lackierte Treppe neu lackieren

meisim

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2007
Beiträge
1
Ort
sehnde
Hallo,
wir haben eine offene Weichholztreppe mit seitlichen Holzwangen und Holzhandlauf/ -geländer, Holztart unbekannt, die derzeit weiß, seidenmatt vmtl., lackiert ist. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im OG ist sie verschmutzt, verkratzt und etwas in die Jahre gekommen. Ein Schandfleck in unseren Augen.

Plan A:
Haben bereits Rat eingeholt bzgl. Abbeizen; was uns von allen Seiten abgeraten wurde, insbesondere das zu erwartende Ergebnis, Aufwand, Kosten und Verstaubung des gesamten Hauses. Inklusiver Verlust der Nerven...:emoji_wink:

Plan B, Treppenrenovierung durch Aufbringung von Laminat durch eine Fachfirma stellte sich als unzuverlässig heraus, Firma 1 lehnt es bei offenen Treppen ab, Firma B meldet sich auch nach zahlreichen Rückrufen gar nicht mehr...

Plan C: Überlackieren in derselben Farbe.

Frage: Welcher Lack kann empfohlen werden (Robust sollte der Lack sein, es sollen keine Teppichfliesen/-kanten im Anschluss aufgebracht werden)?

Was ist mit Grundierung auf dem vorhandenen Lack, welche Reinigung muss zuvor stattfinden?

Welche konkreten Prdukte werden empfohlen?


Danke im Voraus!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.113
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das hört isch eher nach der Arbeit für einen Profi aus dem Bereich Maler an als für Schreiner. Grobe Angabe: schleifen , wenn der Lack noch gut haftet reicht vermutlich anschleifen, zweimal lackieren mit Zwischenschliff. Welcher Pinsle bzw Rollenverträgliche Lack sich dafür eignet entzieht sich meiner Kenntnis. Schreienr lackieren meist mit Spritzpistole, das fällt aber bei einer eingebauten Treppe flach.
 

Unregistriert

Gäste
vorhandene Treppe verschönern

Wir haben auch eine in die Jahre gekommene Treppe renoviert und zwar haben wir uns für ein Angebot von PORTAS entschieden. Die Treppe bleibt so wie sie ist nur die Wangen müssen gestrichen werden, und das ist gar nicht soviel Arbeit und der Schmutz hält sich in Grenzen. Wir haben Abbeizer (Gel) aufgetragen und einwirken lassen, das konnte man nachher super ablösen mit einem Spachtel. Dann haben wir ein bischen die restliche Farbe per Hand und per Maus abgeschliffen. Jetzt noch kleine Risse oder Löcher mit Holzspachtel aufbessern, und dann lackieren. Das ist im Moment der Stand der Dinge, die Treppe wird am 10 August eingebaut, dann kann ich mehr dazu sagen. Meine Devise, keine Angst vor Arbeit und ein bischen Schmutz lädt zum Frühjahrsputz ein. Aber der Staub hat sich wirklich im Rahmen gehalten, so als hätte man 2 Wochen nicht staubgewischt.
 
Oben Unten