Leimholzplatten verlängern/längs verleimen

Flo R.

ww-kastanie
Registriert
9. März 2025
Beiträge
27
Ort
Wien
Liebe alle, habe eine Frage zur Verleimung von Leimholzplatten. Folgende Situation:

Ich möchte aus Kieferleimholzplatten die ich aus alten Möblen habe 140x40cm Regalbretter bauen (18mm stark). Dazu fehlen mir aber die Platten in der entsprechenden Länge, weshalb ich sie eben verlängern möchte.

Soweit ich weiß ist es möglich die Hirnholzkanten zu verleimen, wozu es aber sehr saubere Kanten und entsprechend lange Zwingen oder Gurte braucht (ergab die Suche im Forum).

Das scheint mir in meiner Hobbywerkstatt nicht so einfachb zu realisieren. Deshalb hatte ich die Idee die beiden Platten zu überblatten, sagen wir mit z.B. 5-10cm.

Geht das? Oder ist das problematisch wegen dem Querarbeiten des Holzes? Freu mich über Antworten die eine Ja oder Nein auch theoretisch begründen, dann kann ich auch was lernen! Sollte es nicht gehnen gerne Alternativvorschläge.


LG, F
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.039
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Überblatten, wie soll das geschehen? Zwei bessere Dachlatten hochkant vorne und hinten,
evtl. noch eine in der Mitte, wäre mein Behelf.
Die 18mm wären für die Spannweite ohnehin zu schwach.
 

pauleck

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2021
Beiträge
88
Ort
Hessen
Bei stumpfen Stirnholz Verbindungen brauchst du unbedingt Dübel, Dominos oder Lamellos. Bei längeren Brettern brauchst du nicht unbedingt entsprechend lange Zwingen, du kannst mit Schraubzwingen zwei Kanthölzer quer zu den Brettern bzw. Verleimflächen anbringen und über diese die eigentlichen Zwingen für das Verleimen anbringen. Überblattung ist auch möglich, dennoch brauchst du auch hier gewissen Anpressdruck um die Fugen möglichst zu schließen.
 

Flo R.

ww-kastanie
Registriert
9. März 2025
Beiträge
27
Ort
Wien
Guuden,

Überblatten, wie soll das geschehen? Zwei bessere Dachlatten hochkant vorne und hinten,
evtl. noch eine in der Mitte, wäre mein Behelf.
Die 18mm wären für die Spannweite ohnehin zu schwach.

Hm, weiß nicht wie ich das genau erklären soll, bei den Zimmeren heißt das glaub ich goldenes Blatt. Genau so nur halt nicht mit Balken oder Latten sondern mit einer 40cm breiten Leimholzplatte.

Ist 18 echt zu schwach? Ist für eine Mauernische, die zu einem begehbaren Kleiderschrank wird, wo nur Kleidung draufkommt, keine schweren Sachen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.039
Ort
am hessischen Main & Köln
.......auf 1400mm stapelweise Jeans ist schon 'ne Nummer,
luftige Daunenhemden eine andere.
Ein Blattstoß mit 2x9mm halte ich für verwegen.

..... aber auch ein durchgehender 18-er Boden mit 1400mm hängt sich bereits unbelastet durch.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
Hallo,

erstmal, wie lang sind denn deine vorhandenen Böden und wo sollen sie nach Verlängerung abgestützt werden, ich rate mal, an den Enden.
Also, mehr Infos liefern.

Gruß Ingo
 

Flo R.

ww-kastanie
Registriert
9. März 2025
Beiträge
27
Ort
Wien
Ok, danke für die Antworten. Mehr Infos:

Die Böden sind unterschiedlich lang, aber ich mag jeweils nur 2 Böden zusammenleimen, meist ist es ein länger mir etwa 80-100 cm und ein kurzer um die 40-50. Abgestützt wie Ingo vermutet an den Enden auf Leisten. Aus optischen Gründen würde ich gerne auf Leisten an der Vorderseite verzeichnen. Würde eine in die Wand gedübelte Leiste auf der Rückseite über die gesamte Länge von den 140 was bringen?
 

pauleck

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2021
Beiträge
88
Ort
Hessen
Also wenn es auf eine Überblattung hinauslaufen soll, sehe ich keinen Grund, warum es mit 18mm Stärke nicht klappen sollte. Vorausgesetzt, man beachten die Regeln und alles ist korrekt verleimt. Sicherheitshalber würde ich die Überblattung auf 50mm setzen, nach Regelwerk 36mm (2*18mm). Bevor da die Verleimung schaden nimmt, wird eher das Holz an anderer Stelle ermüden. Für die Statik als Ganzes ist dann aber ohnehin der Urheber verantwortlich.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
822
Ort
27639
Ich würde 10 cm Überblatten. Es wird aber an der Hirnholzkante brechen, nicht an der Verleimung.
Ähnlichen Regalbrett Auftrag hatte ich letzte Woche hier auch im hause.
Einfach 24x 48 x 1,30 m lang, UK Latten Hochkant drunter geschraubt. Das hält besser, wenn die Frau meint einen schweren Karton drauf zu stellen. Ähnlich musste ich zeitgleich den Vorratsschrank auch mit Leisten pimpen, da dieser überladen nach dem Aufräumen auseinander ging.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.482
Ort
Hopfgarten
Da geht so mancher einfach in ein billiges Möbelhaus und sucht sich dort seine Anregungen.
Wenn doch beim 80er Schrank auch nur 16 mm Böden drin sind, dann werden die 18er beim 140er doch sicher langen.
Trugschluss auf voller Linie.
Und Leute, Hirnholzverleimung bei Fächern kann man sich sparen.
 
Oben Unten