Lohnkosten

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo zusammen, eine Frage an die ArbeitgeberInnen unter euch,

kann mir einer sagen, was man so überschlägig für Azubi, Geselle oder Meister als Unkosten je Stunde annehmen muss.
Ich weiss, das dies natürlich von vielen Faktoren abhängt, ein grober Wert würde mir aber schon sehr helfen.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
Geselle 43,5 h Montage 48 Werkstatt Ca und Prjoektbezogen

Azubi im 2 33 € 39 €


Aber nur als Grober Richtwert

Letztendlich kommt es deine Kosten an die Du umlegen musst.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.576
Ort
Hamburg
Dafür gibt es die Innung.
Da gibt es Betriebsvergleiche, Listen für alles Mögliche, gerade auch für Stundenlöhne.

Ist das nun Werbung?
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
tschuldigung

das war nicht eindeutig gefragt. Ich wollte nicht wissen, was ich je Stunde in Rechnung stelle, sondern was zB ein Azubi wirklich Kostet (umgelegt auf die Stunden: Schule, Überbetriebliche, Prüfungsgebühren etc. ) Wir haben das in der Meisterschule mal gemacht, aber das ist schon lange her.

Hintergrund der Frage ist, das ich gerne vergleichen würde ob ein Geselle nicht besser passen würde als ein Azubi..
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
das ist wohl keine frage die man sich stellen sollte....

wenn der Geselle was taugt ist er natürlich nicht billiger als der azubi

aber rentieren wird er sich wohl eher....
 

undertaker112

ww-buche
Registriert
21. Oktober 2008
Beiträge
299
Alter
52
Ort
Hagen
Nimm die Zahlen der Fixkosten und Lohnkosten und rechne diese zusammen, nimm die wirklich geleisteten Stunden und überlege Dir wieviel % Geselle ein Azubi ist und bilde daraus die Summe und dann hast Du einen groben Wert wer was kostet
Es gibt viele andere Rechenformeln aber diese ist am einfachsten umzusetzen
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.576
Ort
Hamburg
Wie Du schon geschrieben hast, hast Du das mal in der Meisterschule gelernt.
Es ist doch eigentlich ganz einfach.
Alle Kosten von Lehrling, incl. Lohn, Arbeitskleidung, Fahrgeld, Überbetriebliche Ausbildung usw.
Halt alle Kosten die Anfallen zusammenrechnen, und durch die Stunden teilen, die er Dir zur Verfügung stand. Schon hast Du die Kosten.
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
ein spätes danke

für die Antworten. War in letzter Zeit kaum im Netz.
OK, rechnen kann ich das schon selber und würde sicher auch die Variablen herausbekommen. Ich dachte nur, vielleicht hat jemand das Ergebnis gerade parat, weil er das grade erst gemacht hat.

Schwierigste Frage ist sicher wie viel "Gesellen-Prozente" der Lehrling bringt. Hängt logischweise sehr von der Person ab...
Ganz übern Daumen kam ich mal auf knapp 12,-/Stunde für den Azubi (da sind aber auch ein paar Meisterstunden für Anleitung mit drin) Ein bekannter von mir hat mir nun erzählt, das ihm ein Geselle ab und an aushilft für eben jene 12,- (vermutlich Mondscheintarif)
Das hatte mich auf die Frage gebracht, was ein Arbeitgeber denn tatsächlich für einen Gesellen auf den Tisch legt (nicht Mondschein)

lg
 
Oben Unten