Lagerwechsel Hobelwelle Scheppach HMS 3200

smueff1970

ww-pappel
Registriert
12. März 2020
Beiträge
2
Ort
Alfdorf
Hallo liebe Leute,

ich bin am Verzweifeln. Ich bekomme die Riehmenscheibe (18) von der Welle nicht runter.

Screenshot from 2022-09-11 20-01-57.png

Hatte schon Kontakt mit dem Scheppach Service und die hatten mir geschrieben dass ich prüfen soll ob diese mit einer Schaube gesichert ist.
Finde aber keine Schraube. Und dann soll ich sie mit einem Abzieher demontieren.

Hatte mir gestern jetzt extra einen Gewalt Abzieher von Gedore mit 22er Schlüsselweite besorgt. Und die Schraube so fest angezogen dass
ich sie mit einem 40 cm Hebel nicht mehr bewegt bekommen habe. Hatte dabei schon Angst dass es knallt und mir irgendwas um die Ohren fliegt.
Die Riehmenschreibe hat sich schon leicht gebogen. Es passiert nichts. Habs auch von aussen Heiss gemacht mit einem Bunsenbrenner. Auch nix.

Hat jemand die schonmal abbekommen ? Mache ich was falsch ?

Vielen Dank für einen Tipp.

Gruß Thomas
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.005
Ort
417xx
Haste mal geschaut, ob da noch quer ein Gewindestift in der Riemenscheibe drin ist, der auf die Welle drückt?
 

smueff1970

ww-pappel
Registriert
12. März 2020
Beiträge
2
Ort
Alfdorf
Haste mal geschaut, ob da noch quer ein Gewindestift in der Riemenscheibe drin ist, der auf die Welle drückt?

Hallo Martin,
finde leider nirgends einen Gewindestift.

Habe mittlerweile von Scheppach nochmal eine Antwort erhalten
<------------------------------------ snip ------------------------------------------>
Guten Tag Herr Börnert,
nach Rücksprache mit der Werkstatt ist die Scheibe aufgepresst, ein Abzieher reicht dafür nicht aus.
<------------------------------------ snip ------------------------------------------>

Von dem her wird doch die hydraulische Presse wohl benötigt.
Ist halt nicht sehr wartungsfreundlich.

Weiss noch nicht wie ich das bewerkstellige.

Gruß Thomas
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.005
Ort
417xx
Hast du ein Infrarotthermometer?
Erwärmen auf 100° und nochmal mit dem Abzieher probieren. Ich gehe davon aus, dass die Riemenscheibe aus Alu und die Welle aus Stahl ist. Das Alu müsste sich stärker ausdehnen.
Aber nicht über 100° erwärmen, da sonst das Fett in den Lagern die Grätsche macht.
 

netsupervisor

Gäste
nach Rücksprache mit der Werkstatt ist die Scheibe aufgepresst, ein Abzieher reicht dafür nicht aus.
Naja, kann ich relativieren. Eine 20To Hydraulikpresse nutze ich auch, aber es gibt Dimensionen an Bauteilen, die passen nicht auf die Presse. Mit einem guten Abzieher (Trennmesser) wirst du zum Erfolg kommen. Von den günstigen Sets rate ich ab, Kuka muss es auch nicht sein. Gibt noch keine Riemenscheibe, die ich so nicht runter bekommen habe.
 

netsupervisor

Gäste
Aufgeschrumpft heißt Wärmeeintrag, bei Wellen mit Kugellagern nicht gewünscht, da das Fett rausfließen könnte.
Die Baugruppe wird mechanisch verpresst. Entsprechend kann man sie wieder zerlegen.
Da die Riemenscheiben für den Abzieher zu dünne Stege haben und die Gefahr des Verdrückens besteht, würde ich ein Trennmesser ansetzen, oder etwas was flächig anliegt.
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
Hallo! Abzieher reichen da in der Tat ab und an nicht aus. Wie oben schon geschrieben wurde, da ist eine Presse und ein Brenner von Nöten. Alles andere wird nicht klappen bzw macht mehr kaputt als vorher…
 

oliverfsr

ww-eiche
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
304
Ort
Osnabrück
Aufgeschrumpft heißt Wärmeeintrag, bei Wellen mit Kugellagern nicht gewünscht, da das Fett rausfließen könnte.
Die Baugruppe wird mechanisch verpresst. Entsprechend kann man sie wieder zerlegen.
Da die Riemenscheiben für den Abzieher zu dünne Stege haben und die Gefahr des Verdrückens besteht, würde ich ein Trennmesser ansetzen, oder etwas was flächig anliegt.

Ist richtig, allerdings geht es ja hier um den Lagerwechsel. Andersrum kann nachher auch die Welle in die Gefriertruhe gelegt werden im Lager und Scheibe wieder aufzupressen.
 

netsupervisor

Gäste
Ist richtig, allerdings geht es ja hier um den Lagerwechsel.
Die Antwort bezog sich auf die ursprüngliche Montageart, nicht auf das jetzige Zerlegen.
Mein Getriebeinstandsetzer nutzt zB überhaupt keine Hydraulikpresse, der arbeitet komplett mit Abziehern, aus diversen Gründen. Die letzte von mir gepresste Passung wurde mit 10 To hydraulisch eingepresst, die ging mit dem Abzieher auch wieder auf. Solch eine enge Passung wird die Riemenscheibe garantiert nicht haben.

Grundsätzlich ist das Anwärmen vorteilhaft, streite ich nicht ab. Aber es muss nicht sein, wenn man das Werkzeug dazu nicht hat.
 
Oben Unten