Löcher zu groß, verschließen

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Hallo,

für 8er Vollgewinde Schrauben wurden Löcher auf 8 mm vorgebohrt. Kann man die Löcher mit einem langen holzdübel und Leim wieder verschließen und dann erneut in die Stelle mit den passenden Durchmesser vorbohren oder gibt es alternative Möglichkeiten? Größere Schraube geht leider nicht. Vg
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Der Dübel sollte stramm reingehen und der Leim vor dem erneuten bohren völlig getrocknet sein.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Bissl wenig Infos. Wenns ne Montagelatte/UK ist, wär der Durchmesser für Distanzschrauben korrekt.
Ansonsten einfach daneben den richtigen Durchmesser bohren.
 

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Geht um Kopfbänder, das Rähm/Eckständer ist nicht vorgebohrt. 8er Vollgewinde sollen rein .
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Dann nimm doch einfacher 10er Schrauben. Das ist besser als in den Löchern rumdoktern zu wollen.

Oder sind die Löcher nur im Kopfband? Das macht dann doch nichts. Da bringt das Gewinde eh nichts. Halten muss die Schraube im Ständer.
 

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Die Löcher sind nur im Kopfband aber laut Schraubenhersteller sollte die Vollgewindeschraube auch im kopfband greifen . bei einer 10er ist dann nur 1 mm Material vorhanden, das wäre ein (Laut schraubenhersteller) zu wenig.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Bei ner Vollgewinde ist der Gag ja, dass die in beidenTeilen halten aoll, also verspreizen.
Ich hätte wie schon gesagt entweder neue Löcher gebohrt (auf Winkel achten!) Oder 12er Schrauben verwendet...
Hast du da Zylinder- oder Senkkopf?

Die Dübelidee find ich doof, da leimste quer auf längs. Dank der spärlichen Infos weiss man ja auch nicht wie hoch/dick das Kopfband ist.

Vll mal den, der die Löcher gebohrt hat bei den Ohren nehmen... oder fragen, wie du die neuen Löcher positionieren kannst.
 

hanes66

ww-kiefer
Registriert
10. April 2018
Beiträge
51
Ort
Berlin
Die Schrauben habe ich noch nicht da . Plan/Vorschlag war zwei Zylinderkopf vollgewindeschrauben, und vorher eine Teilgewinde Tellerkopfschraube zum ranziehen, die eventuell wieder entfernt werden kann.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn dir eine achter zu wenig erscheint und auch die Zehner dann dreh zu der zehner noch eine achter daneben. Ichhätte da aber keine Bedenken, Die Belastung auf das Schraubengewinde ist bei einem Kopfband geringer. Kenne hier einen Carport aus Anfang der 1990er da sind die Kopfbänder mit 5*90 angeschraubt
 
Oben Unten