Lamello-Fräser

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen zusammen!

Und schon wieder hab' ich ein Problem.:emoji_frowning2:

Aber zum Glück gibt es ja dieses Forum mit so vielen netten und kompetenten Leuten.:emoji_wink:

Also, mir ist gerade meine Lamello-Fräsmaschine kaputt gegangen.
Ja, ich gebe zu, es war die von Ferm für ein paar Euro.

Aber jetzt brauche ich natürlich schnellstens Ersatz.

Nun meine Frage:

Was würdet Ihr mir empfehlen??
Soll es wirklich die gute von Lamello sein?
Da gibt es natürlich auch wieder 2 verschiedene, einmal für ca. 450€ (C3) und einmal für ca. 800€(TOP 20 S3).
Wo liegen bei diesen beiden Maschinen die Unterschiede?
Wer hat Erfahrung mit welcher?
Oder gibt es eine echte Alternative zu der original Lamello-Fräse?
Vielleicht hat ja auch noch einer 'nen Tip, wo ich das Ding dann günstig herbekomme?
Ich habe auf jeden Fall vor, meine mir bekannten Fachhändler morgen mal um ein Angebot zu bitten.

Bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:emoji_frowning2:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.286
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei der Top20 kann die Schlitzscheibe in der Höhe um +/- 2 mm verstellt werden.
Ist wohl der deutlichste Unterschied, Den rest kann man sich unter www.lamello.com ansehen.
Ich habs bis dato in gut 10 Schreinerjahren diese Höhenverstellung nicht vermisst. In Bezug auf Langlebigkeit und dauerhafte Präzision ist das Original in der Tat recht unerreicht. Allerdings leider auch im Preis. Ne gute Alternative ist mafell. dewalt ex ELU hab ich auch schon mit gearbeitet und wollte mir auch schon mal eine kaufen aber beim näheren Betrachten hab ich von diesem Hersteller Abstand genommen ( scharfkantige Gußteile- sowohl Metall als auch Kunststoff-, Spiel im Anschlag) sind mir am besten in Erinnerung geblieben.
 

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg

Lernender

ww-ulme
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
169
Ort
Ansbach
Und das schöne an der Elu ist, daß du sie auch als Schattennutsäge einsetzen kannst. Ich hab meine jetzt so ca 10 Jahre im Gebrauch und noch keine Probleme damit gehabt, aber wie gesacht, is schon ein älteres Modell.
Gruß Clemens
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.038
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,
die frage ist ersteinmal, welchen typ Du bevorzugst, den gerade-nach vorne-schiebe-typ oder den dreh-schwenk-typ. ich habe mit beiden erfahrung, bevorzuge aber den dreh typ. der ist m.e. wesentlich rationeller, was aber daran liegt daß ich lefty bin. bei mitarbeitern habe ich mich anfangs gewundert, wie sie sich mit dem typ anstellen, bis wir gemerkt haben, daß er eine optimale machine für linkshänder ist. die haben dann aufgehört mit den händen "über kreuz" zu arbeiten und waren von da an total happy mit ihr.
gut holz, justus.
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
N´abend,
ich habe ebenfalls die von Elu. habe überhaupt keine Probleme und ist auch überhaupt nicht schlechter als die Lamello!
Von Elu gibt es übrigens 2. Eine mit seitlicher Eintauchfunktion ( auch für Schattenfugen) und eine die genauso arbeitet wie die Lamello!
Ich kann die Dewalt ( ELU) nur empfehlen!
 

Nairolf

ww-birke
Registriert
22. Februar 2006
Beiträge
68
Ort
München
Lamellofräse für Linkshänder

Hallo Justus,

Ich kenne bisher nur "gerade-nach vorn-schieb" Lamellofräsen.
Welche Fabrikate sind von dem von Dir beschriebenen "Dreh-Schwenk-Typ" (kann's mir nicht so richtig vorstellen)?

Ich würde sie mir gerne einmal anschauen, weil ich auch Linkshänder bin.

Florian
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo Kollegen!

Ich habe mich jetzt doch für den original Lamello entschieden. Habe ein super Angebot bekommen und da musste ich zuschlagen.
 
Oben Unten