Lalo Anbauvorrichtung Felder/Hammer

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Nachdem mein Werkstattnachbar in den Süden der Republik gezogen ist, vermisse ich nicht nur ihn sondern auch seine LaLo, die ich mitbenutzen durfte.

Da demnächst ein größeres Projekt ansteht, denke ich über die Anschaffung einer Langloch Anbauvorrichtung Felder/Hammer nach. Schwerere, unhandliche Werkstücke sind bei mir eher die Ausnahme, gegen die Anschaffung einer gebrauchten stationären Maschine spricht bei mir der mangelnde Platz. Hat jemand so eine Anbau Vorrichtung im Einsatz und kann etwas über die Vor-/Nachteile sagen?

/Georg
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.461
Ort
Rheinland
Was willst du damit machen? Dübel bohren oder Schlosskästen Fräsen? Wenn es nur Dübel sind würde ich zur großen Domino raten. Schlosskästen gehen damit leider nicht, lässt sich aber besser händeln.
Preislich kommst du wahrscheinlich mit einer gebrauchten Solo Maschine besser klar, aber die braucht leider ein wenig Platz.
Hatte mal eine Anbau Langloch. Das war ok. Wenn man damit nicht jede Woche was macht erfüllt die ihren Zweck. Nachteil ist das der Tisch mit Werkstück sich bewegt und nicht der Bohrer/Fräser. Aber damit kommt man auch klar. Ein Hubtisch ist in so einer Situation sehr hilfreich.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.710
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich kenne die Hammer Lalo nicht persönlich, habe aber seit fast 40 Jahren eine Lalo an meiner fünffach Kombi. Brauche die sehr oft und habe sie noch nie abgebaut, weil sie mich beim Hobeln nicht wirklich stört.
Von der Fußbank bis zum Garagentor habe ich da schon alles Mögliche gebohrt und gefräst.

Das klappt meiner Einschätzung nach mit der Hammer Lalo auch.

Gerade eben habe ich für eine Rahmenverbindung mehrere Dübellöcher mit meiner Lalo gebohrt.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten