LED Strip über Akkupack betreiben

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
hallo, ich mal wieder...

für mein Meisterstück wurde nun noch Licht gefordert... leider kann ich nicht einfach Stecker in die Steckdose stecken und Feuerwerk. das ganze läuft auf rollen und soll deshalb autark betrieben werden.

jetzt habe ich einen strip, der mit 180 stk/m kein abzeichnen der leuchtpunkte verspricht.
dieses läuft aber mit 24V, auch der wifi controller ist auf die 24V abgestimmt.

bei 12V hätten wir ein Akkupack vom Smartphone genommen und nur ein kabel gebastelt was led und das pack verbindet... das sind aber nun nur 12V.

hat da vielleicht jemand eine Idee??

am Ende wird es circa 1200mm lichtleiste geben, die per wifi über das Tablet geschaltet werden.

freue mich auf antworten.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
bei 12V hätten wir ein Akkupack vom Smartphone genommen und nur ein kabel gebastelt was led und das pack verbindet... das sind aber nun nur 12V
Schau mal welchen Spannungsbereich das Netzteil verträgt, meistens ist da eh ein Schaltwandler drinne, dann kannst du einfach zwei hintereinander hängen 12V + 12V = 24V :emoji_slight_smile:
Wenn die LEDs für 24V sind OHNE NT würde ich die aus Lebensdauergründen nicht direkt am Akku betreiben.
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
achso ich hätte es jetzt wirklich direkt ohne Netzteil dran gepappt
(es zur mir leid, ich hab so gar keine Ahnung von Strom... weiß nur, das es weh tut)
aber so ein Netzteil macht doch sonst aus 220V 24V... geht das denn dann, wenn ich nur 24V in Reihe anlege?
und dann müsste ich also nur das kabel, was sonst mit Stecker in die dose kommt umbauen..

wie ist das mit der Ampere Zahl?!
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Das nennt sich dann nur meist DC-DC Wandler, du kannst dich da im Camping/Auto/Bootsbereich mal umschauen z.B. hier: LED Netzteile & LED DC DC Wandler hier im Shop günstig bestellen achte nur darauf das die entweder auf einer feuerfesten Unterlage montiert werden oder für den Möbeleinbau zugelassen sind.

LEDs benötigen eine gewisse Spannung damit sie leuchten (z.B. 12V) und haben einen MAXIMALEN Strom, da drunter leuchten sie halt schwächer.
Zuviel Strom reduziert aber die Lebensdauer und zerstört diese im schlimmsten Fall. Da LEDs keine lineare Kennlinie haben sollte man diese deshalb immer an einer geeigneten Stromquelle betreiben, eine Batterie ist aber eher eine Spannungsquelle.

Je nach Einbau Situation wäre dann auch eine Autobatterie denkbar, das ist dann günstiger. Wenn du nur wenige LEDs betreiben willst täte es auch ein passend dimensionierter Vorwiderstand, bei dir hört es sich aber eher nach "mehr" an, da ist ein DCDC Wandler schon angebracht, du willst ja auch nicht das nach ein paar Minuten die sprichwörtlichen Lichter ausgehen...

Nachtrag: Schreib doch mal welche Strips genau du einsetzen willst bzw. die Leistungsdaten.
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
ahh, also kann ich ein 12V Akku nehmen und dann durch dieses Teilchen auch 24V led betreiben. ich verstehe...

ich wollte die Geräte schon alle im Möbel unter bringen, aber den den Kasten, wo "der Strom rein kommt" , wollte ich mit Aluplatten verkleben. meinst du das reicht oder sollte ich noch mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen?
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
ahh, also kann ich ein 12V Akku nehmen und dann durch dieses Teilchen auch 24V led betreiben. ich verstehe...
Ja, solche Dinger gibt es in allen Formen und Farben, je nach Batterietyp ggf. Abschaltungsvorrichtung nicht vergessen. Ideal wäre halt ein DC-DC Wandler mit Konstantstromausgang und regelbarem Strom dann kannst du die LEDs sogar dimmen.

ich wollte die Geräte schon alle im Möbel unter bringen, aber den den Kasten, wo "der Strom rein kommt" , wollte ich mit Aluplatten verkleben. meinst du das reicht oder sollte ich noch mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen?
Für 12V oder 24V sollte das reichen, es geht ja nur darum das wenn doch mal was zu warm wird nicht gleich was zu kokeln anfängt. :emoji_wink:

Auf der sicheren Seite bist du wie gesagt mit Bauteilen welche für den Möbeleinbau geeignet sind, prüfe auch mal welche Anforderungen es da ggf. gibt ob man da einen Profi hinzuziehen muss ein Meisterstück muss/soll da ggf. mehr erfüllen als ein Selbstbau für die eigenen 4 Wände :rolleyes:
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Es wird doch etwas von mir gebautes für mein zu hause :emoji_wink:

Es wird nicht sichtbar werden, aber natürlich soll es ordentlich und sicher sein.
Ich habe einen fachmann, der gerade im urlaub ist, dieser kennt sich aber auch wenig mit so "kleinscheiß" aus.
Er wird es dann anschließen, hatte aber gesagt, ich solle mal jemanden fragen, der so etwas viell schon gemacht hat.

