Lüftungslöcher in Füllungstürblatt

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Servus,

möchte der zweckhalber noch Lüftungslöcher in ein massives gestrichenes Füllungstürblatt machen, da dahinter eine Waschmaschine und Trockner steht. Hat zwar ein kleines Fenster, aber im Winter besteht die Gefahr, dass die Leitungen ein frieren.

Kleiner Raum von 1,50.x1,50m.
Zuerst dachte ich an kreisrunde ,darauf ein kleines Gitter setzten.

Doch eine Erinnerung an die Rusti-cotüre meines Opas brachte mich auf die Idee, mit dem Fein Dreiecke einzusägen.

Nun Frage ich, ob jmd so etwas schon Mal an antiken Türblättern gesehen hat und die Abstände /Anzahl nennen kann ?
Gepetto 92090A18-5463-4A11-B4A5-5AAE59D27D00.jpeg F09B48DD-BCB8-431A-AB1B-082B7BC68234.jpeg
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Denke dass ist der falsche Ansatz, die warme und feuchte Luft zieht in den kalten Raum und kondensiert an der kalten Außenwand, das Ergebnis ist Schimmel. Lieber den Raum irgendwie beheizen, das der Frost nicht reinkommt.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Du meinst, wenn Du das Fenster aufmachst (kippst), damit feuchte Luft aus dem Raum kann, könnten die offen liegenden Wasserleitungen der Waschmaschine einfrieren?
Oder möchtest Du das Fenster öffnen damit die warme Abluft des Trockners entweichen kann?

In beiden Fällen würde ich bezweifeln dass da (innerhalb des Hauses) etwas einfrieren kann.

Lüftungsöffnungen wären eher in Betracht zu ziehen, um die Gefahr des verziehens des Türblattes einzuschränken, aufgrund der feuchteren/warmen Luft der Geräte.
Wenn das Fenster gekippt/geöffnet ist, wäre meiner Meinung nach das Problem der verschieden hohen Temperaturen in den jeweiligen Räumen größer.
Nach DIN wäre ein Temperaturunterschied von Türinnen und außenseite von 6° innerhalb der Toleranz (berichtigt mich)
Darüberhinaus bräuchte man ohnehin eine Feuchtraumtüre, oder eine Klimaklasseausführung...
...wie war die Frage nochmal? :emoji_slight_smile:
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Denke dass ist der falsche Ansatz, die warme und feuchte Luft zieht in den kalten Raum und kondensiert an der kalten Außenwand, das Ergebnis ist Schimmel. Lieber den Raum irgendwie beheizen, das der Frost nicht reinkommt.
Also...
Das war nicht das Problema...
Da gibt es keinen Schimmel...
Es soll nur für Belüftung sorgen...
Gepetto
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Du meinst, wenn Du das Fenster aufmachst (kippst), damit feuchte Luft aus dem Raum kann, könnten die offen liegenden Wasserleitungen der Waschmaschine einfrieren?
Oder möchtest Du das Fenster öffnen damit die warme Abluft des Trockners entweichen kann?

In beiden Fällen würde ich bezweifeln dass da (innerhalb des Hauses) etwas einfrieren kann.

Lüftungsöffnungen wären eher in Betracht zu ziehen, um die Gefahr des verziehens des Türblattes einzuschränken, aufgrund der feuchteren/warmen Luft der Geräte.
Wenn das Fenster gekippt/geöffnet ist, wäre meiner Meinung nach das Problem der verschieden hohen Temperaturen in den jeweiligen Räumen größer.
Nach DIN wäre ein Temperaturunterschied von Türinnen und außenseite von 6° innerhalb der Toleranz (berichtigt mich)
Darüberhinaus bräuchte man ohnehin eine Feuchtraumtüre, oder eine Klimaklasseausführung...
...wie war die Frage nochmal? :emoji_slight_smile:
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Das Haus in dem der auf der halben etwlage gelegene kleine Raum ist, sind über 100 Jahre alt. Da verzieht sich nix.
Die Türe wir ein wenig breiter..ja.
Genau deshalb sollen ja Belüftungslöcher hinein
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
Würde ne ungerade Zahl als Lochanzahl nehmen.
ein paar cm innerhalb der Füllung bleiben nicht das man versehentlich die Zapfenverbindung schwächt.
Ist eh mehr ne optische Geschichte mit 3-5 Löcher gibts vermutlich eh nicht genug cm2 damit da ein nennenswerter Effekt entsteht.
Nachtrag: die Ausschnitte aufheben dann kann man sie zur Not wieder einleimen und verspachteln
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.658
Ort
CH
Hallo
Das braucht schon ein paar Löcher, bei Kühlschränken sind 200cm2 nötig. Mehrere kleine Löcher hemmen den Luftstrom, also sollte der Querschnitt noch grösser sein.
Gruss brubu
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Da tischla...
Du meinst, wenn Du das Fenster aufmachst (kippst), damit feuchte Luft aus dem Raum kann, könnten die offen liegenden Wasserleitungen der Waschmaschine einfrieren?

