chrisb73
ww-pappel
Guten Abend,
Im Frühjahr konnte ich relativ günstig eine alte Bandsäge eines Leipziger Herstellers günstig erstehen. Der AEG Motor und die Bandsäge waren ursprünglich fest montiert. Dies kann ich auf Grund von Platzmangel nicht umsetzen und habe den Motor in den Fuß der Bandsäge integriert.
Die ersten Versuche hab ich im Reibradbetrieb gemacht, das ging soweit gut, allerdings war der Gummi auf dem Motorantriebrad brüchig und hat sich aufgelöst. Daher hab ich zum Lederriemenantrieb weiter umgebaut.
Jetzt hab ich aber das Problem, dass im Vergleich zum Reibradantrieb kaum mehr Leistung da ist. Manchmal rutscht der Riemen durch, oft bricht aber einfach die Motordrehzahl ein.
Mit neuen Sägeblättern wurde es nicht besser.
Die Lager der unteren Bandrolle wurden irgendwann einmal durch US-ameriaknische Lager ausgetauscht. Das Fett der Lager ist recht fest, die Rolle dreht sich aber gut.
Im oberen Lager gab es keine Schmierung. Metall lief auf Metall. Ich hab jetzt diese Lager gefettet, in meinen Augen ist es aber immernoch sehr schwergängig.
Wie kann ich beurteilen ob das Lager "ok" ist oder zu viel Leistung frißt?
Anbei einmal zwei Videos der einzelnen Rollen, die ich von Hand anschiebe und dann stehen bleiben. Ist das normal so oder müssten die deutlich länger frei laufen?
https://youtu.be/rg_5hD91WKU
https://youtube.com/shorts/JR1-NBq5eYc
Freue mich auf euer Wissen!
Im Frühjahr konnte ich relativ günstig eine alte Bandsäge eines Leipziger Herstellers günstig erstehen. Der AEG Motor und die Bandsäge waren ursprünglich fest montiert. Dies kann ich auf Grund von Platzmangel nicht umsetzen und habe den Motor in den Fuß der Bandsäge integriert.
Die ersten Versuche hab ich im Reibradbetrieb gemacht, das ging soweit gut, allerdings war der Gummi auf dem Motorantriebrad brüchig und hat sich aufgelöst. Daher hab ich zum Lederriemenantrieb weiter umgebaut.
Jetzt hab ich aber das Problem, dass im Vergleich zum Reibradantrieb kaum mehr Leistung da ist. Manchmal rutscht der Riemen durch, oft bricht aber einfach die Motordrehzahl ein.
Mit neuen Sägeblättern wurde es nicht besser.
Die Lager der unteren Bandrolle wurden irgendwann einmal durch US-ameriaknische Lager ausgetauscht. Das Fett der Lager ist recht fest, die Rolle dreht sich aber gut.
Im oberen Lager gab es keine Schmierung. Metall lief auf Metall. Ich hab jetzt diese Lager gefettet, in meinen Augen ist es aber immernoch sehr schwergängig.
Wie kann ich beurteilen ob das Lager "ok" ist oder zu viel Leistung frißt?
Anbei einmal zwei Videos der einzelnen Rollen, die ich von Hand anschiebe und dann stehen bleiben. Ist das normal so oder müssten die deutlich länger frei laufen?
https://youtu.be/rg_5hD91WKU
https://youtube.com/shorts/JR1-NBq5eYc
Freue mich auf euer Wissen!