Leimgerät für Lamellos

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.284
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab das auch mal irgendwann ausprobiert. Für mich hat sich kein Vorteil gegenüber der Leimangabe mit "normaler" Flasche ergeben. Das spezial Lamello Teil ist eben auch nur für Lamellos gedacht und auch, die normale Flasche und Leimpinsel braucht man auch weiterhin. Das Teil stand bei uns immer gerade dort wo man es nicht gebraucht hat, "normale" Flaschen waren gut verteilt:emoji_grin: und auch bei Montage immer dabei. Und eingetrocknet war es auch irgendwann. Und das ist es vermutlich auch noch heute. Man könnte ja mal das Teil wieder gangbar machen aber dafür ist eh meist keine Zeit und die Notwendigkeit sieht auch niemand das es keine nennenswerte Vorteil gebracht hat.
 

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
254
Ort
Witten
Ich Arbeite schon seit Jahren mit dem Minicol und bin sehr zufrieden.
Die Leimangabe in der Nute funktoiniert sehr gut und gleichmäßig.
Wenn der Spender richtig in die Aufnahme gesteckt wird dann trocknet er auch über längere Zeit nicht ein. Aber kaufe den Minicol auf jedenfall mit Metalldüse. Die Plastikdüse hat bei mir nicht lange gehalten und die Metalldüse fluscht besser ducht die Nut.
Beim Verleimen habe ich aber immernoch für die Kanten eine normale Leimflasche oder den Leimeimer mit Pinsel im Einsatz.
 

Putzhobel

ww-ulme
Registriert
28. April 2006
Beiträge
190
Ort
/
danke euch, aber wisst ihr auch wo man diesen minicol günstiger erwerben kann als bon lamello.com. danke euch
ps: bei ebay habe ich schon nachgesehen, konnte aber nichts finden. vielleicht findet ihr ja was. danke
 
Oben Unten