Leim für Schneidbrett

fra

ww-kastanie
Registriert
17. Januar 2007
Beiträge
39
Ort
Wien
Hallo Freunde,
Ich baue mir gerade ein Schneidbrett aus zu verleimenden Stäben verschiedener Holzarten. Welchen Leim würdet Ihr verwenden - das Ding kommt doch sehr viel mit Wasser in Berührung? Genügt "wasserfester" Weissleim? Die Oberfläche wird ja nicht versiegelt, sondern nur geölt.
Fritz
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Meine baue ich mit D3 Leim oder Titebond, der wird aber auch nur D3 haben. Da gibt es bis jetzt keine Probleme.
Wenn DU auf Nummer sicher gehen willst, nimm halt PU Leim.
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Ich hatte bei meinem ersten Holzprojekt, ein Hochbeet im Garten, eine kleine Ecke ausgebessert und habe dazu eine Holzlatte eingeleimt. Mangels Wissen und mangels Leim habe ich damals einen normalen Holzleim D2 von Forbo benutzt. Seit einem Jahr steht das Hochbeet, bzw. das eingeleimte Teil, trotz Wettereinfluss. Der eingeleimte Teil ist die obere Abdeckung der Wand, also quasi ein Tablar. Entsprechend ist das nonstop dem Regen ausgesetzt. Ich frage mich deshalb, ab wann genau ma PU wirklich braucht? So wie ich das bis jetzt sehe denke ich, dieser D3 Leim hält einiges aus?...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.130
Ort
Dortmund
D3 ist nur für kurzzeitge Wasserbelastung. Nach ein paar Stunden wird der weiß und verliert stark an Festigkeit. Einfach mal ausprobieren: Dünn auf Glasscheibe auftragen, gut trocknen lassen und dann mal 24 Stunden ins Wasser legen. Dann den Klebefilm mit Fingernagel checken.
 

fra

ww-kastanie
Registriert
17. Januar 2007
Beiträge
39
Ort
Wien
Vielen Dank für Eure Beiträge - es wird also PU-Leim. In den Geschirrspüler darf das Brett aber trotzdem nicht.
Fritz
 
Oben Unten