Lackierte Esszimmermöbel im Shabby Look weiß gestalten. Welcher Lack?

Unregistriert

Gäste
Guten Morgen liebe Woodworker,

ich habe folgendes Problem: wir besitzen seit 12 Jahren eine Esszimmermöbel Serie von Villeroy & Boch, die farblich hellgelb lackiert ist mit abgesetzten weißen Kanten. Nun haben wir uns an der Farbe sattgesehen und ich will die Möbel weiß überlackieren.

Allerdings sind die Sachen mit einem seeehr stabilen, festen Lack versehen, an dem auch nach so vielen Jahren (und 2 Kindern bei tägl. Gebrauch) fast keine Gebrauchsspuren vorhanden sind. Nun möchte ich als neue Beschichtung auch so eine stabile Oberfläche haben, am besten die Möbel im Zimmer streichen, evtl. mit einem Haftprimer als Untergrund anstatt anschleifen?
Gibt es da eine Möglichkeit? Die Möbel woanders zu bearbeiten würde wirklich zu viel Aufwand bei uns bedeuten.
Welchen Lack kann ich benutzen? Acryllack scheidet wohl somit aus (wegen Stabilität)?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn nicht ihr, dann keiner...
Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Vielen lieben Dank schon vorab.
Jessi
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
ich habe folgendes Problem: wir besitzen seit 12 Jahren eine Esszimmermöbel Serie von Villeroy & Boch, die farblich hellgelb lackiert ist mit abgesetzten weißen Kanten. Nun haben wir uns an der Farbe sattgesehen und ich will die Möbel weiß überlackieren.
der farbton weiss...ist immer ein sehr unglücklich gewählter farbton....
sehr empfindlich...
matt...seidenmatt und seidenglänzend...sind sehr empfindliche glanzheitsgrade...
da siehst du jeden fleck...jeden fingerabdruck drauf...
unempfindlicher hingegen ist hochglänzend...
ist aber nicht jedermans geschmack...

Allerdings sind die Sachen mit einem seeehr stabilen, festen Lack versehen, an dem auch nach so vielen Jahren (und 2 Kindern bei tägl. Gebrauch) fast keine Gebrauchsspuren vorhanden sind.
die oberflächenbehandlung wurde mit einem 2k-lack durch geführt...
2k-lacke erreichen erst nach 7-10 tagen ihre 100% festigkeit...


Nun möchte ich als neue Beschichtung auch so eine stabile Oberfläche haben, am besten die Möbel im Zimmer streichen, evtl. mit einem Haftprimer als Untergrund anstatt anschleifen?
wie oben schon erwähnt...bekommst du eine sehr stabile...kratzfeste...schlagfeste oberfläche mit einem 2k-lack...
die endbeschichtung wird 3-4x durchgeführt...
das lackieren mit so einem system...kann ich NICHT in einer wohnung oder haus empfehlen...da die geruchsbelästigung bei diesem system extrem stark ist...
gerade wenn kinder in der umgebung sind...

anschleifen des möbelstückes ist unbeding erforderlich...
anschleifen heisst aber nur...das die oberfläche angerauht wird...und NICHT die altbeschichtung komplett runter muss...
wichtig zu wissen ist auch...was für eine genaue beschichtung auf dem möbelstück vorhanden ist...(bei dem hersteller des möbelstücks...sollte es kein problem sein...an informationen zu kommen)...
nicht alle materialien sind miteinander kompatibel/verträglich...



Die Möbel woanders zu bearbeiten würde wirklich zu viel Aufwand bei uns bedeuten.
bei dem...was du vor hast...bleibt dir nix anderes übrig...
um eine absolut top oberfläche zu bekommen...solltest du das möbvelstück im spritzverfahren lackieren...
mit allem anderen...wirst du und deine frau...nicht zufrieden sein...

wenn das möbelstück von der oberfläche noch so gut aussieht...würde ich an deiner stelle NIX an dem möbelstück machen...
wenn du sowas noch nie gemacht hast...würde ich an deiner stelle mit der jetzigen farbgestalltung leben...
mit allem anderen...versaust du dir dein gutes stück...

Acryllack scheidet wohl somit aus (wegen Stabilität)?
ist absolut ungeeignet...
 
Oben Unten