Lack vs. Farbe?

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo woodworker,

mal eine Frage aus Interesse (ok, ist hier natürlich kein Malerforum, aber Holzwürmer haben ja auch mit div. Lacken zu tun und vielleicht habe ich daher Glück...): weiß jemand die genaue Bedeutung der Begriffe "Lack" bzw. "Farbe"? Man spricht ja allgemein von diversen Lacken, aber zB Fassadenfarbe, Dispersionsfarbe, habe aber auch schon Dispersionslack gehört. :confused:

Irgendwie bin ich da nach einiger Suche nicht wirklich schlauer geworden und bin mir nicht ganz sicher, welches da der richtige Begriff in welchem Fall ist...

Viele Grüße
Georg
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Georg, zufällig reingeschneit: Farben kommen bei mir in Farbkarten vor. In Fotos. In Tuben. Ölfarbtuben. In Flaschen mit Acrylfarben drin. In Flaschen mit FARBextrakt zum Lack einfärben. Lack ist gewöhnlich Klarlack, aber zu deckenden Lacken sagt man ja auch Lack. Und zu Acryllack in Blechdosen.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Zurück an die Schippe.
Gruß Werner

Hallo woodworker,

mal eine Frage aus Interesse (ok, ist hier natürlich kein Malerforum, aber Holzwürmer haben ja auch mit div. Lacken zu tun und vielleicht habe ich daher Glück...): weiß jemand die genaue Bedeutung der Begriffe "Lack" bzw. "Farbe"? Man spricht ja allgemein von diversen Lacken, aber zB Fassadenfarbe, Dispersionsfarbe, habe aber auch schon Dispersionslack gehört. :confused:

Irgendwie bin ich da nach einiger Suche nicht wirklich schlauer geworden und bin mir nicht ganz sicher, welches da der richtige Begriff in welchem Fall ist...

Viele Grüße
Georg
 

germania

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2010
Beiträge
21
FARBEN
bilden eine nicht glänzende, offenporige Beschichtung und werden nach DIN in wischfeste und waschfeste Farben unterteilt. Sie haben einen relativ hohen Farbstoff- und Pigmentanteil, aber nur einen geringen Bindemittelgehalt. Die Umwelt- und Gesundheits-verträglichkeit ist abhängig von der Art der Farbe (Anstrichstoffe, Leim-, Silikat- Natur-, Dispersionsfarben).


LACKE
werden zur Beschichtung von Oberflächen aus Holz, Metall, Kunststoff oder mineralischem Material verwendet. Es werden Natur- und Kunstharzlacke unterschieden. Im Vergleich zu Farben haben Lacke einen höheren Bindemittelgehalt. Das Bindemitel liegt im Lösemittel gelöst vor (lösemittelhaltige Lacke), verteilt in Wasser (Dispersionslacke) oder als Vorprodukt (Reaktionslacke). Dispersionslacke mit einem Lösemittelgehalt von maximal 10 % können als schadstoffarme Lacke das RAL-Umweltzeichen 12a erhalten.

"Lack" ist nach DIN 55945 ein Sammelbegriff für Anstrichstoffe, die Beschichtungen mit bestimmten Eigenschaften ergeben, also z.B. qualitativ und optisch besonders hochwertige Oberflächenfilme bilden oder gegenüber besonders vielen Chemilkalien beständig sind.

Quelle:
Farben und Lacke
 
Oben Unten