m_hofmann2001

ww-birnbaum
Registriert
8. August 2009
Beiträge
240
Ort
Düren
Hallo zusammen.
mal wieder eine Frage. Wir haben in unserer ganzen Wohnung als Deckenvertäfelung Nut-und Federbretter aus Fichte, die auf Eiche lasiert wurde. Ehrlich gesagt ist es mri aber zu dunkel.
Gibt es eine Möglichkeit die Bretter aufzuhellen, oder viel Schleifaufwand usw. da wie gesagt es in der Wohnung ist. Einen deckenden Anstrich mit Lack wollte ich eigentlich vermeiden. Die Maserung sollte schon wieder durchscheinen.

Was gibt es für Möglichkeiten?

Auf eure antworten freue ich mich

Gruß
Marc
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Das ist ungefähr so, wie die Frage, ob man zu kurz geschnittene Haare wieder länger bekommt. Oder ob es Aufhellfolien für Sonnenbrillen gibt. Die kurze Antwort: Nein, weil die Physik dagegen spricht.

Evtl. kannst du mit durchscheinend weiß etwas hinbekommen, was gefällt. Das geht z.B. mit Osmo Dekorwachs.
 

m_hofmann2001

ww-birnbaum
Registriert
8. August 2009
Beiträge
240
Ort
Düren
danke winfried. es geht halt nur darum dass es ein kinderzimmer ist und ich nicht wochenlang damit beschäftigt sein will alles abzuschleifen und pipapo
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Holzdecke aufhellen

Hallo Marc,

aufhellen geht natürlich nur, indem Du helle Farbpigmente auf die dunklen setzt. Das ganze bekommt dann einen "gekalkten" Ton bis hin zum deckenden Weiß.

Wir verwenden dafür das Bienenwachsbalsam Aqua im Farbton "altweiß".

Anbei mal ein Foto von so einer Profilholzdecke, die in Eichefarbton lasiert war.

Das Problem dabei ist, dass die Kunstharzlasuren auf der Oberfläche recht glatt sind und deshalb die Haftung von dem Folgeanstrich nicht so gut ist. Wir haben bei dieser Decke keine Vorbehandlung gemacht, sondern haben einfach mit einem Flachpinsel gestrichen. Das erste Mal lief der Bienenwachsbalsam noch etwas zusammen. Nach dem Austrocknen des ersten Anstriches erreichten wir mit dem Folgeanstrich schon einen durchgehende Benetzung. Der dritte Anstrich hat dann alles egalisiert.

Wenn Du mit einem Schleifvlies oder Schleifschwamm erst mal über die Fläche gehst, dann wird bereits bei dem ersten Anstrich einen durchgehende Benetzung möglich sein.

Streichen würde ich aber, wenn das Holz möglichst den trockensten Zustand hat. Das wäre ca. Februar. Sonst hast Du im Moment ein schönes Ergebnis, wenn das Holz sich nach dem i.d.R. trockneren Winter noch zusammenzieht, dann kommen nicht gestrichene Ränder bei den Federn zum Vorschein.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Anhänge

  • BWB-Holzdecke (Large).jpg
    BWB-Holzdecke (Large).jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 22
Oben Unten