenn doch "die gesunde Luftfeuchtigkeit in Räumen so zwischen 40 und 60 % liegt".
Ich hatte es bisher so verstanden, dass das Holz (Möbel) in der Wohnung in etwa die Feuchte annehme, wie die Luftfeuchtigkeit in dem Raum.
Schließlich will ich auch in meinem Hobbykeller Holz für Möbel zum Trocknen lagern. Trocknet es trotz der 65%igen Luftfeuchtigkeit?
Sind Holzfeuchte und Luftfeuchtigkeit zwei verschiedene paar Schuhe?
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
937
Moin, moin,

aktuell messe ich 24°C und rund 65% Luftfeuchtigkeit. Laut Messgerät komme ich da bei 11 - 12% Holzfeuchte aus. Das ist schon im oberen Bereich für den Möbelbau.


Dat Ei
 
Zuletzt bearbeitet:

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.471
Bis ma bei diesen Konditionen Holz auf diese 11-12% runtertrocknet, dauert es sehr lange. Und für halbwegs anspruchsvollen Möbelbau wäre es totzdem definitiv zu feucht. Unter 10% ist schon anzustreben.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
937
Die hohen Werte haben sich erst während der feuchten Sommertage im Keller eingestellt. Üblicherweise liegt sie um die 10% - mal minimal drüber, mal drunter. Die tatsächliche Holzfeuchte messe ich zusätzlich.


Dat Ei
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
937
Nicht Luftfeuchte, sondern Holzfeuchte, die laut Thermo-Hygrometer zu erwarten ist.


Dat Ei
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.312
Ort
Südniedersachsen
Hallo.

Danach hast Du nicht gefragt, trotzdem eine Anregung zu der feuchten Stelle - aus eigener Erfahrung. Ich bin aber keineswegs ein Bauexperte, weiß also nicht mal, ob Wasserleitungen überhaupt an Außenwänden nach oben führen (dürfen), ehr unpraktisch (Frost) und deshalb unwahrscheinlich, bei uns gibt es das Problem an zwei Innenwänden.

Egal, schau, ob dort eine Wasserleitung verläuft. Wenn ja, und wenn die nicht isoliert ist (älter?), könnte das kalte Wasser dort die Raumfeuchtigkeit kondensieren lassen. Eventuell kannst Du Dir dann ein Buddeln von außen ersparen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

SongsFromTheWood

ww-pappel
Registriert
18. August 2018
Beiträge
7
Ort
München
Vielen Dank, gute Anregungen!

Die Wasserleitung kann ich ausschließen, aber die Verstopfte Dachrinne (bzw. Fallrohr) ist noch zu überprüfen. Daran hätte ich nicht gedacht.

Schöne Grüße an alle
 
Oben Unten