Liebe alle, habe eine Frage zur Verleimung von Leimholzplatten. Folgende Situation:
Ich möchte aus Kieferleimholzplatten die ich aus alten Möblen habe 140x40cm Regalbretter bauen (18mm stark). Dazu fehlen mir aber die Platten in der entsprechenden Länge, weshalb ich sie eben verlängern möchte.
Soweit ich weiß ist es möglich die Hirnholzkanten zu verleimen, wozu es aber sehr saubere Kanten und entsprechend lange Zwingen oder Gurte braucht (ergab die Suche im Forum).
Das scheint mir in meiner Hobbywerkstatt nicht so einfachb zu realisieren. Deshalb hatte ich die Idee die beiden Platten zu überblatten, sagen wir mit z.B. 5-10cm.
Geht das? Oder ist das problematisch wegen dem Querarbeiten des Holzes? Freu mich über Antworten die eine Ja oder Nein auch theoretisch begründen, dann kann ich auch was lernen! Sollte es nicht gehnen gerne Alternativvorschläge.
LG, F
Ich möchte aus Kieferleimholzplatten die ich aus alten Möblen habe 140x40cm Regalbretter bauen (18mm stark). Dazu fehlen mir aber die Platten in der entsprechenden Länge, weshalb ich sie eben verlängern möchte.
Soweit ich weiß ist es möglich die Hirnholzkanten zu verleimen, wozu es aber sehr saubere Kanten und entsprechend lange Zwingen oder Gurte braucht (ergab die Suche im Forum).
Das scheint mir in meiner Hobbywerkstatt nicht so einfachb zu realisieren. Deshalb hatte ich die Idee die beiden Platten zu überblatten, sagen wir mit z.B. 5-10cm.
Geht das? Oder ist das problematisch wegen dem Querarbeiten des Holzes? Freu mich über Antworten die eine Ja oder Nein auch theoretisch begründen, dann kann ich auch was lernen! Sollte es nicht gehnen gerne Alternativvorschläge.
LG, F
Zuletzt bearbeitet: