Kupferrohr versiegeln?

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Hallo,

….die Schöne und der Handwerker:
Die Schöne will ein Kupferrohr in der Küche als Reling an der Wand um Gerät daran zu hängen. Der Handwerker sagt, schön, aber das oxidiert und ist dann nicht mehr schön. Was tun? Aufwendig lackieren möchte ich nicht, hätte auch bedenken, dass der Lack das regelmäßige putzen nicht übersteht (Küche!). Langt vielleicht der Spülschwamm und das Putzen, damit das Rohr blank bleibt? Andere Ideen?

danke!
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.554
Ort
-
Tät ich auch einfach blank lassen und möglichst so bauen, dass es leicht zu reinigen ist bzw sich keine Feuchtigkeit sammeln kann, eventuell leicht abnehmbar.

Wie ist das eigentlich bei Kupferkessel und -Pfannen, die ja auch noch/wieder verwendet werden?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Hallo,
ich wäre ja auch bei einfachen Rohrschellen, würde das dann „Industrial-Design“ nennen. Dann wäre das gut zu demontieren. Tatsächlich studiert die Schöne Design - da hat der Handwerker nicht mehr viel zu melden….

Die Kupferpfannen werden wahrscheinlich von innen gescheuert und außen liegt es wahrscheinlich im Auge des Betrachters, entweder auch Scheuern oder eben oxidieren lassen. Keine Ahnung, solch edles Gerät befindet sich außerhalb meiner Reichweite!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.410
Ort
Vilshofen
Das würd ich schlicht testen mit normalem Klarlack 2k, is ja schnell bepinselt. Ich denk aber eher, dass ne ausgehärtete Beschichtung schnell Risse bekommt auf eher weichem kupfer
 

Mitglied 67188

Gäste
das nicht mehr schöne heißt Patina (weißt du ja) und ist ein anderes Schön...
und immer zu Weihnachten mit Nevr-Dull polieren.
Mit Spülschwamm geht da nix.
Habe eine Messing-Petroleum-Schiffslampe und die mal in einem Anfall geistiger Umnachtung mit Zaponlack gestrichen
anstatt sie natürlich altern zu lassen.
Sah dann ziemlich scheckig aus mit der Zeit.
Gerade wenn da metallene Küchenutensilien entlang scheuern.

Meist wird aber Messing verwendet.... das dunkelt allerdings auch nach.
Bei dem Edel-Küchenherdhersteller La Cornue ist die Reling auch aus Messing
poliert sich aber weil in Hüfthöhe von selbst durch den Koch.
Auch die weisen darauf hin, dass das nachdunkelt, ist wie bei Holz, da machst du nix.

Die glänzenden Kupferkessel gibt es nur im Küchenstudio "Alpendesign",
gerade wenn die mit Lebensmittel in Verbindung kommen laufen die ruckzuck an,
so schnell kann man gar nicht putzen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,

ich würde es erstmal ohne Oberflächenversiegelung versuchen. Evenntuell würde ich aber eine Holzdübelstange ins Rohr schlagen, damit das weiche Kupfer gerade bleibt.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich würde es ja auch so hinhängen. Entweder es klappt, dann hast du Arbeit gespart. Wenn es nicht klappt, hast du Argumentationshilfe für die nächsten Designprojekte.

Du kannst also nur gewinnen.

Sonst gibt es ja auch Lacke in Kupferfarben, Also so ein Gussrohr oder was auch immer es da gibt und lackieren. Wäre aber bei mir dann der nächste Schritt. Habe aber von lackieren mal fast keine Ahnung.......

Gruss
Ben
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.340
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich hab hier Heizungsrohre, die vor ein paar Jahren verlegt wurden nie gestrichen. Sieht nicht schön aus, matt und dunkel. Wenn Du nicht versiegelst, wird das mit der Zeit unansehnlich. Und putzen? Abrasiv, mit Scheuermilch vielleicht. Oder mit "Elsterglanz" (Ossi-Krempel). Auf jeden Fall aufwändig.

Kann man das nicht ölen? :emoji_sunglasses:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Kupferdächer werden auch erst schön, wenn sie grün sind...:emoji_wink:

So weit wird es in Deiner Küche freilich nicht kommen, da dürfte bei Braun Schluß sein.

Musst Du ja aber nicht verraten. Zeig' der schönen Designerin in spee beim nächsten Spaziergang mal ein schönes Kupferdach, von denen es in Berlin ja ausreichend gibt, und murmel dabei "So schön... wenn das nur nicht so giftig wäre..." Wenn's klappt, kannst Du Deinen Feierabend genießen.

Im Ernst: Das dauernde Scheuern der Haken auf so einer Reeling dürften normale Lacke übelnehmen. Dann schon lieber Patina auf der gesamten Länge.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Schreiner lackieren doch 2K. Für ein paar Handtücher und nicht schwere Geräte ist das doch kein Problem.

Für die Holde darf man sich auch ins Zeug legen und während Sie im Wellness entspannt, kochst Du erst Ihr Lieblingsessen, stellst den Sekt kalt und bereitest ein unvergessliches Dessert zu. Zeit zum Polieren findest dann schon mal zwischen Gemüse schneiden und Soße umrühren. Küchengeräte hängen dann ja gerade keine an der Stange.

Ansonsten gibt es auch Wundermittel aus dem Alkohol-Bereich.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Zaponlack und viele 1K-Lacke halten nach meiner Erfahrung nicht lange. Und bei Lack sieht es schnell sehr unschön aus, weil alle Macken und Kratzer dann schnell stark anlaufen. Mit einem guten 2K-Lack sollte es ein paar Jahre halten, aber eigentlich braucht man dafür eine Grundierung wg. der Haftung. Mit Auto 2K-Lack direkt drauf hatte ich aber schon gute Erfahrungen gemacht, hat gehalten.

Ganz ohne Beschichtung, ein wenig mit öligem Lappen drüber und alle paar Wochen mal mit Sidol, Elsterglanz oder anderem polieren, wäre auch eine Variante. Oder einfach Patina entstehen lassen, ohne was zu machen.

Vorsicht in der Küche mit Säuren und Laugen. Und auch mit Salz. Salz kann hässlich schwarze Flecken hinterlassen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.379
Ort
Oldenburg
Ich würde das Kupferrohr ohne Lack da hin hängen. Aber der Handwerker weiß das sich Geschmäcker ändern. Also ist das schnell und einfach zurück zu bauen :emoji_wink:
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Mal n Spengler fragen.
Die haben bei den Haustür-Stossbrettern so was wässriges zum drüberwischen gehabt; wurde bei neuen Blechen gemacht, war dann Flecken unempfindlicher...
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Wir haben vor ca. 5 Jahren mal in der Kantine eines Verlagshauses u.a. einige Meter Kupferrohr mit dazugehörigen Fittingen als Reling zum Aufhängen von Menütafeln verbaut.

Letze Woche war ich da wieder mal und konnte dabei auch einen Blick auf die Arbeiten von damals werfen. Es wäre mir nicht aufgefallen, dass da irgendwo was zu oxidieren angefangen hätte. Schaut immer noch aus wie neu. Insofern würd ich das einfach so verbauen und nix dran machen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich durfte vor ein paar Jahren den Willen von Joyce Wang in einem Hamburger Restaurant umsetzen. Teil Ihres Designs waren Massen an Kupferdetails an Möbeln und Wänden.
Die Designidee war, dass die Stellen die der Mensch berührt mit det Zeit Patina bekommen und brau/matt werden während unberührte Teile glänzend bleiben.
Ende vom Lied: ging nicht schnell genug mit der Patina, so mussten wir mit Zitronensäure und Salz patinieren. Das ging erstaunlich gut. Einmal drüber gewischt, einen Tag warten - Patina.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß Dich Joghurt,

ich bin ganz ehrlich, ich habe nicht alle Antworten gelesen.
Auf die Gefahr hin, daß meine Antwort schon erwähnt wurde:

Es gibt spezielle Lacke für NE (Nichteisen Metalle) Alu, Kupfer, Messing....
Oder eine Politur, die ein Anlaufen verhindert, google mal nach Ambassador, super Mittel zum entrosten und schützen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.340
Alter
51
Ort
Saarlouis
Hallo @yoghurt,

hab gerade an Dich gedacht. Im Bild: neue Kupfergaube und alte Kupfergauben. Hilft Die zwar nicht weiter, sieht aber beeindruckend aus.
 

Anhänge

  • 97D69B63-20F4-482D-B8E5-3D8BA0F3DD8B.jpeg
    97D69B63-20F4-482D-B8E5-3D8BA0F3DD8B.jpeg
    178,7 KB · Aufrufe: 67

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Hallo,
die Geschichte ist mal wieder recht witzig. Im Baumarkt musste dann noch ein Stahl- und ein Alurohr zusätzlich mitgenommen werden. Zuhause erfolgte die Entscheidung für das Kupferrohr, für das ich jetzt Halter aus Holz machen soll. Im Prinzip kein Thema, nur ohne Zeit und Werkstatt ein ziemlicher Aufriss. Egal, ich lästere hier so vor mich hin, habe mich ja für die Designerin entschieden….. Erwartet bloß keine zeitnahen Resultate von mir!
 
Oben Unten