Langloch in Leimholz

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Nabend.
Hört sich vielleicht blööd an. Aber ich müsste ein 20mm Langloch in eine Leimholzplatte machen.
Die einzelnen "Streben" sind 50mm.
Die Position des Langlochs kann variiert werden. Also so 10 bis 20cm vom Rand. Nun frage ich mich ob ich das Langloch mit der Mitte auf die Leimfuge machen soll oder lieber mittig in eine Strebe. Macht das von der Stabilität einen Unterschied?
Danke
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Du sprichst von einer stabverleimten Platte, deren Stäbe 50mm breit sind. Du kannst davon ausgehen. dass die Leimfuge mindestens ebenso stabil ist, wie die einzelnen Stäbe der Platte. Würden wir von einem einfachen runden Loch reden, würdest du die Frage wahrscheinlich gar nicht stellen.
Andererseits, wenn du dein LaLo in einen der Stäbe vorsiehst, bleibst du im gewachsenen Holz und du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Wolfgang
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
949
Ort
Ludwigshafen
Hallo, wie der Vorredner schon geschrieben hat, es macht keinen wirklichen Unterschied. Sollte die vorhandene langlochbohrmaschine Recht-stabil sein, geht es egal wo man mit dem schlitzen beginnt, bei halb getroffen leimfugen ist es wie mit Ästen, man muss dann eben langsam machen (viele Bohrungen nebeneinander und immer langsam zustellen). Mfg
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Meine Langlochbohrmaschine heißt Handsäge denke ich :emoji_grin:
Aber danke für den Hinweis
 
Oben Unten