Kugela Buff bauen

Plattenhart

ww-kastanie
Registriert
19. November 2023
Beiträge
26
Ort
Bischofsgrün
was Kugela Buff ist, ist in diesem Video ab 1:06 zu sehen

Meine Frage an die Experten, wie gehe ich am einfachsten vor um an den Rampen (unterer Teil) die Hohlkehle herzustellen?

Img_1718.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Hallo
Das sehe ich auch so und kommt auf deine Ausrüstung an. Drechseln lassen kostet nicht viel, das Holz kannst du auch selber liefern.
Gruss brubu
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
So heißt das? Unfassbar. Ich habe das vor 20 Jahren als Jugendlicher auf ner Freizeit gesehen und fand das immer super. Großartig Dankeschön!
 

Plattenhart

ww-kastanie
Registriert
19. November 2023
Beiträge
26
Ort
Bischofsgrün
hmm, thx, die Scheibe hätte 36 cm Durchmesser, hab glaube ich keinen der das in seine Maschine bringt an der Hand, ich hätte es mit der Frommia probiert, meint ihr das geht nicht, eine runde Scheibe immer bis in die Mitte einsägen?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Wenn der Sägeblattdurchmesser passt und die Scheibe auf einem Drehpunkt steckt kannst du einsägen bis zu einem Anschlag, danach die Scheibe
etwas drehen, einsägen usw.
Gruss brubu
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Wenn der Sägeblattdurchmesser passt und die Scheibe auf einem Drehpunkt steckt kannst du einsägen bis zu einem Anschlag, danach die Scheibe
etwas drehen, einsägen usw.
Gruss brubu
Das hab ich mir auch schon überlegt, ist aber schon eher eine Technik für Fortgeschrittene. Und sollte eigentlich nicht mit einem normalen Sägeblatt, sondern einer speziellen Kehlscheibe (?) gemacht werden.
Also besser nur machen wenn man weiß was man tut...
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Bei der Kugela Buff mit der ich damals gespielt habe war das Design etwas anders. Vielleicht wäre das auch eine Option. Damit wird dieses Stück auf einen Viertelkreis reduziert, was deutlich einfacher ist. Zudem ist die Rampe durchgängig und man hat keine Kante drin, dafür ist sie vielleicht etwas schwieriger zu fertigen. Aber da würde ich für 6 gleich geschwungene Rampen eh eine Schablone bauen.
 

Anhänge

  • Kugela-1.jpg
    Kugela-1.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 27

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Am einfachsten wird es sein, Du fragst in einem der Drechsler-Foren, ob Dir jemand das drechseln kann. Wenn Du einen Rohling mitbringst (Abgerichtet und mit der Bandsäge grob rund ausgesägt) ist das in ein paar Minuten gemacht. 18 cm Sptzenhöhe braucht auch keine große Bank, und es geht ja um ein Einzelstück,

Das scheint mir die sicherste und einfachste Lösung. Sowas drechseln ist ungleich einfacher als irgendwelche Vorrichtungen zu bauen, und aus einem runden Teil kriegst Du ja alle vier Ecken raus.
 

Plattenhart

ww-kastanie
Registriert
19. November 2023
Beiträge
26
Ort
Bischofsgrün
Vielen Dank an alle, ich denke nach den Antworten hier, drechseln wird doch das einfachste sein, Holz hab ich genug, und jemand wird sich finden im Bekanntenkreis

@inselino, könnte man machen, aber die Rundung hat den Sinn dass die Spielkugeln zurück ins Feld rollen.

Schön daß du das Spiel kennst, es heisst wohl regional unterschiedlich, das aus der BR Mediathek in Gefrees steht ca 10 km von mir entfernt, im Ort haben wir auch so ein Spiel, bei uns heisst es "Spitzeln". In jedem Fall macht das spielen tierisch Bock! Ein älterer Herr aus meinem Ort hat mir erzählt daß er auch so ein Spiel in Österreich in einer Bergalm gesehen hat, es scheint also doch verbreiteter gewesen zu sein, nur schade daß es kaum jemand mehr kennt.

