Nun, das mit dem Anstreichen hat so seine Eigenheiten ..... Holz ist und bleibt ein Naturprodukt das "arbeitet". Jede Farbschicht, sicher im Freien, unterliegt der Alterung und kriegt "Risse" durch die dann Feuchtigkeit eindringen kann. Auch wird es beinahe unmöglich sein um die Sperrholzplatten wirklich luft- und vor allem wasserdicht versiegeln zu können.
Ob diese Platten geschraubt oder getackert werden, es sind dann verschiedene Materialien die sich auch unterschiedlich ausdehnen ..... schon kann die Farbe reissen .......
Schon alleine der Temperaturunterschied zwischen dem Inneren des Leuchtturmes und der Aussenhaut kann Spannungen verursachen die einen Farbauftrag rissig werden lassen können.
So schön das Arbeiten mit Holz auch sein kann, für einen Leuchtturmim Freien, der dauerhaft bleiben soll, würde ich auf resistentes Material zurückgreifen: Metall, Glasfaser, Kunststoff ...........
Meine Enkel wollten einen Fliegenpilz als Spielhaus, die Idee diesen aus Holz zu bauen habe ich sehr schnell vergessen und habe ihn auf einem Stahlgerüst mit Gitternetz und GFK auf gebaut.
Ja, ich weiss, keine gute Idee für ein Holzforum, aber nach 15 Jahren steht dieser Pilz immer noch, ohne dass ich mir Sorgen über Rott oder Fäule machen musste.