Lampenkästen bauen

mclight77

ww-fichte
Registriert
23. November 2009
Beiträge
22
Moin!

Wo fang ich mal an? Also, ich möchte mehrere 'Kästen' bauen, in die dann Halo-Einbauspots eingebaut werden sollen. Maße ungefähr: 80 x 20 x 20 cm.
Das Ganze soll von der Decke mit je zwei Stahlseilen abgehängt werden.
Die Kästen möchte ich gern mit Strukturputz versehen.

Jetzt bin ich am hin- und herüberlegen, aus welchem Material ich die Kästen bauen soll.
Einerseits tendiere ich zu Holz (bspw. MDF), weil ich dann wirklich nur den Kasten bauen müsste und der trägt sich dann selbt (ohne weitere Hilfskonstruktionen im Inneren). Bei 'Holz' stellt sich jedoch dann für mich die Frage des weiteren Vorgehens: Einmal hinsichtlich des Auftragens von Strukturputz: Geht das überhaupt? Was ist dabei zu beachten? Muss man alles grundieren? Wie muss man die Schnittkanten behandeln? usw... Und dann die Frage der Bearbeitung: Klar würde ich mir die Teile zusägen lassen. Doch meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Sägekünste im Baumarkt meist nicht meinen Ansprüchen genügen, sprich einfach nicht auf den Millimeter genau sind. Und bspw. MDF dann zu schleifen, bis alles passig ist, macht glaub ich keinen Spaß... Und Spachteln und dann Schleifen? Da wär ich wieder bei den Fragen zum Thema Sturkturputz...

Andererseits überlege ich, ob ich nur eine Hilfskonstruktion aus Holz baue, die Seiten dann mit Rigips verkleide und dann die Ecken einfach spachtel, schleif, grundier und schon gehts los mit dem Strukturputz.
Das scheint für mich zwar mehr Arbeit wegen der zusätzlichen Unterkonstruktion zu sein, aber dafür denke ich, ist die Bearbeitung dann leichter (spachteln, schleifen).

Wie würdet ihr vorgehen?

Besten Dank und VG
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Nimm einfach unbeschichtete Spanplatte und bau daraus den Kasten. Dann mit handelsüblichem Tiefgrund streichen und Verputz aufziehen. Über das Aussehen der Kanten und Ecken mußt du dir keine großen Sorgen machen, die verschwinden eh unter dem Putz und kleine ungenauigkeiten werden unsichtbar. Wenn du dir die 6 benötigten Teile im Baumarkt zuschneiden läßt genügt das vollkommen. Wenn der Zuschneider clever ist legt er die jeweils gebenüberliegenden Teile beim Schneiden aufeinander. Die haben dann vielleicht nicht exakt das Maß dass du angegeben hast, sind aber exakt gleich groß.
 

mclight77

ww-fichte
Registriert
23. November 2009
Beiträge
22
Hallo nochmal,

hab mich jetzt für Kiefern-Sperrholz entschieden, was ich streichen möchte (die Strukturputzvariante ist damit passé).
Jetzt dazu noch ne Frage: Muss man immer Vorder- UND Rückseiten streichen, um ein Verziehen der Sperrholzplatte zu vermeiden oder reicht es aus, nur die Sichtseite zu bepinseln? Die gleiche Frage natürlich auch für die Grundierung...

Und nochmal was ganz anderes: Ich will ja nun aus mehreren 'Brettern' eine Art Kasten bauen. Wie krieg ich es hin, dass beim Befestigen der einzelnen 'Bretter' aneinander die Kanten exakt übereinander/zueinander passen?
Eigentlich hab ich das immer so gemacht: Teile exakt übereinander halten, Loch vorbohren und Schraube rein. Das passte dann schon ganz gut, aber eben nicht 100 pro.
Gibts ne andere Variante, die noch exakter wird?

Besten Dank und einen schönen Restsonntag :emoji_slight_smile:)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.196
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Teile übereinander halten mit Zwinge zusammenzwingen passgenau ausrichten, Loch1 bohren Schraube rein, Passung prüfen ( evtl korrigieren) 2. Loch bohren, Schraube rein. Zwinge lösen.
Passt.
 
Oben Unten