Leimholtzplatten gegen verziehen hindern

Bauherr23

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Norddeutschland
Moin!

Ich baue mir gerade Möbel mit Türen aus Leimholzplatten (Buche). Während die Türen aus einer Platte eben bleiben, werfen sich die Türen aus einer zweiten Platte leicht (ca. 8-10 mm auf 600mm), Wurden zwischenzeitlich mit anfeuchten und Gewicht wieder Plan gedrückt. Gibt es eine Methode, um zu verhindern, dass diese sich werfen?

LG
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.351
Alter
52
Ort
Saarlouis
Der Erfinder von Leimholz hat das Material nicht zu dem Zweck erdacht, der Dir vorschwebt. Ohne ein Stabilisieren wird das auf Dauer nix. Leimholz ist kein Plattenmaterial, dass man einfach ohne Weiteres für Türen nutzen kann. Also entweder eine stabilisierende Leiste dran, dann aber so, dass das Holz arbeiten kann. Oder ne andere Konstruktion, wie Rahmen und Füllung.
 

Bauherr23

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Norddeutschland
Moin,

gibt es denn eine Faustformel, wie stark die Gradleisten sein müssen, damit diese die Kräfte entgegenwirke, ohne sich selber zu verbiegen. Viel ist es ja nicht was die Platten durchbiegen, nur so 8-10mm bei den 60er Breiten.
Habe auch schon überlegt, dort einen Metallwinkel zu befestigen.

Und ja - es ist mir bewusst, dass sich Leimholzplatten werfen können, aber bei den heutigen Qualitäten hält es sich echt in Grenzen. Und Leimholz deswegen, da ich dies in den Schrägen und Nieschen mit Rundungen mit meinen Möglichkeiten einfach besser bearbeiten kann, als diese beschichteten Spanplatte. Der Korpus besteht ja daraus. Und es passt gut zur Buchenholztreppe.
Ansonsten hätte ich was fertiges genommen, denn billiger wird Selbstbau auch nicht.

LG
 
Oben Unten