Ich notiere: akkupack - diesen wandler aus dem wohnwagen - wifi controller -led strip - freuen wenn das licht angeht :emoji_grin:
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
So einen aus dem katalog :emoji_stuck_out_tongue:

Mein schaumeister empfahl mir hera, vielleicht wird es aber auch ein anderer, je nach preis...wie der andere heißt weiß ich nicht genau, auf jeden fall nicht philipps, das war unverschämt teuer
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
So einen aus dem katalog :emoji_stuck_out_tongue:
Dann schau doch mal nach der Bezeichnung oder mach einen Scan der Seite dann kann man besser Sagen ob das dann so zusammenpasst.

Wifi controller hört sich schon danach an als ob da schon ein LED Controller dranne hängt, dann bräuchtest du nur einen einfachen DC/DC Wandler um auf eine stabile Spannung zukommen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Zeig doch erstmal ganz konkret, welche Komponenten du einsetzen willst. Am besten mit Links zu den technischen Daten.

Eine Frage, die noch gar nicht aufkam: Wie lange soll der Pack denn die LEDs + Elektronik am Laufen halten? Hast du das schonmal durchgerechnet?

Wenn es wirklich der einfachste Weg ist, aus 12V 24V zu machen, brauchst du einen DC/DC Wandler, wie schon verlinkt wurde.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn auf den Komponenten 24V aufgedruckt steht, wirst du auch 24V benötigen. Die Strombegrenzung ist dann schon implementiert. Ein Smartphone-Akku am Wandler betrieben dürfte keine lange Laufzeit erreichen.

Kannst du nicht übers Internet ein 24V Li-Ion Pack bestellen? Ich denke das wird das einfachste sein.

Grüße
Uli
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Huhu...kann gerade keine bilder einstellen, geht mit meinem handy irgendwie nicht.

Hatten ein 15.000 Ah akkupack rausgesucht...meinst du, dass reicht nicht?!

Ja, die akkus sind dann immer so groß, schwer, teuer und man braucht ein extra ladegerät...deswegen hab ich das noch nicht in betracht gezogen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
15Ah im Smartphone?? Respekt! :emoji_slight_smile:

Du meinst so ein Zusatzpack. Ja, das würde reichen. Haben die denn 12V?

Grüße
Uli
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Nee. Ich glaube das kann viele schmartfons laden :emoji_slight_smile:
Das sieht aus wie eine externe festplatte (ach man, ich bin gerade seeehr frau, entschuldigung) und das macht 12V (stand drauf)
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dann kauf dir 2 von den Dingern, und schalte sie in Reihe. Macht 24V, du hast die Ladegeräte dabei, und kannst sie später für ein Smartphone nutzen, oder auch weiterkaufen/verschenken.

Grüße
Uli
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Dann kauf dir 2 von den Dingern, und schalte sie in Reihe. Macht 24V, du hast die Ladegeräte dabei, und kannst sie später für ein Smartphone nutzen, oder auch weiterkaufen/verschenken.

Grüße
Uli
Ok...dann aber wie oben gesagt diesen wandler dazwischen?!

Und ich möchte doch mein meisterstück auch nach der präsentation noch funktionstüchtig benutzen, die akkus sollten also schon ein wenig funktionieren :emoji_wink:

Danke an alle!!
 

schoental

ww-nussbaum
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
80
Ort
backnang
für mein Meisterstück wurde nun noch Licht gefordert...

Hallo,

sorry für die blöde Frage, aber wieso sollte das gefordert werden ?
Mein Meister ist zwar schon 8 Jahre her, aber bei uns ist die Beleuchtung (wie alles was als Fremdprodukt eingebaut wurde), wenn überhaupt, nur minimal im Gesamteindruck mitbewertet worden.

Warum denn beim Meisterstück immer so viel experimentieren ?

Grüße Alex
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Hallo,

sorry für die blöde Frage, aber wieso sollte das gefordert werden ?
Mein Meister ist zwar schon 8 Jahre her, aber bei uns ist die Beleuchtung (wie alles was als Fremdprodukt eingebaut wurde), wenn überhaupt, nur minimal im Gesamteindruck mitbewertet worden.

Warum denn beim Meisterstück immer so viel experimentieren ?

Grüße Alex

hallo Alex,

weil es eine Leseecke wird und die Herren dann angemerkt haben, dass es doch zum lesen auch ganz nett wäre, wenn man Licht hätte.... wo sie ja auch gar nicht mal so unrecht haben.
damit wird nicht nur ein Experiment eingefügt, sondern auch der Schwierigkeitsgrad erhöht, denn ich muss aus dem Korpus an schwieriger stelle im selben Radius wie die Liegefläche ein Lichtband ausfräsen und wahrscheinlich dort dann flächenbündig einsetzen.
auch muss die Stromversorgung zugänglich sein und led austauschbar... das sind als Dinge, die so in der täglichen Arbeit vorkommen können. das es jetzt halt über einen Akku laufen muss ist auch mehr meine Sache, da das teil auf rollen steht und ich im Juni dann nicht erklären möchte, warum da jetzt so ein kabel raus hängt... das gäbe definitiv Punktabzug.... was ich vermeiden möchte.

ebenfalls ist es ein Meisterstück, ein Machtkampf unter einander in der Schule... es stachelt eben an, dann auch wirklich innovativ zu sein. und wenn es gut ist, werden vielleicht Firmen darauf aufmerksam und ich bekomme einen job.

ist das eine plausible Erklärung? :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nein, dann kein Wandler mehr. Nur die beiden Akkupacks in Reihenschaltung.

