Lagerungskonzept für Kantenmaterial

German

ww-pappel
Registriert
25. März 2016
Beiträge
4
Ort
Esslingen
Hi Leute,

ich suche nun seit gefühlten 12 Std. nach Firmen die ein Lagerungskonzept für Kanten anbieten.

Gibt es so etwas auf dem Markt ???

Kann mir da jemand weiterhelfen ???

LG
German
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also die Regale habe ich bis dato immer selbst gebaut sortiert nach Dekor beschriftet mit Name und den einschlägigen Bestellnummer / Dekornummer usw.
 

German

ww-pappel
Registriert
25. März 2016
Beiträge
4
Ort
Esslingen
Ja ...

Selbstgebaute finde ich auch besser, jedoch wurde mir von meinem mir zugewiesenen Experten für meine Vertiefungsarbeit nahegelegt (um das Rad nicht neu zu erfinden) nach auf dem Markt erhältlichen Lagerungskonzepten zu suchen.

Nur habe ich leider .....bis nichts gefunden.

Also lieben Dank für eure Bemühung.

LG
German
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.331
Ort
Niederbayern
Der Ostermann Ständer find ich genial. Für das Standartmaterial echt eine Überlegung wert.

Ansonsten würde ich in einem geschlossenen Schrank (bei Laserkante wg. UV-Strahlung und allgemein gegen Staub) mit 800x800er Tablarschübe lagern, deren vordere Kante jeweils mit der darin befindlichen Kante bekantet ist. An einer Seite dann noch ein Etikett mit Hersteller, Bezeichung und Bestellnummer. Sonderkanten mit Datum versehen und nach einer vordefinierten Zeit entsorgen. Der Kantenschrank steht selbstverständlich direkt neben der KAM.
 

ascona

ww-ahorn
Registriert
11. März 2006
Beiträge
114
Ort
Wuppertal
Bei uns stehen die Rollen in einem Schrank. Ein klein wenig System ist drin aber wenn jeder das nimmt was er braucht dann hält das System immer ca. 6 Monate. Da wir nur etwa 20 verschiedene Kanten fahren klappt das ganz gut.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.834
Ort
01561
Hallo

Dur schreibst nichts über die Menge an Kantenrollen die du unterbringen willst.
Wir fahren im Jahr zwischen 180 und 250 km Kante an.
Das Magazin an unserer KAM ist schon doppelt so groß wie der Ständer von Ostermann :emoji_wink:
Wir haben viele nummerrierte Regale stehen, in denen die Kanten grob nach Farbe oä sortiert sind.
Wenn ich im Computer jetzt die Artikelnummer der Kante eingebe, verrät er mir in welchem Regal ich die Kante finde.
Innen auf den Rollen steht ebenfalls die Regalnummer drauf, damit man weiß wohin man die Rolle zurückräumen muss.

mfg Micha
 

German

ww-pappel
Registriert
25. März 2016
Beiträge
4
Ort
Esslingen
Hi,

ja dass ist ein umfangreiches Thema...
So viele km fahren wir järlich nicht an.
Ich bin lediglich auf der suche nach Produkten (Regalen) die standartisiert für die Kantenlagerung hergestellt werden, da mir eine "kluge Person" angedeutet hat, dass es so etwas gäbe.
So langsam kommt mir die Vermutung, dass Das eine Finte war.

Morgen werde ich mein Glück mal bei Osterman oder Egger direkt versuchen, eventuell können die mir weiterhelfen.

Vielen Dank
nochmals

German
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.834
Ort
01561
Weiß nicht, ob es da was von der Stange gibt.
Für die Kunsstoffkanten haben wir Stahlregale von Linde, mit Stahlrückwänden und Stahlböden.
Ist sehr stabil, man glaubt gar nicht, wie schwer ein paar 100 m Kante sein können.
Die Furnierkanten liegen in geschlossenen Schränken mit einer Wasserwanne unten drin.

mfg Micha
 
Oben Unten