leimaustritt

kubitschek

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
1
Hallo zusammen.

ein Schreiner hat nach meinen Vorgaben einen Hocker aus aufeinandergeschichteten Multiplexplatten hergestellt.
Die Platten wurden in einer Presse verleimt. Anschliessend wurde der Hocker mit Habiol Möbelwachs oberflächenbehandelt.

Seit nunmehr fünf Tagen tritt immer noch Leim aus den Fugen und ich kann es mir nicht so richtig erklären.

Hat das Habiol den Leim weich gemacht?

Oder waren die Teile nicht lange genug in der Presse oder war diese nicht warm genug?

Danke für Euren Rat!

Grüsse
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
*kopfkratz*
kannst du mal details liefern: holzart, deckfurnier, dicke. und vor allem beschreibe bitte leimkonsistenz und farbe. wo genau tritt der leim aus ?
 

Unregistriert

Gäste
Die Platten sind Birke Multiplex mit entsprechendem Deckfunier geschält,
Dicke 48mm.
Der Leim tritt zwischenden Platten aus, Konsistenz pastös, Farbe dreckig weiß.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
könnte kauritleim sein, der "um" ist.
hast du deinen ausführenden schreiner denn schon mal angesprochen ? was sagt der ?
 

Unregistriert

Gäste
Wollte erst mal informationen einholen. bevor ich ihn frage, damit keine Ausreden kommen.
Und der Kauritleim hat dann zu wenig Härter abbekommen?

Gruss
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nee, der war einfach über seine topfzeit. allerdings ist es meines erachtens nach schon ziemlich ungewöhnlich, multiplex mit kaurit zu leimen. wenns wirklich welcher ist.
 

Unregistriert

Gäste
Also im dümmsten Fall stehen irgendwann die Fugem offen?

gruss
kubitschek
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Also ich glaube nicht, dass da Kauritleim im Spiel ist. So wie ich dass verstanden habe wurden hier mehrere Multiplexplatten aufeinandergeleimt. Und dafür ist Kauritleim ja mal nicht geeignet, da dieser ja nur bei hoher Temperatur aushärtet.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
Kauritleim härtet auch ohne hohe temperatur aus...

Jeder chef hat sich bestimmt schon mal über reste von hartem kaurit in der leimrolle oder im kaurit eimer geärgert oder???

der abbindeprozess wird durch hohe temperaturen nur beschleunigt da die aushärtung eigentlich chemisch erfolgt

viele formverleimungen werden mit kauritleim gemacht!

dennoch kann ich mir nicht vorstellen das es sich hier um kaurit handelt zumindest wäre es das erste mal das ich was von austretendem leim nach fünf tagen höre


Gruß TischlerlOos
 
Oben Unten