Lan-Party-Tisch selber bauen

MuellimHirn

ww-pappel
Registriert
10. April 2013
Beiträge
4
Ort
Duisburg
Projekt Selbstbau Lan-Party-Tisch

Hallo zusammen, bin vor kurzem umgezogen und habe einige ehrgeizige Pläne für meinen neuen (noch zu sanierenden) Hobbykeller. Einer dieser Pläne ist ein fertiger "Lan-Party-Tisch", wo man quasi nur noch einstöpseln braucht und daddeln kann.

Wir sind eigentlich immer 6 Personen (C&C Generals wird gezockt) und der Tisch sollte trotzdem Platz für bis zu 8 Personen bieten. Was mich aktuell im jetzigen Hobbykeller (meiner Eltern) stört, ist das Chaos. Die Kabel liegen quer im ganzen Raum, ich muss anschliessend die ganzen Netzwerkkabel, Switch, Steckdosenleisten usw. einrollen und wegpacken. Die Idee ist jetzt folgende:

jeder Spieler braucht (alle haben Laptops) ca. 60-80cm in der Breite und ca 40-50cm in der Tiefe. --> ich würde vermutlich 3 Tische a 80x80cm bauen, welche zusammengeschoben würden... Eventuell auch ein großer Tisch mit ca. 120x240 und klappbaren Beinen, wie z.B. Tischgestelle T-Fu&szlig fr Klapptische

Folgendes möchte ich integrieren:

-versenkbare Steckdosen ( (revolt Versenkbare Tisch-Steckdosenleiste, 3-fach: Amazon.de: Elektronik))
schöner sehen aber solche in der Art aus: http://www.bn-shop.de/os/images/product_images/popup_images/10564_0.jpg sind allerdings deutlich teurer.
- versenkbare Netzwerkswitches hab ich jetzt nicht gefunden, hier fehlt mir noch eine gute Idee. Meine aktuelle lautet: Switch unter dem Tisch verstecken, Lan-Kabel ( (Skque Netzwerk Ethernet Kabel mit ausziehbarem Design: Amazon.de: Elektronik
unser Switch sieht aus wie folgendes: http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X722459.JPG
Ein versenkbares Gehäuse mit dem jetzigen Switch drin wäre natürlich die Krönung, aber ich denke, dass es sowas wohl fertig kaum gibt, oder?

Ich möchte eigentlich, dass mein aktuelles Netzwerkswitch (ein kleines Gerät mit ca. 10x15cm) mit wenigen Griffen erreichbar, oder direkt am Tisch festgemacht wird. Die Einfachlösung wäre sicherlich das Ding unter dem Tisch zu verschrauben und nur die 6 Kabel auf den Tisch durchzuführen. Aber ich möchte schon ne elegante Optik, z.B. durch einen Klappmechanismus wie bei Faltplatten, wenn ich den Esstisch vergrößer. Also dass ein Holzteil quasi gedreht wird und das Switch dann bedient werden kann? Andere Ideen sind sehr gern gesehen. Ein Liftbeschlag oder irgendwas in der Art, mir fehlen da ein wenig die Fachbegriffe, da ich leider noch eher Anfänger bin.

weitere Gimmicks (mal sehen ob diese umsetzbar sind, oder nötig sind) wären:
- ausziehbarer Sichtschutz, damit nicht jeder beim Nachbarn reinguckt
- Beleuchtung (z.B. USB-Licht, welches jeder an seinen Laptop anstöpseln könnte)
- Getränkehalter finde ich jetzt nicht soo wichtig, da würde ich wohl eher kleine Beistelltische nehmen, aber könnte ich mir trotzdem auch vorstellen.

der Tisch würde nicht soo oft als Lan-Party-Tisch dienen, häufig eher zum Kartenspielen, Spieleabende und ähnliches. Ein weiteres Projekt wäre ein Pokertisch, diesen möchte ich dann quasi als Auflage für den gebauten Lan-Party-Tisch bauen. Dieser wird dann draufgesetzt, und natürlich gut verbunden.

Also ich denke irgendwann im Frühling werde ich starten, aber Ideen zu sammeln kann ja nicht schaden. Spiele schon seit zwei Jahren mit dem Gedanken sowas zu bauen, aber kam noch nicht wirklich dazu.
 

nof

ww-ahorn
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
107
Ort
Syke 28857
Moin,
bei uns in der Firma haben wir 2
Tippo von Hettich im Konferenztisch.

Der Einbau hat aber über 600€ gekostet. Leider steht bei der Rechnung nicht der Materialpreis mit Drauf.

Ich würde wohl einen Kabelkanal in den Tisch oder mittig auf den Tisch machen, den man dann abdecken oder abnehmen kann.

BTW. Wenn ihr alle Notebooks habt, warum dann nicht einfach einen Accesspoint?
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Haha… :emoji_slight_smile: ich musste mich auch erst mal informieren… :emoji_slight_smile:

meine LAN Party sieht so aus: wenn da W-LAN wieder mal nicht will, geh ich in die Kneipe :emoji_slight_smile:
 

nof

ww-ahorn
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
107
Ort
Syke 28857
Und ich dachte man ist alt wenn man LAN-Partys noch kennt. Der Freund von meiner kleinen Schwester kennt das nicht mehr.

