Grottenolme
ww-fichte
Guten Tag, an Alle,
da ich sehr widersprüchliche Informationen erhalten bezüglich der Schmierung der Lager frage ich die Fachleute hier.
Ich habe eine „ Klein & Stiefel „ auch gerufen als die IL. ( Iron Lady ).
Die diversen Lager haben eine Abdeckung, und oben ist eine „ Verschlußschraube „ angebracht, die den Raum abschließt wo das Lager im Gehäuse sitzt.
Eine Füllung mit Öl, halte ich nichts davon, denn eine Dichtheit werde ich wohl nicht erreichen, weder nach Vorne, noch nach hinten.
In meinen Augen bleibt eigentlich nur die Lösung, die Deckel abmontieren, und das Lager ( Kugellager ) direkt zu schmieren.
Was für ein Fett nehme ich da, Öl ( ein leicht legiertes Getriebeöl ? ) scheidet auch aus, denn nach kurzer Zeit wirds abgeschleudert sein, und an der Wand des Gehäuses liegen, und überall heraus kommen…..
Bitte um Eure Vorschläge.
Ich habe inzwischen von der Fa. Meus, die sanierten und aufgearbeiteten Führungen zu rück erhalten, samt dem Einbau einer neuen Rückenrolle, hat mich knapp die Hälfte gekostet was „ kpl. Neu “ gewesen wäre, und funktioniert, und es passt halt in die alten Befestigungen.
Danke für den Vorschlag „ Meus“
U.
da ich sehr widersprüchliche Informationen erhalten bezüglich der Schmierung der Lager frage ich die Fachleute hier.
Ich habe eine „ Klein & Stiefel „ auch gerufen als die IL. ( Iron Lady ).
Die diversen Lager haben eine Abdeckung, und oben ist eine „ Verschlußschraube „ angebracht, die den Raum abschließt wo das Lager im Gehäuse sitzt.
Eine Füllung mit Öl, halte ich nichts davon, denn eine Dichtheit werde ich wohl nicht erreichen, weder nach Vorne, noch nach hinten.
In meinen Augen bleibt eigentlich nur die Lösung, die Deckel abmontieren, und das Lager ( Kugellager ) direkt zu schmieren.
Was für ein Fett nehme ich da, Öl ( ein leicht legiertes Getriebeöl ? ) scheidet auch aus, denn nach kurzer Zeit wirds abgeschleudert sein, und an der Wand des Gehäuses liegen, und überall heraus kommen…..
Bitte um Eure Vorschläge.
Ich habe inzwischen von der Fa. Meus, die sanierten und aufgearbeiteten Führungen zu rück erhalten, samt dem Einbau einer neuen Rückenrolle, hat mich knapp die Hälfte gekostet was „ kpl. Neu “ gewesen wäre, und funktioniert, und es passt halt in die alten Befestigungen.
Danke für den Vorschlag „ Meus“
U.