Lasercutter - Laser Gravierer und so

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
384
Ort
Oberösterreich
Hallihallo

In letzter Zeit bekomme ich immer mehr Werbung von so Lasergeräten (Xtool usw.).
Da ich nicht unhöflich sein möchte und sich da jemand anscheinend die Mühe macht mich zu bewerben bin ich da stark am überlegen ob ich .....
Gerne würde ich jetzt schreiben "Scherz beiseite", aber für sowas bin ich ein kleinwenig anfällig :emoji_grin:
...genauso wie bei dem 3D Drucker von Bambu... brauch ich nicht wirklich, ist aber nett zu haben...
Gedruckt wurde eigentlich nur Spielzeug für meinen Sohn (Gravitrax Teile, Duplo und Lego Adapter für alles mögliche,... Zeugs halt)

Nun aber meine Frage zu den Laser Dingern.
Nutzt sowas jemand für was anderes als Christbaumdeko oder Weihnachtsdeko aus Sperrholz zu brennen?
Gibt es eine tiefere Daseinsberechtigung in funktionellen Anwendungen?
Ist das die Alternative für eine ganz kleine CNC Portalfräse?
Ich habe für mich noch keine Begründung (meiner Frau gegenüber) gefunden um einen Kauf zu rechtfertigen :emoji_sweat_smile:
(außer um Beschlagteile für meinen Betrieb zu branden)

:emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:*michselberaufdieschenkelklopfen* ...."branden" im Zusammenhang mit Laser.... Ihr wisst schon ..... LOL, wie die jungen Leute sagen...
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
281
Ort
Weißblau
Ich hab einen Sculpfun S30 Laser.
Anfangs nur Deko geschnitzt, mittlerweile entdecke ich einiges mehr, was der Laser für mich tun kann. Vom Gravieren, Schneidlinien aufbringen, Kopierschablonen machen, Metall beschriften, Marqueterie mit Furnier machen, Einlegearbeiten, hab ich alles schon versucht und bin ganz neugierig, wo ich ihn noch anderweitig einsetzen kann.
Die Schnittfuge von 0,1mm ist halt schon ziemlich genial. Ich seh den Laser aber nicht als Alternative zur CNC, da hat jeder sein Revier.
Als nächstes kommt was mit "Kumiko" Optik dran, was ich nahtlos mit Ornamenten übergehen lassen kann. Nervig ist halt die Brandkante der Bauteile.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
823
Ort
Wegberg
ich habe jetzt mittlerweile ca. 20 Jahre co2 Laser, der Vergleich zum 3d Drucker hinkt gar nicht so sehr, es ist wie mit vielen Dingen, wenn es erstmal da ist, fallen einem tausend Sachen ein.
@Uranus (Thomas) hat ja schon viele Anwendungen genannt.
Früher habe ich auch mit dem Laser ausgeschnitten, seit ich eine Portalfräse habe, vermeide ich es wenn irgendwie möglich, ganz dünne Sachen sind ja noch ok, aber bei allem anderen stören mich die Schnittkanten.
Ansonsten sind die Dinger schon für viele Sachen einsetzbar.

Wenn Du Dich dazu entscheiden solltest, bitte nur mit Einhausung und einer guten Absaugung.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.690
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich hab den Xtool F1Ultra inkl. allem Zubehör
Die Absaugung (Zubehör) ist super da kann man tatsächlich Holz schneiden ohne das die Feuerwehr kommt.
Allerdings ist der F1 Ultra zum Schneiden nur begrenzt geeignet da die Schnitte nicht rechtwinklig sind.
Da müsste man ein anderes Gerät von xtool nehmen -
Ich hab den Xtool MetallFab auf meinem Wunschzettel aber der ist leider ein bischen teuer.......

In Kombi Bambu X1C kann man dann sowas machen
 

Anhänge

  • IMG_3626.jpg
    IMG_3626.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 31

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.206
Ort
Franken
Ich bin gerade dran mir einen 3d Drucker zu kaufen.
Zu 95% wird es ein Bambulab.
Heute ist der neue H2D rausgekommen.
@daTischla
Kannst deinen verkaufen und diesen holen.
Dann merkt es deine Frau vllt. auch nicht gleich.
Aber der Preis ist schon heftig.
Und ob Laser und 3d Druck in einem Gehäuse so gut sind. Ich weiß nicht.

Gruß Sebastian
 
Oben Unten