Falls jemand Interesse hat, hier geht es zu einem Filmchen von 2005 als wir eine Meisterschaft ausgespielt hatten

 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
könnte man machen, aber die Rundung hat den Sinn dass die Spielkugeln zurück ins Feld rollen.
Ja diese Funktion verstehe ich, frage mich bloß, welcher Nachteil größer ist. Denn wenn die Rampen nicht genau aneinanderpassen rollt die Kügel ja nicht mehr sauber über beide Rampen.
Es war ja auch nur eine Inspiration, vielleicht ergibt sich eine smarte Kombination, die du mit deinem Werkzeug eher hinbekommst. Ansonsten ist es sicherlich am einfachsten, jemand mit einer Drechselbank zu suchen und um Hilfe zu bitten.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.520
Ort
Greifenstein
Ja diese Funktion verstehe ich, frage mich bloß, welcher Nachteil größer ist. Denn wenn die Rampen nicht genau aneinanderpassen rollt die Kügel ja nicht mehr sauber über beide Rampen.
wenn ich das richtig verstehe, dann wird bei der Rampe die Kugel der anderen Spieler ins Feld wieder zurück gerollt wenn sie die Ecke treffen. Mit so einem Schwenkbrett kann eine Nische entstehen, wo die Kugel sich drin verfangen kann, was dann das Spiel beeinflussen kann.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
wenn ich das richtig verstehe, dann wird bei der Rampe die Kugel der anderen Spieler ins Feld wieder zurück gerollt wenn sie die Ecke treffen. Mit so einem Schwenkbrett kann eine Nische entstehen, wo die Kugel sich drin verfangen kann, was dann das Spiel beeinflussen kann.
Ja schon klar. In der Konstruktion im Originalbeitrag rollt der Ball erst über die Kante und dann über die Rundung der "Ecke". Wenn die Rampe etwas zu lang ist, dann rollt die Kugel über die Rampe und fliegt dann durch die Luft und prallt weiter unten auf die Schräge auf verspringt und verliert eine Menge Schwung.
Wenn die Rampe zu kurz ist wird es noch kritischer, dann prallt die Kugel oben auf die Kante. (Ich habe das mal versucht im Bild zu skizzieren).

Aus meiner Sicht war es relativ essentiell bei dem Spiel, dass die Kugel sauber auf den Tisch roll. Es ist ohnehin schon schwer genug, einen umherrollenden Holzball mit gerollten Stahlkugeln zu treffen.
Wenn jetzt die Rampe in einer Position wäre könnte man das sicherlich so genau fertigen. Aber 6 Rampen die sich auf 6 Viertel bzw. Halbkreisen (im Tor) drehen müssten ja in jeder der Positionen einen sauberen Übergang haben. Und da reicht es ja, wenn der Viertelkreis in der Ecke nicht exakt als Viertel ausgesägt ist sondern 1-2mm Versatz hat.
Und Stellen zu haben wo man nicht schießen kann, weil Rampe und Schräge nicht passen stelle ich mir deutlich ätzender vor als das gelegentliche "Einklemmen der Kugel.
VIelleicht gibt es aucher eine Kombinationslösung. Wenn man das neu baut könnte man sich ja eine ideale Kombination überlegen.
 

Plattenhart

ww-kastanie
Registriert
19. November 2023
Beiträge
26
Ort
Bischofsgrün
wenn ich das richtig verstehe, dann wird bei der Rampe die Kugel der anderen Spieler ins Feld wieder zurück gerollt wenn sie die Ecke treffen. Mit so einem Schwenkbrett kann eine Nische entstehen, wo die Kugel sich drin verfangen kann, was dann das Spiel beeinflussen kann.
genau richtig erkannt,
Aus meiner Sicht war es relativ essentiell bei dem Spiel, dass die Kugel sauber auf den Tisch roll. Es ist ohnehin schon schwer genug, einen umherrollenden Holzball mit gerollten Stahlkugeln zu treffen.
auch richtig, aber wenn es zu leicht ist den Spielball richtig anzuschneiden damit er Richtung Tor läuft fehlt der Spaß am Spiel. Das Gelächter aller Spieler und Zuschauer ist dir sicher wenn du den Spielball verfehlst obwohl er gerade mal 10 cm von deiner Rampe entfernt liegt. Gerade diese kleine Ungenauigkeit ist das Handicap das dem Spiel seinen besonderen Charme gibt
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Das Gelächter aller Spieler und Zuschauer ist dir sicher wenn du den Spielball verfehlst obwohl er gerade mal 10 cm von deiner Rampe entfernt liegt.
Ok da haben wir eine unterschiedliche Definition von Spaß. Wenn Konstruktionsfehler dafür sorgen, dass der Ball irgendwo hinspringt ist das als ob beim Kickern einer Figur die Beine fehlen. Klar einmal ist das für alle witzig und dann will niemand mehr die schlechte Seite haben.
Aber ich sag mal so, solange du das exakt genug fertigst entsteht das Problem nicht.
 
Oben Unten