Leimfläche lackiert, Nut durchgefräst ☹️

Bonner Baum

ww-birke
Registriert
26. März 2020
Beiträge
57
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe beim Vorbereiten meines Regals aus Leimholz Buche die Flächen, auf denen ich Leim auftragen möchte, vergessen abzukleben und lackiert.
(Auro Klarlack auf Wasserbasis).
Was kann ich jetzt tun, wenn ich nicht schrauben möchte?
Industriekleber statt Leim?
Abschleifen?
Schraubsystem?

Weiterhin habe ich die Nut des oberen Brettes durchgezogen, anstatt re und li den Steg stehen zu lassen. Wie lässt sich das kaschieren?

Die Nut ist mir 1,5 mm zu breit geworden.
Was kann man da noch machen?

Ich bin offen für jeden Lösungsvorschlag...

Vielen Dank im voraus
Holger
 

Bonner Baum

ww-birke
Registriert
26. März 2020
Beiträge
57
Ort
Bonn
Moritz
Ich habe Sorge, der Lack ist tief eingezogen und daß dann der Leim nicht hält.
Abschleifen bis es stumpf ist, reicht?

Der Gedanke mit der passenden Leiste ist sehr gut. Wie würdest du so eine Leiste aus Buche im Format 77x 0,9x 1,1 herstellen?
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Ich habe Sorge, der Lack ist tief eingezogen und daß dann der Leim nicht hält.
Abschleifen bis es stumpf ist, reicht
Ja, bis frisches Holz zum Vorschein kommt... Wenn du bedenken hast, kannst du ja auch noch ein paar Dübel setzen. Für die Leistenherstellung gibt's viele verschiedene Möglichkeiten. Welche Werkzeuge hast du denn? Tisch- oder handkreissäge mit Schiene?
 

Bonner Baum

ww-birke
Registriert
26. März 2020
Beiträge
57
Ort
Bonn
Ein paar Dübel wollte ich sowieso setzen weil ich ja Stirnholz verleime.
Ich habe die TKS GTS 10 XC mit Frästischanbau
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Na dann... Leiste an der tks sägen, mit etwas überstand einleimen und bündighobeln oder - fräsen.
 

Bonner Baum

ww-birke
Registriert
26. März 2020
Beiträge
57
Ort
Bonn
Das klingt für mich nicht sooo einfach. Länge und Breite herstellen 77x1,1x1,8: ja
Aber dann diese Leiste auf 0,9 sägen...
Hast du da einen konkreten Vorschlag?
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.067
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Holger,
größer lassen, einleimen und dann passend neu fräsen :emoji_wink: Auf den Maserungsverlauf beim Holz achten

grüssle Micha, der auch findet dass bei deiner Beschreibung eine Skizze oder Foto gefehlt hat, weil vorstellen was du meinst kann er sich nicht wirklich :emoji_wink:
 

Bonner Baum

ww-birke
Registriert
26. März 2020
Beiträge
57
Ort
Bonn
Stimmt, mit Bild geht's besser.
So eine Leiste habe ich zufällig noch.
Ablängen ok IMG_20210205_190131826.jpg , aber die Höhe anpassen..
Ich befürchte herumfliegendes Holz
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Das könntest du auch mit einer japansäge nach dem einleimen wegsägen oder mit der Oberfräse wegfräsen. Ich such kurz ein Video dazu...
 

MPe

ww-ahorn
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
113
Ort
Kiel
Hier sieht man direkt ein setup mit dem man solche überstände entfernen kann.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.067
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Holger, also 0,9cm kann man doch auch mit deiner Säge zuschneiden....... :emoji_wink: Ich würds auf nen Zentimeter zuschneiden einleimen und dann den Überstand abfräsen oder abhobeln......
Grüssle Micha
 

Bonner Baum

ww-birke
Registriert
26. März 2020
Beiträge
57
Ort
Bonn
Dann könnte ich die Leiste so einleimem und mit einem Bündigfräser den Überstand abnehmen.
Es vorher hochkant durch die TKS schieben und das meiste Material annehmen, dann fräsen.
Vielen Dank für eure Tipps!
 
  • gefällt mir
Reaktionen: MPe

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ich würd da garnix machen außer vielleicht nen streifen Sperrholz an die Rückwand leimen das die breite passt, sieht doch eh keiner... oder simpel die Rückwand verschrauben.
 
Oben Unten