Ach ja 80cm Tiefe reicht nicht, das sich zwei aus, damit sich zwei Leute gegenüber sitzen können. 55-60cm damit man an einem 14" Notebook sitzen kann, sonst hängen die Ellenbogen in der Luft.

USB-Licht? WTF. Fenster und sämtlich anderen Lichtquellen gehören abgeklebt.
 

MuellimHirn

ww-pappel
Registriert
10. April 2013
Beiträge
4
Ort
Duisburg
Haha ok, oder so. Sind schon Mitte 30, weiß gar nicht was die jetzige Jugend cool findet.

Also die vorgeschlagenen Systeme sind wirklich toll, aber der Bachmann Slide für 2500 Euro ist dann doch etwas teuer :emoji_grin: aber das sieht klasse aus, kann man sicher nachbauen. Also ein Fach unter dem Tisch und dann die Klappe wieder drauf. Muss mal sehen, wie ich das realisieren kann
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Das wäre ja dann auch keine LAN Party mehr :emoji_slight_smile:

aber ich hab noch paar W-LAN Kabel zu verkaufen, bei Interesse bitte PN
 

MuellimHirn

ww-pappel
Registriert
10. April 2013
Beiträge
4
Ort
Duisburg
Vielleicht schreibe ich erst wieder wenn ich mit dem Bau begonnen habe. Das technische ist hier etwas zu "neu" glaube ich xD Ich melde mich, wenn ich handwerkliche Probleme habe ^^
 

Pimpinella

ww-kiefer
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
51
Ja, neu modischer Kram das. Wir haben ja damals unsere Ataris per MIDI-Ring vernetzt...

Gruß, Frank
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Hallo,

für die Netzwerkverkabelung gäbe es einige Möglichkeiten:
- Du baust zentral ein kleines Patchpanel ein. so was zum Beispiel.
da rein kommen dann RJ45 Kupplungen
- Noch eleganter ung nicht teurer wäre es jeweils pro Platz eine Steckdose plus eine Netzwerkdose zu platzieren. Ich habe Jung Steckdosen dort gibt es ebenfalls Blenden in denen Keystone Jackets passen. Dann würdest du das Patchpanel nicht benötigen. Google einfach mal nach Keystone Jackets. das schafft Ideen.

Warum musst du an den Switch hin? Über o.g. Lösung kannst du alles fest verdrahten.

Für die Kabel würde ich einen Kabelkanal unter den Tisch schrauben. Also nicht so einen geschlossenen eher wie eine Pritsche. ein pragmatischer Ansatz wäre so was So kann man schnell erweitern oder Strippen wieder entfernen.

Viele Grüße

Rudi
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Mal so in die Runde: Ihr wisst schon, dass der durschnittliche Online-Spieler 27 Jahre alt ist: rolleyes::rolleyes:

Rudi
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Mal so in die Runde: Ihr wisst schon, dass der durschnittliche Online-Spieler 27 Jahre alt ist: rolleyes::rolleyes:

Rudi

Dann spiel mal zu weihnachten Call of duty :emoji_grin:

Finds gut das es Sowas noch gibt, grade cnc Generals haben wir damals auch absurd oft über LAN gespielt.

Nachteil von WLAN ist einfach für Bandbreite, oder gibt's schon gbit WLAN? ^^
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Was wäre mit einem Achteckigen Tisch, bei dem in der Mitte eine Vertiefung ist. In der Vertiefung könnte die ganze Technik untergebracht sein. Wenn der Tisch anderweitig genutzt werden soll, wird das ganze mit einer Platte abgedeckt.

Soll das Ganze transportabel sein?

Ich denke Steckdosen und Netzwerkanschlüsse sollten nicht auf der Fläche liegen, sondern entweder unter der Platte oder unter einer Klappe liegen, nicht das da mal mitten in der Nacht der EnergyDrink umfällt und alle Technik verklebt ist.

Da ihr nur Laptops einsetzt, wäre auch ein Aufsatz für den Tisch möglich in den man Pro Seite 2 Steckdosen und die LAN-Dose einbaut. Dann kann man die Patchkabel zum Switch auch einfach in der LAN Dose auflegen oder halt die modularen Dosen nehmen, da lässt sich später leichter ein Kabel tauschen.

Um die Geschwindigkeit der Datenübertragung geht es beim LAN nicht unbedingt. ( zumindest bei C&C nicht). Für das Spielen an sich ist kein großer Datenstrom nötig. Nur die Latenzzeiten, also die Antwortgeschwindigkeiten oder Reaktionsgeschwindigkeiten sind im W-Lan einfach zu gemütlich.

Schöne Grüße hinnakk
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Ja, zum zocken brauch mans nicht, wir tauschten damals immer Bilder/Videos und patches aus damit überhaupt jeder auf den gleichen Server kommt :emoji_grin:
Und grade die hd Videos fressen massig Speicher.
Genauso wie die Spiele von Steam, zum registrieren reicht ja ein 56k Modem, aber css mal schnell von valve ziehen iss nich :emoji_grin:

Schade das es kaum nich Spiele mit LAN Modus gibt. Grade auf Dörfern sieht's meistens düster aus mit schnellem inet.

Das mit den Getränken sollte man auf jeden Fall mit bedenken!
 
Oben Unten