Liste von Harthölzer ?

TischlerMak

ww-nussbaum
Registriert
16. Dezember 2005
Beiträge
77
Ort
Berlin
Hallo zusammen!


Kennt jemand von euch eine Webeite, wo es eine Auflistung von Hart- bzw. Weichhölzern gibt?


--> Mak
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ist mir nicht bekannt. liegt vermutlichaber auch daran das es keine genauen Unterscheidungsmerkmale zwischen Hart und Weich gibt.
Recht häufig wird die Einteilung nach Mörath genannt. Zur Messung wurde das Brinellverfahren verwendet.
dort wird unterteilt in
sehr weich <35 n/mm² : Balsa, Pappel, Fichte ,Tanne
weich <49 N/mm² : Linde, Birke, Erle
mittelhart <59 N/mm²: Lärche, Walnuß, Schwarzkiefer, Douglasie, Kiefer und
Ahorn
hart < 65 N/mm²: Apfel, Birne, Stieleiche, Esche, Ume
sehr hart <146 N/mm²: Ebenholz, Traubeneiche,Weißbuche, Rotbuche, Robinie
beinhart <146 N/mm²: Pockholz, Schlangenholz


Grundsätzlich gilt: Die Härte steigt mit zunehmender Rohdichte und zunehmenden Spätholzanteil.
Auch die Holzfeuchte beieinflußt die Härte: Je höher die Holzfeuchte desto geringer die Härte.
Die Härte in Faserrichtung ist im Allgemienen doppelt so groß wie in Querrichtung.
Da Holz aber nun mal ein Naturprodukt ist ist das so mit einer festen Einteilung so ne Sache; Insbesondere bei Hölzer die so im Grenzbereich der Werte liegen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
carsten schrieb:
Hallo

Da Holz aber nun mal ein Naturprodukt ist ist das so mit einer festen Einteilung so ne Sache; Insbesondere bei Hölzer die so im Grenzbereich der Werte liegen.

Genau da hat Carsten recht. z.B. würde ich eine fein gewachsene Gebirgslärche härter einstufen als Apfel.
Landläufig wird die Unterteilung auch in Nadelbaum=Weichholz und Laubbaum=Hartholz eingeteilt. Diese Unterteilung entspricht aber auf keinen Fall der wirklichen Härte
gerhard
 

TischlerMak

ww-nussbaum
Registriert
16. Dezember 2005
Beiträge
77
Ort
Berlin
Hallo Carsten!


Vielen Dank für deine ausfürliche Erklärung!

Ich glaube ich werde aus deiner Erklärung eine Fachdokumentation für mein Berichtsheft ableiten.

--> Mak
 
Oben Unten