Lautstärke Tischkreissäge

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.698
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

Schneidet man besser links oder rechts vom Sägeblatt?

Dazu möchte /muss:emoji_wink: ich noch folgendes anmerken:
Das ist nicht ganz egal, d.h. man muss sich einmal entscheiden und alles entsprechend justieren. Denn das Sägeblatt sollte ja nicht parallel zu Führungsnuten und Schiebeschlitten stehen, sondern wenige Zehntel Millimeter "aus der Flucht", damit der aufsteigende Sägezahn das Schnittgut nicht noch einmal "erwischt".

Rainer
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Stimmt so auch nicht ganz:emoji_wink:
Wärest du stolzer Besitzer einer Erika wüßtest du das es egal ist!
Bei dem Fragesteller ging es um eine Erika.

Gruß Eddy
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.698
Ort
Südniedersachsen
Du immer mit Deiner Erika ... ein bisschen nervt mich dass schon, dass Du schon einige Male darauf verweist, ohne dass wir gemeinsam da sachlich weiterkommen. Aber Du hast da zwar meist auch ein :emoji_wink: - und das mache ich jetzt auch mal: :emoji_wink:.

Aber irgendwoher kommt doch bestimmt diese Regal zum derartigen Justieren einer Tischkreissäge. Und das sicher nicht aus dem Amateur-Lager ... Und dass eine Erika davon befreit sein soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn ja, dann bitte ich höflich um eine Erklärung.

Viele Grüße
Rainer
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Dann schau mal in deinen anderen Beitrag.
Da hat Helferlein deine Frage schon fast beantwortet.
Da gibt es nichts zu justieren.
 

tramitz

ww-ahorn
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
119
@smooth

Mit den Händen niemals näher als ca 12 cm am laufenden Sägeblatt arbeiten. Du brauchst für kleine Werkstücke Schiebestock und Zuführhilfen. Lies mal hier:

Workshop

Und grundsätzlich zum Umgang mit der Tischkreissäge dies:

TISCH- UND FORMATKREISSGEMASCHI

Du mußt dir erstmal klar werden, wie man bestimmte Operationen korrekt ausführt, bevor du beurteilen kannst, ob eine von dir getestete Säge das kann oder nicht.

Auf jeden Fall ist es potentiell sehr gefährlich, als Anfänger Kleinteile auf der TKS zu sägen, man verliert dabei leicht Körperteile, die man möglicherweise wertschätzt...:emoji_wink:

Gruß
Jürgen
 

smooth

ww-fichte
Registriert
24. November 2011
Beiträge
17
Ort
Wien
@ tramitz
Bin beim Lesen. Danke
Ich muss mich halt trotz wenig Erfahrung entscheiden ob ich die Maschine kaufe.

---
Wer kann mir was über die Geschwindigkeit des Sägeblattes, den Vorschub (ich denke wie schnell ich das Werkstück bewege) und den unterschiedlichen Sägeblätter prinzipiell erklären.

Bei der Erika kann man die Geschwindigkeit ja nicht reduzieren - ist das ein großer Nachteil?

Bei Metall z.B. langsamer oder schneller.
Bei Kunststoff?
Bei Plexiglas?
Mit sogenannten Dünnschnitt Sägeblätter?

Gruß, Mario
 
Oben Unten