Lift- und Schwenksystem für Grill/Mikrowelle/E-Gerät

hsmautern

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2020
Beiträge
5
Ort
Mautern
Liebe Forumsbesucher!
Ich suche eine professionelle Lösung um ein Gerät (ca. 15kg) aus einem offenen Fach auf die darüberliegende Arbeitsplatte automatisch heben zu können.
Im Bild Pos1 Anfangsposition, Pos2 Endposition. Natürlich muss das irgendwie mit Schienen/Liftsystemen etc. gelöst werden. Vermutlich auch nur elektrisch möglich!

Ich habe echt keine Vorsstellung wie das gehen könnte. Das Gerät soll zuerst aus der Nische herausfahren mittels eines Auszugs, dann hochgehoben werden und dann wieder auf einem höheren Niveau wieder zurückfahren.
Vielleicht hat ja jemand doch eine Idee, wie das umzusetzen wäre. Billig wird das sicher nicht, aber das ist erstmal egal. Eine Idee wäre wichtig.
 

Anhänge

  • IMG_9177.JPG
    IMG_9177.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 54

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.916
Ort
Halle/Saale
Wie oft, am Tag, soll das so passieren? Und warum willst du das so umständlich machen müssen? Händisch geht viel schneller, und mal 15kg sind auch keine Last, ...
Deine Aufgabenstellung ist etwas unklar...
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Und warum willst du das so umständlich machen müssen?
Vielleicht gibt es Leute die das exakt so wollen oder brauchen?

Händisch geht viel schneller, und mal 15kg sind auch keine Last, ...
Für Dich vielleicht. Aber es gibt auch Menschen mit gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen, die das Gewicht nicht heben, oder die Bewegung nicht ausführen können.

Deine Aufgabenstellung ist etwas unklar...
Ich suche eine professionelle Lösung um ein Gerät (ca. 15kg) aus einem offenen Fach auf die darüberliegende Arbeitsplatte automatisch heben zu können.
Und der Faden heißt?

 

hsmautern

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2020
Beiträge
5
Ort
Mautern

Anhänge

  • lift.JPG
    lift.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 30

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
129
Ort
München
Zwei schwerlastauszüge oben drauf montieren. Dann eine Platte, die auf z. B. 2 Leisten zum liegen kommt, die auf die Arbeitsplatte gelegt werde. Die Platte dann von den schwerlastauszügen demontierbar machen (Schrauben oder. Clipse). Klappmechanismus zurück klappen, dann ist der nicht im weg.

Alternative: Loch in Arbeitsplatte sägen und Linearaufzug nach oben.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Ich hab nicht genau verstanden, ob @Schraubzwinge894 das so meint … zumindest so ähnlich wohl schon:

Mit einem Brotmaschinenlift oder ähnlichem so kombinieren, dass man das E-Gerät in der Obenstellung vom Lift herunterschieben kann.

(Ich habe da eine Drehscheibe mit Schienen im Bahnbetrieb vor Augen, die eine Lok vor das gewünschte Gleis bugsiert (ein Traum meiner Modellbahn-Kindheit …) )

Rainer
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.592
Ort
Rems-Murr-Kreis
Bild der Einbausituation - Platz um das Gerät wäre wie immer hilfreich

Noch ein paar Überlegungen :emoji_wink:
Eine Schwenkvorrichtung die das Gerät aus dem Schrank auf die Platte stellt dürfte schwierig werden.
selbst wenn man es schaft die Bewegung mit einer Art Kippvorrichtung herzustellen müsste sich das Gerät auspendel können, also drehend gelagert sein, damit es nachher auch wieder richtig steht und nicht auf dem Kopf - wenn überhaupt möglich dann unbezahlbar

Hubsäule mit Schwenkboden könnte evtl. gehen ähnlich Schwenklift setzt aber vorraus das man Platz zum ausdrehen des Geräts hat
Die Hubsäule stört ggf. da sie ja vor dem Schrank wäre.
Wie man den Schwenkboden angetrieben bekommt wäre auch zu klären + Steuerung

Hubsäule - 2 mal Horizontal ein mal Vertikal also eine Boden fährt aus - Hubsäule fährt hoch nimmt den Boden samt Gerät mit und wird oben wieder abgeholt - aber da muss man schon mechanisch und steuerungstechnisch sehr begabt sein...

Roboterarm ggf. auf Linearschiene aber auch da sehe ich diverse Problem was Mechanik und Steuerung angeht..

Das einzige was realistisch funktionieren könnte und dabei bezahlbar bleibt
man trennt die Arbeitsplatte und hebt den Unterschrank samt Arbeitsplatte mit Hubsäule auf die gewünschte Höhe....
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

alternativ: man läßt die Mikrowelle von oben "kommen" also aus dem Oberschrank. Dann kann man eine ebene durchgehende Arbeitsfläche ohne Stoß realisieren. Oder den Platz für eine zusätzliche Mikrowelle sparen. Von Siemens gibt es Backofen mit Mikrowelle. Tut bei meinen Eltern seit Jahrzehnten seinen Dienst (einmal erneuert)
 
Oben Unten