Hallo,
ich beabsichtige die gehäuse auf der zeichnung z1.pdf im anhang für mich zu bauen.
wenn man die zeichnung so anschaut- es fehlen die korpusverbindungen, die nicht eingezeichnet sind.
ich hab in der vergangenheit schon mal lautsprechergehäuse gebaut, hab aber die erfahrung gemacht, dass wenn die korpuse stupf verleimt sind - wie auf der zeichnung - sich die fugen mit der zeit abzeichnen....- trotz spachteln und schleifen
Frage was habt Ihr für Erfahrungen hier gemacht? MDF Kanten stumpf verleimt...?
ich hab mir überlegt die obere Patte auf Gehrung zu schneiden- damit hätte ich das problem umgangen. jedoch ohne Lamello!
Die Untere Platte liegt zwischendrin und ist nicht sichtbar- die hätte ich stumpf mit Lamello eingefräst...
Müsste eigendlich reichen?
die versteifungen hätte ich mit lamello eingefräst.
Nun mein Hauptproblem:
die Frontplatte wird mit einer Dreiecksleiste befestigt.
hierfür hab ich mir gedacht diese aus MDF zu schneiden und mit einer Nut an der Seitenwand zu befestigen. siehe z2.pdf im anhang
wenn der Korpus fertig ist- ohne Frontplatte verleimt- hätte ich die Frontplatte dann mit ein paar Lamellos an der Dreiecksleiste befestigt....
Was meint Ihr- Wird wohl die beste methode sein- oder wisst Ihr was Besseres?
Alternativ könnte ich auch die Dreiecksleisten auf die Frontplatte leimen und dann später in den Korpus einschieben- jedoch habe ich hier nur eine Leimverbindung und ohne Lamello zwischen Leisten und Seitenwand.....
Und noch eine Frage!!!!!
Nachdem die Boxen lackiert werden- dachte ich an eine folierte mdf-Platte- jedoch was ist mit meinen verleimungen- denke der weissleim wird da nicht richtig haften? oder doch?
sonst nehm ich die herkömmliche mdf ohne grundierte folie.
Über jeden Tipp würde ich mich freun!
MFG Mik_Don
ich beabsichtige die gehäuse auf der zeichnung z1.pdf im anhang für mich zu bauen.
wenn man die zeichnung so anschaut- es fehlen die korpusverbindungen, die nicht eingezeichnet sind.
ich hab in der vergangenheit schon mal lautsprechergehäuse gebaut, hab aber die erfahrung gemacht, dass wenn die korpuse stupf verleimt sind - wie auf der zeichnung - sich die fugen mit der zeit abzeichnen....- trotz spachteln und schleifen
Frage was habt Ihr für Erfahrungen hier gemacht? MDF Kanten stumpf verleimt...?
ich hab mir überlegt die obere Patte auf Gehrung zu schneiden- damit hätte ich das problem umgangen. jedoch ohne Lamello!
Die Untere Platte liegt zwischendrin und ist nicht sichtbar- die hätte ich stumpf mit Lamello eingefräst...
Müsste eigendlich reichen?
die versteifungen hätte ich mit lamello eingefräst.
Nun mein Hauptproblem:
die Frontplatte wird mit einer Dreiecksleiste befestigt.
hierfür hab ich mir gedacht diese aus MDF zu schneiden und mit einer Nut an der Seitenwand zu befestigen. siehe z2.pdf im anhang
wenn der Korpus fertig ist- ohne Frontplatte verleimt- hätte ich die Frontplatte dann mit ein paar Lamellos an der Dreiecksleiste befestigt....
Was meint Ihr- Wird wohl die beste methode sein- oder wisst Ihr was Besseres?
Alternativ könnte ich auch die Dreiecksleisten auf die Frontplatte leimen und dann später in den Korpus einschieben- jedoch habe ich hier nur eine Leimverbindung und ohne Lamello zwischen Leisten und Seitenwand.....
Und noch eine Frage!!!!!
Nachdem die Boxen lackiert werden- dachte ich an eine folierte mdf-Platte- jedoch was ist mit meinen verleimungen- denke der weissleim wird da nicht richtig haften? oder doch?
sonst nehm ich die herkömmliche mdf ohne grundierte folie.
Über jeden Tipp würde ich mich freun!
MFG Mik_Don