Nein...bei zuem Fenster nur vorne lüften.
Die Leitungen sind hinter einer Spanplatten Wand ummantelt eingebettet in Glaswolle.
G.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Mehrfamilienhaus, 100 Jahre alt, "kleiner Raum" auf halber Etage... Klingt danach, als habe der Besitzer das ehemalige Plumpsklo erfolgreich zu Wohnraum monetarisiert... :emoji_wink:

Wohnst Du da zur Miete? Was sagt in dem Fall der Besitzer zum Käsedesign seiner Türen? Hast Du eine Eigentumswohnung da? Was sagt in dem Fall die Eigentümergemeinschaft zur Be-/Entlüftung ins Treppenhaus?

In der Regel bringen schon offene Türen innerhalb einer Wohnung wenig zur Entfeuchtung. Ich würde eher über eine geregelte Entlüftung nach außen nachdenken....
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Mehrfamilienhaus, 100 Jahre alt, "kleiner Raum" auf halber Etage... Klingt danach, als habe der Besitzer das ehemalige Plumpsklo erfolgreich zu Wohnraum monetarisiert... :emoji_wink:

Wohnst Du da zur Miete? Was sagt in dem Fall der Besitzer zum Käsedesign seiner Türen? Hast Du eine Eigentumswohnung da? Was sagt in dem Fall die Eigentümergemeinschaft zur Be-/Entlüftung ins Treppenhaus?

In der Regel bringen schon offene Türen innerhalb einer Wohnung wenig zur Entfeuchtung. Ich würde eher über eine geregelte Entlüftung nach außen nachdenken....
der Besitzer...das bin ich und...
es ist ein an ein Buero/ Lagerraum datzugehoehrendes Abstellraum, ehem. Wc, für WaMa etc....
es ist nur ein Abstellraum, wie man das frueher machte als anbau nach dem Krieg...siehe oben
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
… was zweifelsohne hervorragend funktionieren wird.

Kannst Du nicht einfach, wenns feucht ist, das Fenster ne Viertelstunde richtig auf machen?

Oder hast Du da nen Ablufttrockner drin stehen? :emoji_astonished:
doch doch die lässt sich wat sagen:emoji_grin::emoji_sunglasses:
dann vergesse ich s und die Gefahr besteht bei unter 0 dennoch...
Kondens...
 

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
okok..danke der viele komentare.:emoji_relieved:

aber nu ...

besser in die Füllung als in die Riegel wie vorgesehen?
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.424
Ort
Bayern; Schwaben
Schon mal gerechnet, wieviel Öffnungsfläche du mit deinen oberen Dreiecks-Öffnungen hättest? - reicht unten ja gegebenenfalls den Türspalt auf 1cm bis 2cm zu bringen, statt nochmal extra Dreiecke unten.
:emoji_thinking: … und wäre Kreis-rund nicht besser?
Gruß Matze

edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:

Geppeto

ww-kirsche
Registriert
1. Februar 2023
Beiträge
152
Ort
Nrw
Schon mal gerechnet, wieviel Öffnunsfläche du mit deinen oberen Dreiecks-Öffnungen hättest? - reicht unten ja gegebenfalls den Türspalt auf 1cm bis 2cm zu bringen, statt nochmal extra Dreiecke unten.
:emoji_thinking: … und wäre Kreis-rund nicht besser?
Gruß Matze
ja kreisrund hatte ich zutuerst gedacht...
nein hab keine Formel:emoji_disappointed:
 
Oben Unten