Zur weiteren Verwendung der Beleuchtung deines Meisterstückes hatte ich eigentlich gedacht, du würdest nach der Ausstellung einfach ein 24V Netzteil verwenden. In der Steckdose halt.

Grüße
Uli
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Nein, dann kein Wandler mehr. Nur die beiden Akkupacks in Reihenschaltung.

Zur weiteren Verwendung der Beleuchtung deines Meisterstückes hatte ich eigentlich gedacht, du würdest nach der Ausstellung einfach ein 24V Netzteil verwenden. In der Steckdose halt.

Grüße
Uli
achso... ich weiß nicht, ob ich durch den halben Raum ein kabel gelegt haben möchte... ich bin ja ein tollpatsch und würde sicher dauernd darüber stolpern :emoji_wink:

aber danke für die Hilfe... bin immer wieder begeistert hier im forum
 

schoental

ww-nussbaum
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
80
Ort
backnang
hallo Alex,

weil es eine Leseecke wird und die Herren dann angemerkt haben, dass es doch zum lesen auch ganz nett wäre, wenn man Licht hätte.... wo sie ja auch gar nicht mal so unrecht haben.
damit wird nicht nur ein Experiment eingefügt, sondern auch der Schwierigkeitsgrad erhöht, denn ich muss aus dem Korpus an schwieriger stelle im selben Radius wie die Liegefläche ein Lichtband ausfräsen und wahrscheinlich dort dann flächenbündig einsetzen.
auch muss die Stromversorgung zugänglich sein und led austauschbar... das sind als Dinge, die so in der täglichen Arbeit vorkommen können. das es jetzt halt über einen Akku laufen muss ist auch mehr meine Sache, da das teil auf rollen steht und ich im Juni dann nicht erklären möchte, warum da jetzt so ein kabel raus hängt... das gäbe definitiv Punktabzug.... was ich vermeiden möchte.

ebenfalls ist es ein Meisterstück, ein Machtkampf unter einander in der Schule... es stachelt eben an, dann auch wirklich innovativ zu sein. und wenn es gut ist, werden vielleicht Firmen darauf aufmerksam und ich bekomme einen job.

ist das eine plausible Erklärung? :emoji_slight_smile:

Hallo,

also erklären musst du das für mich sowieso nicht plausibel, ist ja dein Meisterstück :emoji_slight_smile:

Die Einfräsung erhöht sicherlich den Schwierigkeitsgrad. Das mit dem Machtkampf ist so eine Sache. Meine Meinung ist, dass nicht immer das ausergewöhnlichste das Beste sein muss...
Etwas einfacheres dafür aber zu 100% sauber gearbeitet ist manchmal mehr...

Aber ich wünsche Dir auf jedenfall Viel Erfolg bei deinem Meisterstück.

Alex
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Kann man noch mal einen Schritt zurück gehen und erfahren, was du genau vor hast?
Vielleicht lässt sich eine elektrisch einfachere Lösung finden.

Welche Art Beleuchtung willst du haben? Einfarbig weiß? Mehrfarbig? Muss das Ding die Farbe wechseln? Willst du Spielereien wie Farbwechsel über Smartphone?
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
Hallo,

also erklären musst du das für mich sowieso nicht plausibel, ist ja dein Meisterstück :emoji_slight_smile:

Die Einfräsung erhöht sicherlich den Schwierigkeitsgrad. Das mit dem Machtkampf ist so eine Sache. Meine Meinung ist, dass nicht immer das ausergewöhnlichste das Beste sein muss...
Etwas einfacheres dafür aber zu 100% sauber gearbeitet ist manchmal mehr...

Aber ich wünsche Dir auf jedenfall Viel Erfolg bei deinem Meisterstück.

Alex
danke. ich werde berichten :emoji_wink:
 

KaRnarienvogel

ww-kirsche
Registriert
19. Dezember 2014
Beiträge
147
Ort
Thüringen
uploadfromtaptalk1423497169626.jpg
an der stelle, wo die Maus sitzt soll ein Lichtband eingefräst werden.
gesteuert wird es per APP. es soll ein Lichtband sein, das keine Dunkelzonen hat.
die gibt es nur in 24V, soweit ich das überblicken konnte.
das Licht soll nicht nach 10 min ausgehen... keine Ahnung, so an die 4-5 std sollte es mindestens halten. es soll kein RGB sein, aber dimmbar.
uploadfromtaptalk1423497643269.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1423497770121.jpg
    uploadfromtaptalk1423497770121.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 37
Oben Unten