Laserkalibrierung Makita LS1219L Kapp- & Gehrungssäge

Hannebambelf

ww-pappel
Registriert
1. Oktober 2025
Beiträge
10
Ort
Frankfurt
Guten Morgen zusammen,

im Rahmen meines Werkstattausbaus habe ich mir einen Traum erfüllt und mir eine große Kapp- & Gehrungssäge zugelegt (Makita LS1219L).

Gestern ausgepackt und direkt losgesägt habe ich allerdings schnell gemerkt, dass die werksseitige Kalibrierung des Gehrungswinkel nicht gepasst hat. Alles halb so schlimm - nach einiger Zeit war das auch schon nachjustiert und die Säge schneidet nun exakt im 90 Grad Winkel.

Was ich trotz einstündiger Inspektion der Maschine und Lektüre der Bedienungsanleitung nicht herausfinden konnte, ist wie man den Gehrungswinkel des Lasers exakt einstellt. In der Anleitung findet sich eine Erklärung, wie man den Laser a) auf die linke bzw. rechte Seites des Sägeblatts einstellt und b) dann parallel dazu verschieben kann. Allerdings findet sich keine Information, dazu wie man den Winkel einstellen kann, wenn der Laser nicht parallel zum Schnitt verläuft.

Auf dem Foto wurde der Schnitt mit der Säge gemacht (exakt 90 Grad). Ich habe dann das Holz etwas nach rechts geschoben, damit man den Laser besser sieht (also der Laser ist nicht ganz so weit vom Schnitt weg).
Zudem habe ich beobachtet, dass wenn man die Säge zum Schnitt ansetzt, der Laser relativ genau dort ist, wo der Schnitt stattfindet. Es scheint also so, als ob der hintere Teil des Lasers verzogen ist, und der vordere Teil (zum Bedienenden hin) genauer wird.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe?
Lässt sich das nachjustieren oder hilft hier nur ein Austausch des Lasers?
Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • Kappsäge.jpg
    Kappsäge.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 26

Hannebambelf

ww-pappel
Registriert
1. Oktober 2025
Beiträge
10
Ort
Frankfurt
Danke für deine Rückmeldung!
Das war leider meine Befürchtung, nachdem ich in Erfahrungsberichten auf gestoßen bin.
Etwas enttäuschend für eine Säge in dieser Preisklasse...

Kann jemand hier zufällig einen separaten Linienlaser empfehlen, welchen man zusätzlich an die Säge montieren kann?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.942
Ort
Halle/Saale
Bessere Linse kann auch bedeuten, daß die Lichtspur an Anfang und Ende gleich breit ist und nicht auffächert... Und bei einer schiefen Bohrung wäre eine Justage nötig, ggf mit Aufbohren und neu verbuchsen. Aber das sollte erstmal der Hersteller klären.
 
Oben Unten