Leimholzplatte hat sich gebogen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir haben noch ein aktuelles Problem und bisher keine Lösung gefunden.

Wir haben in eine Tischplatte aus Leimholz, die lose aufliegt (nicht an den Tischbeinen festgeschraubt) und gewachst ist, ein Loch mit ca. 6 cm Durchmesser gebohrt. (für die PC-Kabel) Die Platte tat schon 6 Jahre ihren Dienst und hat sich nun nach dem Bohren des Lochs leider um ca. 3 cm gebogen.

Mit feuchten Tüchern bekommen wir sie immer wieder völlig plan, aber in ein paar Tagen ist sie wieder gebogen.

Gibt es eine Lösung, die Platte dauerhaft wieder gerade zu bekommen?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Schöne Grüße
Robert
 

Banana

Gäste
Hallo!

Das dürfte kein Problem sein.

Darf ich fragen was das genau für Unterbau ist?
Ein richtiges Tischgestell oder nur vier Füsse(was ich nicht vermute)?

Gruss Banana
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Banana,

danke für Deine Rückmeldung!
Banana schrieb:
Das dürfte kein Problem sein.
Das klingt prima!
Banana schrieb:
Darf ich fragen was das genau für Unterbau ist?
Ein richtiges Tischgestell oder nur vier Füsse(was ich nicht vermute)?
Es ist eine richtiger Tisch darunter, also die Leimholzplatte liegt lose auf einer anderen Tischplatte gleicher Größe.

Wäre super, wenn Du da einen Tipp hättest!

Viele Grüße
Robert
 

Banana

Gäste
Hallo Robert!

Also das Einfachste ist: Bohre Langlöcher, die etwa 4 cm lang sind und 8mm breit in die untere nicht sichtbare Platte. Und zwar sollten diese Langlöcher quer zur Faserrichtung der Leimholzplatte verlaufen...Dann schraubst Du mit 6mm Spax+ ca 20 mm U-Scheibe von unten durch die Langlöcher in die Leimholzplatte.

Die Langlöcher erlauben der Leimholzplatte das Arbeiten(Schwinden und ausdehnen), deshalb sollten die Schrauben mittig des Langloches sitzen.

Die U- scheibe soll einfach verhindern das Die Schraube im Langloch verschwindet.

Die Länge der Schrauben wählst Du so das sie ca 10-15 mm in der Leimholzplatte drin sind. Wenn deine Platte sehr dick ist (30-40mm) dann kannst Du sie auch 20mm reinschrauben, aber egal.

Die Lage der Langlöcher: Bei einer Platte von 2m Länge und 80 cm Tiefe würde Ich 3 Langloch-Reihen machen, Eine in der Mitte, und jeweils eine rechts und links ca 10 cm vom Ende der Platte.

Eine Langlochreihe würde ich aus 4-5 Langlöchern bilden und zwar so das die Äusseren Löcher 5 cm von der Kante der Leimholzplatte entfernt sind. Musst Du gucken wie das mit dem Gestell ist...

Ich hoffe Ich konnte es erklären. Alles Gute Gruss Banana
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Banana,

herzlichen Dank für die Beschreibung! Ich werde mich da am Wochenende mal dran machen. Bin gespannt, ob ich das so hinkriege - bin nicht gerade ein Routinier in diesen Sachen, aber einen Versuch ist es Wert.

Danke für Deine Hilfe!

Schöne Grüße
Robert
 
Oben Unten